Justiz

Ermittlungen gegen antisemitischen Telegram-Kanal »Jewrassic Liars«

Foto: imago images/imagebroker

Polizisten haben im Zusammenhang mit dem antisemitischen Telegram-Kanal »Jewrassic Liars« in Hamburg, Baden-Württemberg und Bayern Gebäude durchsucht. Wie die Staatsanwaltschaft Hamburg mitteilte, wurden dabei am Mittwoch diverse Speichermedien und eine Schreckschusswaffe vorläufig sichergestellt. Beschlagnahmt wurden zudem eine Cannabis-Aufzuchtanlage sowie mehrere Cannabis-Pflanzen.

Sechs Beschuldigte, drei Männer und drei Frauen zwischen 39 und 58 Jahren, werden laut Staatsanwaltschaft verdächtigt, als Mitglieder des Kanals in großem Umfang volksverhetzende Äußerungen und Inhalte verbreitet, Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verwendet sowie gegen Juden gerichtete Straftaten gebilligt zu haben.

Ein in Hamburg wohnender Beschuldigter soll den Kanal als Administrator betrieben haben. Gegen ihn wurde wegen des Vorwurfs der Volksverhetzung im Februar ein Strafbefehl des Amtsgerichts Hamburg-Barmbek verhängt. Der im September 2020 erstellte Telegram-Kanal »Jewrassic Liars« hatte laut Staatsanwaltschaft zeitweise mehr als 1.000 Abonnenten. epd

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Berlin

Schläger von Lahav Shapira ficht Urteil an

Mustafa El-H. A. war vor knapp zwei Wochen vom Amtsgericht Tiergarten zu drei Jahren Haft wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt worden

 28.04.2025

Interview

»Es braucht eine klare Ansage«

Maram Stern über den künftigen Papst und den stockenden jüdisch-christlichen Dialog

 28.04.2025

Essay

Den Schaden haben die Juden in Thüringen

In der Debatte um die abgesagte Rede von Omri Boehm zum Buchenwald-Gedenken blieb etwas Entscheidendes unberücksichtigt: der wachsende Einfluss der AfD und des rechten Geschichtsrevisionismus. Ein Nachtrag

von Joël Ben-Yehoshua  28.04.2025

Berlin

Bebelplatz wird wieder zum »Platz der Hamas-Geiseln«

Das Gedenkprojekt »Platz der Hamas-Geiseln« soll laut DIG die Erinnerung an die 40 in Geiselhaft getöteten Israelis und an die 59 noch verschleppten Geiseln wachhalten

 28.04.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an Warschauer Ghetto-Aufstand

Zum Abschluss der Namenslesung vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Berliner Fasanenstraße ist für den Abend ein Gedenken mit Totengebet und Kranzniederlegung geplant

 28.04.2025

Berlin

Eklat um Getränk mit gehäckselter Wassermelone

Beim Israeltag wirbt das Restaurant »Feinberg’s« unter dem Titel »Watermelon meets Zion« mit dem Getränk. Das sorgt für Kritik

 28.04.2025

Josef Schuster

»Was bedeutet die Schoa heute noch für Deutschland?«

In seiner Rede zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen reflektiert der Zentralratspräsident die Herausforderungen und Gefahren, vor denen die Erinnerung an die Schoa heute steht. Eine Dokumentation

von Josef Schuster  27.04.2025

Niedersachsen

Gedenkfeier erinnert an Befreiung von Bergen-Belsen vor 80 Jahren

In dem KZ der Nazis kamen mehr als 52.000 Häftlinge und rund 20.000 Kriegsgefangene um. Am Sonntag wurde der Befreiung des Lagers gedacht

 27.04.2025