Israel

Lufthansa streicht Flüge nach Israel

Lufthansa bietet eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung an. Foto: picture alliance/dpa

Am Donnerstagmorgen hieß es noch, dass Israels internationaler Flughafen Ben Gurion wie geplant arbeite, einschließlich der Abflüge und Landungen. Doch gab es im Laufe des Tages zunehmend Meldungen, dass Fluggesellschaften mit Verweis auf die Sicherheitslage ihre Verbindungen von und nach Israel einstellen oder Änderungen ihres Flugplanes planen.

So haben Lufthansa und Austrian Airlines am Donnerstag Flüge kurzfristig umgeleitet. Der Flug LH682 von München nach Tel Aviv sei nur bis Larnaca auf Zypern gekommen und kehrte von dort zurück nach München, berichtet Israels öffentlich-rechtlicher Sender Kan. Auf dem Flug hätten sich 190 Fluggäste und sieben Crewmitglieder befunden.

Sperrung des Luftraums

23 Fluggäste entschieden sich, in Larnaca auszusteigen, berichtet »Bild«. Die Reisenden, die zurück nach Deutschland geflogen seien, hätten am Donnerstag mit einer anderen Maschine nach Tel Aviv reisen können. Ein Flug der Austrian Airlines von Wien nach Tel Aviv sei nach Sofia in Bulgarien ausgewichen.

Lesen Sie auch

Wie ein Lufthansa-Sprecher der Jüdischen Allgemeinen mitteilte, habe eine Sperrung des iranischen Luftraums (NOTAM) vorgelegen. Dies habe zu der Bewertung geführt, »dass die Sicherheit der Flüge nach Tel Aviv nicht gewährleistet war«.

Flüge gestrichen

Unterdessen teilte die Lufthansa auf Nachfrage mit, dass aufgrund der aktuellen Entwicklung alle Passagier- und Frachtflüge nach Tel Aviv von Donnerstagabend, 1. August, bis einschließlich 8. August vorläufig ausgesetzt werden. Für von Streichungen betroffene Fluggäste biete Lufthansa kostenfreie Stornierung oder Umbuchung an.

Die amerikanischen Fluggesellschaften United Airlines und Delta Air Lines haben Medienberichten zufolge unterdessen die Streichung der Flüge von und nach Israel angekündigt, andere Airlines sollen ähnliche Pläne haben.

Kan« berichtete weiter, dass aufgrund der Annullierungen viele Passagiere mit innereuropäischen Flügen nach Athen fliegen würden. Israelische Fluggesellschaften wie Arkia sollen bereits ihren Flugplan nach Athen aufstocken.

Nach dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober hatten fast alle internationale Airlines den Flugverkehr von und nach Israel eingestellt und ihn erst ab März schrittweise wieder aufgenommen. Die israelische Airline EL AL hielt den Flugbetrieb die ganze Zeit über aufrecht.

Berlin

Hisbollah-Anhänger bei Razzia in Neukölln festgenommen

Der Mann habe sich nach den Hamas-Massakern im Libanon ausbilden lassen, um gegen Israel zu kämpfen

 15.04.2025

Krieg in Gaza

»Fatwa«: Islamische Gelehrte rufen zum Dschihad gegen Israel auf

Ein in London ansässiger Verband hetzt gegen Israel. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft sieht eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit auch in Deutschland

von Michael Thaidigsmann  15.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig, hoffnungsvoll und vereint geblieben

von Alon David  15.04.2025 Aktualisiert

Joshua Schultheis

Im Krieg braucht es ein Korrektiv

Das israelische Militär will den verheerenden Angriff auf Krankenwagen in Gaza untersuchen. Es geht um viel: die Glaubwürdigkeit der Armee, Gerechtigkeit für die Toten und darum, sinnloses Leid künftig besser zu verhindern

von Joshua Schultheis  15.04.2025

Buchenwald-Gedenken

»Nehmen wir doch bitte das Gift aus der Debatte!«

Nach dem Eklat um die abgesagte Rede Omri Boehms sieht sich Jens-Christian Wagner scharfer Kritik seitens des israelischen Botschafters ausgesetzt. Wie blickt der Gedenkstättenleiter auf die heftige Diskussion der vergangenen Tage? Ein Interview

von Michael Thaidigsmann  15.04.2025 Aktualisiert

Berlin

Rekordzahl an Fällen von Hass auf Sinti und Roma

Hass und Diskriminierung in Bezug auf Sinti und Roma bleiben in der Hauptstadt auf einem erschreckend hohen Niveau. Dabei werden nicht einmal alle Fälle erfasst

 15.04.2025

Extremismus

Schüler aus Görlitz zeigen in Auschwitz rechtsextreme Geste

In sozialen Medien kursiert ein Foto des Vorfalls. Die Schulleitung reagiert prompt. Wie sehen die Konsequenzen für die Jugendlichen aus?

 14.04.2025

Recherche

Keine besten Freunde

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft hat die Unvereinbarkeit mit der AfD beschlossen. Nun soll der Vereinsausschluss des Bundestagsabgeordneten Maximilian Krah folgen

von Joshua Schultheis  14.04.2025

Europa

Spanien stellt Teilnahme Israels am Musikwettbewerb ESC infrage

Beim Eurovision Song Contest soll es eigentlich um Musik gehen. Doch die Politik spielt immer öfter mit hinein. Aktuell droht eine neue Debatte um Israel. Grund ist der Krieg im Gazastreifen

 14.04.2025