Soziale Medien

Höcke verbreitet antisemitische Nazi-Karikatur

Björn Höcke, der Vorsitzender der AfD in Thüringen Foto: picture alliance/dpa

Der Chef der rechtsextremistischen AfD in Thüringen, Björn Höcke, hat in sozialen Medien einen Beitrag geteilt, der eine antiamerikanische, rassistische und antisemitische Karikatur enthält.

Wie »Welt« zuerst berichtete, wurde die 1944 von Harald Damsleth erstellte Zeichnung in der niederländischen SS-Zeitung »Storm SS« veröffentlicht. Dieses Wochenblatt der »Germanischen SS«, einer ausländischen SS-Einheit, erschien zwischen 1941 und 45.

Damsleths Zeichnungen sollten laut »Welt« die SS zum Weiterkämpfen motivieren und Angst vor amerikanischen und sowjetischen Soldaten befeuern. Die Karikatur in dem von Höcke verbreiteten Beitrag zeigt Amerika als monströse Gestalt.

Davidstern auf Freimaurerschürze

Auf ihren Flügeln ist das Abzeichen der amerikanischen Luftwaffe zu sehen. Auch trägt die Figur einen Davidstern auf einer Freimaurerschürze, eine Klu-Klux-Klan-Kapuze, einen Strick sowie einen Geldsack, an den sich eine Person mit Hakennase klammert. Entsprechend wurden in Nazi-Publikationen Juden dargestellt.

Lesen Sie auch

Hinzu kommen zwei entwürdigend gezeichnete Schwarze in einem Käfig, Bomben, die an den Beinen der Figur hängen und andere Merkmale, die für in Nazi-Publikationen gedruckte Karikaturen typisch sind.

Der von Höcke verbreitete Artikel mit der Nazi-Karikatur stammte aus der rechten Onlinepublikation »Wir selbst«. In dem »Welt«-Artikel zu diesem Vorfall heißt es, weder ein Hinweis auf die NS-Herkunft der Karikatur, noch jegliche Einordnung sei dem geteilten Beitrag hinzugefügt worden.

Kürzlich war Höcke wegen der Verwendung der SA-Parole »Alles für Deutschland« gleich zweimal verurteilt worden. Immer wieder wird ihm die Verwendung von Nazi-Vokabular vorgeworfen. ja

Josef Schuster

»Was bedeutet die Schoa heute noch für Deutschland?«

In seiner Rede zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen reflektiert der Zentralratspräsident die Herausforderungen und Gefahren, vor denen die Erinnerung an die Schoa heute steht. Eine Dokumentation

von Josef Schuster  27.04.2025

Niedersachsen

Gedenkfeier erinnert an Befreiung von Bergen-Belsen vor 80 Jahren

In dem KZ der Nazis kamen mehr als 52.000 Häftlinge und rund 20.000 Kriegsgefangene um. Am Sonntag wurde der Befreiung des Lagers gedacht

 27.04.2025

Bayern

Söder: Im KZ-Flossenbürg gab es weder Gott noch Menschlichkeit

Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Flossenbürg befreit. Bei einer Gedenkfeier mahnte der bayerische Ministerpräsident, dass alle im Kampf gegen Antisemitismus gefragt seien

 27.04.2025

Berlin

»Table Media«: Karin Prien soll Bundesministerin werden

Die CDU-Politikerin soll unter einem Bundeskanzler Friedrich Merz das Bildungsressort übernehmen. Damit wäre im neuen Kabinett auch eine Jüdin vertreten

 27.04.2025

PLO

Neuer starker Mann im Westjordanland?

Hussein al-Scheich bekleidet das neugeschaffene Amt des Stellvertreters von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas – und ist damit dessen potenzieller Nachfolger

 27.04.2025

Rom

Abschied von Papst Franziskus

Der Beerdigung des gebürtigen Argentiniers wohnten Hunderttausende Menschen bei, darunter Staatsgäste aus aller Welt. Aus Israel waren jedoch keine Spitzenpolitiker angereist

 26.04.2025

Oman

Atomverhandlungen zwischen USA und Iran sollen weitergehen

Der Iran und die USA haben die dritte Runde der Atomverhandlungen beendet und sich auf eine weitere verständigt. Auch diese soll in Muskat stattfinden

 26.04.2025

Schahid Radschaei

Mindestens vier Tote nach Explosion in iranischer Hafenstadt

Ursache des Unglücks soll eine Explosion in einem Treibstofflager im Hafen gewesen sein. Da es über 500 Schwerverletzte gibt, werden weitere Todesopfer befürchtet

 26.04.2025

Schahid Radschaei

Schwere Explosion im Iran: Regierung warnt vor Spekulationen

Über die Ursache der Explosion kursieren unterschiedliche Theorien, auch von einem Sabotageakt Israels ist die Rede. Der Iran warnt jedoch vor spekulativen Berichten über den Vorfall

 27.04.2025 Aktualisiert