Antisemitismus

Geraldine Rauch gibt Posten ab

Foto: picture alliance/dpa

Die Präsidentin der Technischen Universität, Geraldine Rauch, hat ihr Amt als Sprecherin des Hochschulverbunds Berlin University Alliance vorzeitig an den Präsidenten der Freien Universität, Günter M. Ziegler, übergeben.

Eine Presse-Sprecherin der Allianz erklärte den Schritt damit, dass die Strategieweiterentwicklung und das Antragsverfahren für eine weitere Förderung des Verbundes in einer Hand liegen sollen. Der reguläre Wechsel hätte demnach im November stattfinden sollen.

Die Sprecherschaft wechselt alle zwei Jahre. Ziegler war nach Gründung des Exzellenzverbunds 2018 dessen erster Sprecher. Die Berlin University Alliance – ein Verbund von Freier Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technischer Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin – positioniert Berlin eigenen Angaben zufolge zu einem der »führenden Wissens- und Innovationsräume der Welt, in dem über Disziplinen und Gesellschaftsbereiche hinweg integriert zusammengearbeitet wird«.

Lesen Sie auch

Der Verbund erhofft sich eine weitere finanzielle Förderung ab 2027. Dazu müssen unter anderem Anträge geschrieben werden. Momentan wird der Verbund vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Land Berlin im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gefördert.

Die Präsidentin der TU steht in der Kritik, weil sie mindestens einen antisemitischen Post und diverse antiisraelische Einträge auf der Plattform X im Kontext des Gaza-Kriegs mit »Gefällt mir«-Klicks markiert hatte. Die 41-Jährige hatte sich dafür entschuldigt und von »tiefer Reue« gesprochen. Trotz mehrerer Rücktrittsforderungen blieb sie im Amt.

Am 7. Juni hatte Kanzler Olaf Scholz erklärt, Geraldine Rauch sei nicht mehr Teil des Zukunftsrates. «Aus Sicht des Bundeskanzlers sind die gegen sie erhobenen Vorwürfe schwerwiegend und sie sind bisher nicht ausgeräumt worden», sagte eine Sprecherin damals. dpa

Einspruch

An der Realität vorbei geurteilt

Sarah Cohen-Fantl hält es für fatal, die Parole »From the river to the sea« auf Demonstrationen zuzulassen

von Sarah Cohen-Fantl  04.07.2024

Fußball-EM

Weiter massive Kritik am türkischen »Wolfsgruß«

Nach seiner umstrittenen Jubelgeste stehen Merih Demiral und sein Verband in der Kritik

 04.07.2024

Interview

»Ein Signal an die jüdischen Studierenden«

Stefan Liebig spricht über seinen offenen Brief gegen Antisemitismus und das Schweigen im akademischen Betrieb

von Joshua Schultheis  03.07.2024

Diskurs

Auf der Eisscholle

Links und jüdisch sein – die Empathielosigkeit gegenüber Israel in progressiven Milieus macht das immer schwieriger

von Bettina Spoerri-Rózsa  03.07.2024

Interview

»Meine Zusage steht«

Boris Pistorius über die erste Torarolle für das Militärrabbinat, das Recht auf Verteidigung und Waffen für Israel

von Detlef David Kauschke  03.07.2024

Italien

Meloni mahnt Partei nach Judenhass-Enthüllungen

Bei den Fratelli sei »kein Platz« für Antisemiten, sagt die Ministerpräsidentin

von Christoph Sator  03.07.2024

Berlin

Brief an Scholz: Verbände gegen Kürzungen bei Demokratieförderung

Auch Projekte gegen Judenhass spielen bei den Haushaltsverhandlungen eine Rolle

 03.07.2024

Warschau

Scholz: Hilfen für Opfer deutscher Besatzung in Polen

Bei Regierungskonsultationen wird ein Aktionsplan vereinbart

 02.07.2024

»Kein Platz für Antisemitismus an Hochschulen!«

Professoren veröffentlichen Offenen Brief gegen Judenhass an Hochschulen

Das Schreiben ist auch eine Gegenreaktion auf eine Initiative, mit der sich Professoren hinter antisemitische Studenten gestellt haben

 02.07.2024 Aktualisiert