Einspruch

Die Hoffnung ist groß

Lidia Averbukh meint, dass gute Beziehungen zwischen Israel und den Emiraten beiden Seiten nützen

von Lidia Averbukh  20.08.2020 08:22 Uhr

Lidia Averbukh Foto: PR

Lidia Averbukh meint, dass gute Beziehungen zwischen Israel und den Emiraten beiden Seiten nützen

von Lidia Averbukh  20.08.2020 08:22 Uhr

Die Normalisierung der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ist in israelischen Medien überwiegend positiv aufgenommen worden. Das erklärt sich dadurch, dass die Annäherung als eine stetige Verankerung Israels in der Region interpretiert wird.

Die Hoffnung darauf, dass nun weitere arabische Staaten dem VAE-Beispiel folgen werden, ist groß. Neben der verbesserten Sicherheit, die eine friedlich gesinnte Nachbarschaft mit sich bringt, sind die Emirate für reiselustige Israelis nicht zuletzt eine lang ersehnte Tourismusdestination.

annäherung Inoffiziell findet die Annäherung zwischen Israel und den VAE schon seit geraumer Zeit statt. Israel ist ein regionales Schwergewicht in Innovationstechnologien, weswegen es für Staaten, die ihre eigene Infrastruktur verbessern wollen, ein interessanter Verbündeter ist.

Wenn sich die Normalisierung auf die Gesellschaft ausweiten sollte, sodass etwa israelische Spezialisten in den VAE arbeiten könnten, wäre das qualitativ gesehen eine ganz andere Partnerschaft als der vergleichbare Friedensvertrag mit Ägypten.

Interessant ist der Zeitpunkt der Bekanntmachung der Beziehungen.

Interessant ist der Zeitpunkt der Bekanntmachung der Beziehungen. Angesichts der innenpolitischen Schwierigkeiten für Benjamin Netanjahu, dessen Position noch vor wenigen Tagen aufgrund von Korruptionsvorwürfen und andauernden Protesten fragil schien, ist die Verkündung ein besonderer Erfolg. Er präsentiert sich einmal mehr als der Staatsmann aus einer »anderen Liga«.

annexion Erfreulich ist auf den ersten Blick die Ankündigung der aufgeschobenen Annexion. Wobei hier der Teufel im Detail steckt. So wurde die Absicht der Annexion erst durch den letzten Koalitionsvertrag ins Leben gerufen, sodass Israel letztendlich keine faktischen Zugeständnisse eingehen musste. Das VAE-Abkommen wird daher wohl keinen Effekt auf den Nahostkonflikt haben.

Die Autorin ist Politikwissenschaftlerin am Deutschen Institut für Internationale Politik und Sicherheit in Berlin.

Debatte

Auschwitz-Überlebender appelliert an Merz: »Bleiben Sie Mensch«

Merz solle das »menschenfeindliche« Gesetz nicht weiter behandeln

 05.02.2025

Düsseldorf

Mehr als 4500 antisemitische Straftaten im vergangenen Jahr

Judenhass ist in Deutschland verbreitet. Das zeigt sich erneut in einer erschreckend hohen Zahl von Straftaten

 05.02.2025

Kommentar

Historischer Tabubruch? Einreißen der Brandmauer?

Friedrich Merz und die Verschärfung der Migrationspolitik: Eine Einordnung von JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  05.02.2025 Aktualisiert

Riad

Saudi-Arabien bekräftigt Unterstützung für Palästinenser

Mithilfe der USA will Israel sein Verhältnis zur Führung in Riad normalisieren. Doch die Saudis stellen Bedingungen

 05.02.2025

Washington D.C.

Netanjahu berät über Verhandlungen mit der Hamas

Die Verhandlungen über die zweite Phase des Geisel-Deals hätte schon am Montag beginnen sollen

 04.02.2025

Kommentar

Hoffen wir, dass Donald Trump einen Plan hat

Der US-Präsident will den Gazastreifen besetzen und hätte nichts dagegen, wenn Israel Teile des Westjordanlands annektieren würde. Was will er damit bezwecken?

von Nils Kottmann  05.02.2025 Aktualisiert

Interview

»Es wäre zu schwer, um es weiterhin an meiner Jacke zu tragen«

Der Schoa-Überlebende Albrecht Weinberg möchte sein Bundesverdienstkreuz zurückgeben - aus Protest gegenüber dem Antrag der Unionsfraktion zur Asylpolitik

von Christine Schmitt  04.02.2025

Kassel

Kunsthochschule zeigt Terror-verherrlichende Ausstellung

Die Hochschule bot einem Mann eine Plattform, der einen Hamas-Terroristen zum »Superhelden« erklärte. Jüdische Studenten sind entsetzt

von Imanuel Marcus  04.02.2025

Berlin

»Es gibt einen Judenhass, der uns alle tief beschämt und gegen den wir bisher viel zu zögerlich vorgegangen sind«

Wo bleibe der Aufstand der Anständigen bei dieser Ausprägung des Antisemitismus, fragt der CDU-Chef

 04.02.2025