Berlin

Grütters gratuliert Andreas Nachama

Für Pluralismus, Offenheit und Verständigung: Andreas Nachama Foto: Gregor Zielke

Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) hat die Arbeit des Direktors der Berliner Stiftung Topographie des Terrors, Andreas Nachama, zu dessen 65. Geburtstag gewürdigt.

Nachama, der am Sonntag Geburtstag hatte, leiste einen wichtigen Beitrag zur historischen Aufarbeitung der nationalsozialistischen Terrorherrschaft, erklärte Grütters am Freitag in Berlin. Zudem sensibilisiere er für die Gefahren, die heute von neuen »totalitären Anwandlungen ausgehen können«.

rabbiner Für Pluralismus, Offenheit und Verständigung trete Nachama auch als Rabbiner in der Jüdischen Gemeinde Berlin ein. Als Verfechter des christlich-jüdischen Dialogs betone er immer wieder »das Gemeinsame unserer Religionen«, unterstrich Grütters in einem Glückwunschschreiben.

Nachama wird als Topographie-Direktor auch nach seinem 65. Geburtstag und dem Erreichen des Ruhestandsalters weitermachen, wie die Stiftung auf Anfrage mitteilte. Der Stiftungsrat habe einer Verlängerung zunächst um ein Jahr zugestimmt. epd

Meinung

Das erdrückende Schweigen der »Anständigen« beim Thema Antisemitismus

Hunderttausende demonstrieren gegen Rechtsextremismus und skandieren »Nie wieder ist jetzt«. Doch beim Antisemitismus sind sie erstaunlich still

von Ralf Balke  03.02.2025

TV-Kritik

»Diese ganze Holocaust-Anheftung an die AfD ist nervtötend«

AfD-Chefin Alice Weidel fiel bei »Caren Miosga« erneut mit fragwürdigen Aussagen zur NS-Zeit auf

von Michael Thaidigsmann  03.02.2025

Nach Interview-Eklat

»Schämen Sie sich!« - Ron Prosor kritisiert »Spiegel«

Der israelische Botschafter wirft dem Nachrichtenmagazin vor, es habe einem »von Selbsthass zerfressenen« Israeli die Bühne überlassen – und dies ausgerechnet am Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

von Imanuel Marcus  03.02.2025

Washington D.C./Amman

Trump lädt Jordaniens König Abdullah II. ins Weiße Haus

Jordanien wie auch Ägypten lehnen eine Umsiedlung von Palästinensern aus Gaza in ihre Länder strikt ab. Die Idee von US-Präsident Trump dürfte beim Treffen mit Jordaniens König trotzdem Thema sein

 03.02.2025

Berlin

Debatten über Holocaust-Aussagen von Alice Weidel

Immer wieder sorgt die AfD mit Aussagen zum Nationalsozialismus für Entsetzen. Die Vorsitzende Alice Weidel gibt sich in einer Fernsehsendung unbeeindruckt

 03.02.2025

Israelfeindliche Demo

Entfesselter Judenhass in Berlin

Teilnehmer rufen zur Erschießung von Juden auf. Bürgermeister Kai Wegner will nun Versammlungsverbote prüfen

 03.02.2025

Einspruch

Sozialpolitik ist essenziell

Aron Schuster fordert, wichtige gesellschaftliche Themen im Wahlkampf nicht zu vernachlässigen

von Aron Schuster  02.02.2025

Demonstrationen

Bundesweit Zehntausende bei Demos gegen Rechtsruck

Der Kurs der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der Asyl- und Migrationspolitik hat am Wochenende eine Protestwelle ausgelöst

 02.02.2025

Meinung

Ohne sie sind wir nicht vollständig

Wir dürfen und werden nicht ruhen, bis endlich wieder alle Geiseln zu Hause sind

von Benjamin Graumann  02.02.2025