Berlin

»Ich bin entsetzt«

Wegen Beteiligung am Mord zweier jüdischer Studenten rechtskräftig verurteilt: Rasmea Odeh (M.) Foto: dpa

In Berlin-Kreuzberg soll am Freitag dieser Woche eine Veranstaltung mit Rasmea Odeh stattfinden, einer Jordanierin, der Mitgliedschaft in der »Volksfront zur Befreiung Palästinas« (PFLP) nachgesagt wird und die 1970 wegen Beteiligung am Mord zweier jüdischer Studenten rechtskräftig verurteilt wurde.

Nach Angaben des Jüdischen Forums für Demokratie und gegen Antisemitismus (JFDA) haben das PFLP-nahe Netzwerk »Samidoun« und die »Palästinensische Jugendbewegung« eingeladen. Auch die Berliner Gruppe der antiisraelischen BDS-Bewegung soll zu den Einladenden gehören.

»Die Behörden müssen alle ihnen zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen, um solche Auftritte zu unterbinden«, fordert Josef Schuster.

KAMPF Odeh soll in der Kreuzberger Dersim-Kulturgemeinde zu dem Thema »Palästinensische Frauen im Befreiungskampf« sprechen. Angekündigt wird Odeh als »befreite palästinensische weibliche Gefangene aus dem besetzten Palästina«.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

ENTSETZEN »Ich bin entsetzt, dass eine verurteilte palästinensische Terroristin, die Israelis getötet und verletzt hat, in Berlin auftreten darf. In Zeiten eines wachsenden Antisemitismus sollten die Behörden alle ihnen zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen, um solche Auftritte zu unterbinden«, betonte der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, im Gespräch mit der Berliner Tageszeitung »taz« (Ausgabe vom Donnerstag).

»Bei solchen Veranstaltungen werden die Besucher in ihrem Hass auf Israel und auf Juden allgemein bestärkt und aufgestachelt. Das darf in einem Rechtsstaat nicht toleriert werden«, so Schuster weiter.

Die verurteilte Terroristin Rasmea Odeh soll am Freitag in der Kreuzberger Dersim-Kulturgemeinde sprechen.

Das Jüdische Forum kritisiert die geplante Veranstaltung ebenfalls. Die Vorsitzende des JFDA, Lala Süsskind, sagte: »Es ist unerträglich, dass hier in Berlin eine palästinensische Terroristin für ihren mörderischen Kampf gegen Israel und die Juden als Freiheitskämpferin verklärt und gefeiert werden soll.« Süsskind fordert von der Berliner Politik, »dieser schamlosen Glorifizierung einer antisemitischen Mörderin Einhalt zu gebieten«.

AJC BERLIN Scharfe Kritik kommt auch vom American Jewish Committee (AJC) Berlin. »Dass eine verurteilte palästinensische Terroristin der PFLP ohne Probleme in die EU und nach Deutschland einreisen kann, ist höchst problematisch. Wir hoffen, dass die Berliner Behörden alle Rechtsmittel ausschöpfen, um diese Werbeveranstaltung für den Terror gegen israelische Bürger zu unterbinden«, sagte AJC-Direktorin Deidre Berger.

Die israelische Botschaft in Berlin zeigte sich schockiert über die Veranstaltung.

»Es verwundert uns nicht, dass der Berliner Ableger der BDS-Kampagne eine öffentliche Veranstaltung mit organisiert«, so Berger weiter. »Ganz im Gegenteil unterstreicht es erneut, dass die gegen Israel gerichtete Boykottbewegung keine harmlose Friedensinitiative ist, sondern ein Hort antisemitischer Aktivisten, die sich nicht scheuen, mit Terroristen zu kooperieren, die den jüdischen Staat zerstören wollen. Wir fordern, dass die PFLP in Deutschland endlich verboten wird.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die israelische Botschaft in Berlin zeigte sich schockiert über die Veranstaltung. »Wir sind sicher, dass die deutsche Gesellschaft hier eine rote Linie zieht und sich der Anstiftung zu Hass und der Glorifizierung von Gewalt entschieden entgegenstellt«, so Botschafter Jeremy Issacharoff.

Berlins Regierender Bürgermeister verurteilt die Veranstaltung ebenfalls.

Der israelische Minister für öffentliche Sicherheit und strategische Angelegenheiten, Gilad Erdan, sagte auf Anfrage zu der Veranstaltung: »Wir werden weiterhin das wahre Gesicht der BDS-Organisationen entlarven und uns für einen Stopp der BDS-Förderung einsetzen«, so der israelische Politiker. »Erst kürzlich habe ich mich an meine Amtskollegen in Europa mit der Bitte gewandt, dem Betrug der BDS-Organisationen ein Ende zu setzen und ihre Aktivitäten – die finanzielle Förderung eingeschlossen – endgültig einzustellen.«

Der Regierende Bürgermeister Berlins, Michael Müller (SPD), verurteilte die Veranstaltung ebenfalls. Erst in dieser Woche habe Berlin als erstes Bundesland ein Konzept verabschiedet, um wirksamer gegen Judenhass und die wachsende Zahl von Übergriffen auf Juden vorzugehen, sagte Müller. »Umso mehr erscheint die Veranstaltung als politische Provokation.« Er rief den Bund dazu auf, ein mögliches Verbot der Veranstaltung zu prüfen; ein entsprechender Vorstoß sei nicht in der Handhabe des Landes.

Der US-Botschafter in Berlin, Richard Grenell, sagte dem Sender Fox News: »Einer palästinensischen Terroristin, die wegen Mordes, Terrorismus und Einwanderungsbetrugs verurteilt wurde, eine öffentliche Rolle zuzuweisen, legitimiert den Antisemitismus zu einer Zeit, in der wir ihn verurteilen sollten.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

HASSPREDIGERIN Der Grünen-Politiker Volker Beck sagte zu dem geplanten Auftritt der arabischen Terroristin: »Warum ist eine verurteilte Terroristin wie Rasmea Odeh nicht zur Einreise im Schengeninformationssystem SiS gesperrt? Wozu hat man 2005 ins Aufenthaltsgesetz das Hasspredigen als Einreisehindernis benannt, wenn diese Gesetze dann doch nicht angewandt werden?«  ja

Informationen zur Demonstration gegen den Vortrag:

https://www.facebook.com/events/868476320150274/

Kriminalität

»Schwachkopf«-Post zu Habeck: Jetzt melden sich die Ermittler zu Wort

Ein Mann soll Wirtschaftsminister Habeck im Netz beleidigt haben. Dass dann die Polizei zu Besuch kam, sorgte nicht nur im Umfeld des Vizekanzlers für Verwunderung. Die Ermittler liefern Erklärungen

von Frederick Mersi  22.11.2024

Antisemitismus

Polizei sucht nach Tatverdächtigem vom Holocaust-Mahnmal

Der Mann soll einen volksverhetzenden Text in das dortige Gästebuch geschrieben haben

 22.11.2024

Debatte

Theologen werfen Papst einseitige Sicht auf Nahost-Konflikt vor

Ein Schreiben von Papst Franziskus zum Nahost-Krieg enthalte einen »blinden Fleck im Denken«

 22.11.2024

Debatte

CDU-Ministerpräsident verurteilt Haftbefehl gegen Netanjahu

»Völlig ausgeschlossen, dass ein demokratisch gewählter Ministerpräsident aus Israel auf deutschem Boden verhaftet wird, weil er sein Land gegen Terroristen verteidigt«

 22.11.2024

CDU/CSU

Unionspolitiker: Verhaftung von Netanjahu auf deutschem Boden »unvorstellbar«

Die größte Oppositionsfraktion kritisiert die fehlende Haltung der Bundesregierung

 22.11.2024

Den Haag

Der Bankrott des Internationalen Strafgerichtshofs

Dem ICC und Chefankläger Karim Khan sind im politischen und juristischen Kampf gegen Israel jedes Mittel recht - selbst wenn es unrecht ist. Ein Kommentar

von Daniel Neumann  22.11.2024

Internationaler Strafgerichtshof

»Halten uns an Recht und Gesetz«: Jetzt äußert sich die Bundesregierung

Außenministerin Annalena Baerbock will aber noch genauer prüfen, was der Entscheid des IStGH bedeutet

 22.11.2024

Budapest

Orbán: »Werde Netanjahu nach Ungarn einladen«

Regierungschef Viktor Orbán will seinen israelischen Amtskollegen trotz des Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofes weiter empfangen

 22.11.2024

Atomprogramm

Iran kündigt Ausbau der Urananreicherung an

Der Atomstreit mit dem Iran geht in eine neue Runde

 22.11.2024