Meinung

Frauenquote? Fast erfüllt!

Mehr Frauen in den Aufsichtsrat, in kirchliche Leitungsämter und Führungsetagen großer Unternehmen! Die Forderung von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen und Familienministerin Kristina Schröder (beide CDU) ist nicht neu, aber immer wieder berechtigt. Frauen müssen doppelt so gut, fünfmal intelligenter und tausendfach kompetenter sein als Männer, wenn sie im Kampf um vordere Positionen mithalten wollen. Das glauben viele – selbst die Frauen. Aber es stimmt nur in eingeschränktem Maße. Die jüdische Gemeinschaft macht es vor. 30 Prozent Frauen in Führungsgremien? Bitte sehr: Drei von neun Präsidiumsmitgliedern im Zentralrat sind jetzt weiblich. Bei den Gemeinden sieht es ähnlich aus. Denn hier sind Kompetenzen wie Verbindlichkeit, Stressresistenz, Durchsetzungsvermögen und auch die Fähigkeit, mehrere Tätigkeiten zur gleichen Zeit durchzuführen, gefragt. Die Leistung einer Minderheit, eine Mehrheit von Zuwanderern zu integrieren, hat bewiesen, wozu vor allem Frauen fähig sind. Auch wenn in der jüdischen Community noch nicht alles Gold ist, was glänzt. Zur Nachahmung ist dieser Ansatz allemal empfohlen.

USA

Hitlergruß: Nach Musk nun Bannon?

Steve Bannon, einst Chefideologe von Donald Trump, hat bei einer Rede vor rechten Aktivisten eine umstrittene Geste gezeigt

von Michael Thaidigsmann  21.02.2025

Berlin

»Welt«-Gruppe gedenkt der Bibas-Familie

»All jene, die in Deutschland den Islamismus verharmlosen oder relativieren, sollten in die Gesichter der Bibas Kinder sehen«, betont »Welt«-Chefredakteur Jan Philipp Burgard

 21.02.2025

Interview

Haben Sie genug für Israel und für Juden in Deutschland getan, Herr Bundeskanzler?

Olaf Scholz (SPD) über die deutsche Staatsräson, seine Grünen-Koalitionspartner und die Bilanz der Ampel-Regierung bei jüdischen Themen

von Mascha Malburg, Philipp Peyman Engel  21.02.2025

Katrin Richter

Demokratie statt Lethargie

Wer nicht wählt, muss mit dem leben, was dann dabei herauskommt

von Katrin Richter  21.02.2025

Berlinale

»Das verdient kein öffentliches Geld«

Der Berliner CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hat seine Karte für die Abschlussgala zerrissen – und will die Förderung für das Filmfestival streichen

von Ayala Goldmann  21.02.2025

Demoskopie

Abstimmung gegen Antisemitismus?

So wahlentscheidend sind jüdische Themen

von Michael Thaidigsmann  20.02.2025

Berlin

KZ-Gedenkstätten: Wählen gehen für die Demokratie

Rutscht die Gesellschaft weiter nach Rechts? Die Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten sieht die Bundestagswahl als Chance, diesen Trend zu stoppen

 20.02.2025

Igor Mitchnik

Europa muss sich hinter die Ukraine stellen

Trump denkt nicht transatlantisch, sondern transaktional

von Igor Mitchnik  20.02.2025

WHO

Polio-Impfkampagne im Gazastreifen geht weiter

Weil das Poliovirus wieder in Abwasserproben nachgewiesen wurde, sollen in Gaza erneut etliche Mädchen und Jungen gegen Kinderlähmung geimpft werden. Start der Kampagne ist bereits in wenigen Tagen.

 19.02.2025