Europameisterschaft

Fußballfans zeigen Hitlergruß

Fußballfans auf der Fanmeile am Brandenburger Tor in Berlin Foto: picture alliance / PIC ONE

Drei Fußballfans haben am Samstag in Berlin laut
Polizeiangaben den Hitlergruß gezeigt. Insgesamt seien bei Einsätzen
rund um das Achtelfinale der Europameisterschaft fünf Strafverfahren
wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und
terroristischer Organisationen eingeleitet worden, sagte ein
Polizeisprecher am Sonntag auf Anfrage. Zwei Fans hätten unabhängig
voneinander in der Fanmeile am Brandenburger Tor den Hitlergruß
gezeigt. Die beiden wurden demnach zur Feststellung ihrer Personalien
vorübergehend festgenommen. Anschließend sprach die Polizei
Platzverweise gegen sie aus.

Am Nachmittag beschränkten Einsatzkräfte der Polizei einem Fan der
italienischen Fußballnationalmannschaft am Theodor-Heuss-Platz die
Freiheit. Er hatte beim Abspielen des Liedes »L’amour toujours« den
Hitlergruß gezeigt.

Das Liebeslied von Gigi D’Agostino war in den vergangenen Wochen
mehrfach für rechtsradikale Parolen missbraucht worden. Für
bundesweites Aufsehen hatte ein Party-Video gesorgt, das an Pfingsten
in einer Bar auf Sylt aufgenommen worden war. Es zeigt junge
Erwachsene, wie sie rassistische Texte zur Melodie des Party-Hits
singen. Ein Mann zeigt zudem den Hitlergruß.

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Januar bis zum 5. Februar

 30.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025

Irland

Eklat mit Ansage beim Holocaust-Gedenken

Nach seinem Exkurs zum Gaza-Krieg bei der Gedenkfeier in Dublin hagelt es scharfe Kritik am irischen Staatspräsidenten

von Michael Thaidigsmann  27.01.2025

Berlin

Scholz zu Auschwitz-Gedenken: Müssen Erinnerung hochhalten

Am 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Zeitzeugen sind mittlerweile gestorben

 27.01.2025

Gedenken

Mehr Menschen sollen sich Auschwitz anschauen

Wer einmal dort war, stelle sich die Frage, warum die Erinnerung wachgehalten werden muss, nicht, so Zentralratspräsident Schuster

 26.01.2025

Geisel-Abkommen

Scholz: Es müssen weitere Geiseln freikommen

Noch immer sind auch deutsche Staatsbürger in der Gewalt der Hamas

 25.01.2025