Datteln (NRW)

Grundschule mit antisemitischen Parolen besprüht

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen hat die Täter bisher nicht finden können. (Symbolbild) Foto: picture alliance / Marcel Kusch/dpa

Bisher unbekannte Täter haben Gebäude der Böckenheck-Grundschule in der Stadt Datteln (Nordrhein-Westfalen) mit islamistischen und antisemitischen Parolen beschmiert. Dies geschah bereits am Wochenende. Der Staatsschutz im Polizeipräsidium Recklinghausen ermittelt seitdem die Schulleitung eine Anzeige stellte.

Am Samstag wurde zunächst eine Fensterscheibe der Schule eingeworfen. Später wurden gesprayte Parolen wie »Nur Allah ist wahre Gott« oder »Keine deutsche Lehrerfrau hat euch was zu sagen« (jeweils mit Grammatik-Problemen) an den Gebäuden registriert, wie Printmedien vor Ort berichteten.

Auch sollen laut »Dattelner Morgenpost« antisemitische und frauenfeindliche Parolen auf die Schule gesprayt worden sein. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Und es passierte nicht zum ersten Mal.

Zeugen gesucht

Im Oktober des vergangenen Jahres, kurz nach den Massakern der palästinensischen Terrororganisation Hamas in Israel, bei denen 1200 Menschen ermordet, 250 verschleppt und viele vergewaltigt, lebendig verbrannt oder anderweitig gefoltert wurden, hatten Antisemiten Parolen wie »Tod allen Juden« und »Fuck the Zionists« an dieselbe Schule geschmiert.

Hinweise zu den Tätern liegen bisher nicht vor, wie Sprecherin Pia Weßing bei der Pressestelle der Polizei in Recklinghausen gegenüber der Jüdischen Allgemeinen erklärte. In der lokalen Presse wurden Zeugen gebeten, sich zu melden.

Am Sonntag wurden die Parolen mit Farbe unkenntlich gemacht. Zugleich wurden die Eltern der Schüler in der Böckenheck-Grundschule über den Vorfall informiert. im

USA

Was hinter dem möglichen Rückzug von Elon Musk aus dem Weißen Haus stecken könnte

»Politico« zufolge mehren sich Spekulationen über wachsenden Unmut rund um Musk

von Luzia Geier  02.04.2025

Bayern

NS-Raubkunst: Staatsminister um den Schlaf gebracht

Bayerns Kunstminister Markus Blume hat gleich mehrere Untersuchungen angekündigt. Auf seine eigene Rolle ging er kaum ein

von Michael Thaidigsmann  02.04.2025

München

Wie ein Münchner Jude mit Postkarten gegen Hitler kämpfte

Lange war er vergessen, jetzt hat sein Enkel ein Buch über ihn geschrieben: Benno Neuburger kämpfte mit anonymen Postkarten gegen die Nazis - bis er ein Detail übersah, das ihn verriet

von Christoph Renzikowski  02.04.2025

Weimar

Rede von Omri Boehm bei Buchenwald-Gedenken abgesagt

Wegen der Einladung Boehms habe sich ein Konflikt mit Vertretern der israelischen Regierung angebahnt, in den man die KZ-Überlebenden nicht hineinziehen wolle, so Gedenkstellenleiter Jens Christian Wagner

 02.04.2025

NS-Widerstand

Dietrich Bonhoeffer: Vor 80 Jahren hingerichtet - bis heute verehrt

Dietrich Bonhoeffer bezahlte seinen Widerstand gegen die Nazis mit dem Leben. Heute wird der evangelische Theologe von Christen in aller Welt verehrt. Dass er von Radikalen vereinnahmt wird, missfällt seiner Familie

 02.04.2025

Vor 45 Jahren

Der Dachauer Hungerstreik und seine Hintergründe

Die Bundesrepublik Deutschland sollte endlich anerkennen, dass auch Sinti und Roma im NS-Regime Opfer eines Völkermords geworden waren

 02.04.2025

Bildung

Historiker plädiert für mehr Antisemitismus-Prävention bei Lehrern

Es gäbe oft Probleme, Formulierungen und Codes der rechtsextremen Szene zu erkennen

 02.04.2025

Berlin

»Wunder der Geschichte«: Der Zentralrat der Juden in Deutschland wird 75

Die früheren Bundespräsidenten Gauck und Wulff würdigen den jüdischen Dachverband

von Imanuel Marcus  02.04.2025

Interview

»Die UNRWA ist komplett von der Hamas durchseucht«

Dirk Niebel über die Kritik am Hilfswerk für Palästinenser, Verwicklungen in den Terror und andere Wege der Unterstützung

 02.04.2025