Meinung

Friede dem Hüttenkäse

Ganz schön teuer: Cottage Cheese in einer israelischen Kaufhalle Foto: Flash 90

Eins vorweg: Ich bin kein großer Fan von Facebook. Gepostete Dialoge wie »Habe Hunger«, »Ich auch«, »Hm«, »Werde essen«, »Like!« finde ich eher anstrengend. Aber jetzt, wo alle Welt erkennt, welche Macht die Facebook-Nutzer haben, schaue ich dort öfter nach – und das hat mit Israel zu tun. Dort haben sich die Fans des Hüttenkäses (Neuhebräisch: »Cottage«) in ihrer Community ausgetauscht und die Lieblingsmilchspeise für zu teuer befunden.

Milch und Honig Fürwahr: Der Becher kostet jetzt oft schon acht Schekel, 40 Prozent mehr als 2006, als die Preisbindung für dieses Produkt fiel. Also riefen die Facebook-Nutzer zum Boykott auf: Wenn es in Ägypten und Tunesien gelingt, mithilfe des Internet verhasste Potentaten zu Fall zu bringen, sollte es im Land, in dem nach biblischem Versprechen Milch und Honig fließen, doch möglich sein, die Cottage-Preise zum Purzeln zu bringen. 70.000 User klickten den »Like«-Button. Was für eine Macht-Demonstration!

Die Molkereien haben zwar noch nicht klein beigegeben, aber Supermärkte reagieren schon mit Sonderaktionen, Regierung und Parlament in Jerusalem haben das Problem bereits erörtert. Vom »Hüttenkäse-Aufstand« ist die Rede. Nun könnte man auch in Deutschland ähnliche Initiativen überlegen: Runter mit den hohen Preisen für Challot, Synagogenkarten und Israel-Flugtickets zu den Hohen Feiertagen! Und der Preis für koscheren Hüttenkäse in Deutschland? Ist mir wurst. Cottage schmeckt sowieso nur in Israel (Like!).

Washington D.C.

Netanjahu berät über Verhandlungen der Hamas

Die Verhandlungen über die zweite Phase des Geisel-Deals hätte schon am Montag beginnen sollen

 04.02.2025

Kommentar

Hoffen wir, dass Donald Trump einen Plan hat

Der US-Präsident hätte nichts dagegen, wenn Israel Teile des Westjordanlands annektieren würde. Was will er damit bezwecken?

von Nils Kottmann  04.02.2025

Interview

»Es wäre zu schwer, um es weiterhin an meiner Jacke zu tragen«

Der Schoa-Überlebende Albrecht Weinberg möchte sein Bundesverdienstkreuz zurückgeben - aus Protest gegenüber dem Antrag der Unionsfraktion zur Asylpolitik

von Christine Schmitt  04.02.2025

Kassel

Kunsthochschule zeigt Terror-verherrlichende Ausstellung

Die Hochschule bot einem Mann eine Plattform, der einen Hamas-Terroristen zum »Superhelden« erklärte. Jüdische Studenten sind entsetzt

von Imanuel Marcus  04.02.2025

Berlin

»Es gibt einen Judenhass, der uns alle tief beschämt und gegen den wir bisher viel zu zögerlich vorgegangen sind«

Wo bleibe der Aufstand der Anständigen bei dieser Ausprägung des Antisemitismus, fragt der CDU-Chef

 04.02.2025

Berlin

Merz schließt jede Zusammenarbeit mit AfD aus

Der CDU-Chef erneuert auf dem Wahlparteitag ein klares Versprechen

von Jörg Blank  04.02.2025

Meinung

Das erdrückende Schweigen der »Anständigen« beim Thema Antisemitismus

Hunderttausende demonstrieren gegen Rechtsextremismus und skandieren »Nie wieder ist jetzt«. Doch beim Antisemitismus sind sie erstaunlich still

von Ralf Balke  03.02.2025

TV-Kritik

»Diese ganze Holocaust-Anheftung an die AfD ist nervtötend«

AfD-Chefin Alice Weidel fiel bei »Caren Miosga« erneut mit fragwürdigen Aussagen zur NS-Zeit auf

von Michael Thaidigsmann  03.02.2025

Nach Interview-Eklat

»Schämen Sie sich!« - Ron Prosor kritisiert »Spiegel«

Der israelische Botschafter wirft dem Nachrichtenmagazin vor, es habe einem »von Selbsthass zerfressenen« Israeli die Bühne überlassen – und dies ausgerechnet am Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

von Imanuel Marcus  03.02.2025