Fussball

FIFA lässt Israel mitspielen

Beitar Jerusalem und Hapoel Tel Aviv spielen in der Ligat ha Al. Foto: Flash 90

Der Fußballweltverband FIFA wird sich auf seinem Kongress, der ab Donnerstag in Bahrain stattfindet, nicht mit einem Antrag, Israel auszuschließen, befassen.

Eingereicht worden war der Antrag vom Palästinensischen Fußballverband (PFA), weil sechs sogenannte Siedlerklubs im israelischen Ligabetrieb mitspielen. Es handelt sich um Vereine, die zu den völkerrechtlich umstrittenen Siedlungen im Westjordanland gehören.

statuten Nach FIFA-Statuten dürfen Klubs nur dann auf dem Territorium eines anderen Verbandes spielen, wenn »dieser seine Zustimmung dazu gegeben hat«. Das Territorium der PFA ist das Westjordanland, allerdings ist von der PFA weder ein Signal bekannt, den betroffenen Vereinen das Kicken im Bereich des israelischen Verbandes IFA zu erlauben oder sie gar in die PFA-Ligen zu holen.

Die FIFA hatte sich mit einer Kommission unter Vorsitz des südafrikanischen Funktionärs Tokyo Sexwale mit den Vorwürfen der PFA in Richtung Israel beschäftigt. Vertreter beider Verbände waren in dieser Kommission vertreten. Nun hat die FIFA mitgeteilt, dass sie derzeit noch keine Entscheidung fällen kann. ja

Meinung

Die Union legitimiert die AfD und diffamiert alle Migranten

Friedrich Merz schafft ein Umfeld, in dem Antisemitismus gedeiht, wenn er die Punkte der AfD übernimmt

von Liora Jaffe  05.02.2025

Appell

Reißt euch zusammen!

Die Parteien der demokratischen Mitte müssen in der Migrationspolitik endlich Kompromisse eingehen – alles andere stärkt die Extremisten

von Ayala Goldmann  05.02.2025

Debatte

Auschwitz-Überlebender appelliert an Merz: »Bleiben Sie Mensch«

Merz solle das »menschenfeindliche« Gesetz nicht weiter behandeln

 05.02.2025

Düsseldorf

Mehr als 4500 antisemitische Straftaten im vergangenen Jahr

Judenhass ist in Deutschland verbreitet. Das zeigt sich erneut in einer erschreckend hohen Zahl von Straftaten

 05.02.2025

Kommentar

Historischer Tabubruch? Einreißen der Brandmauer?

Friedrich Merz und die Verschärfung der Migrationspolitik: Eine Einordnung von JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  05.02.2025 Aktualisiert

Riad

Saudi-Arabien bekräftigt Unterstützung für Palästinenser

Mithilfe der USA will Israel sein Verhältnis zur Führung in Riad normalisieren. Doch die Saudis stellen Bedingungen

 05.02.2025

Washington D.C.

Netanjahu berät über Verhandlungen mit der Hamas

Die Verhandlungen über die zweite Phase des Geisel-Deals hätte schon am Montag beginnen sollen

 04.02.2025

Kommentar

Hoffen wir, dass Donald Trump einen Plan hat

Der US-Präsident will den Gazastreifen besetzen und hätte nichts dagegen, wenn Israel Teile des Westjordanlands annektieren würde. Was will er damit bezwecken?

von Nils Kottmann  05.02.2025 Aktualisiert

Interview

»Es wäre zu schwer, um es weiterhin an meiner Jacke zu tragen«

Der Schoa-Überlebende Albrecht Weinberg möchte sein Bundesverdienstkreuz zurückgeben - aus Protest gegenüber dem Antrag der Unionsfraktion zur Asylpolitik

von Christine Schmitt  04.02.2025