Auswärtiges Amt

Deutsche sollen Iran verlassen, um Geiselhaft zu vermeiden

Das Auswärtige Amt in Berlin Foto: picture alliance /

In ungewöhnlich deutlichen Worten hat das Auswärtige Amt Deutsche darum gebeten, den Iran zu verlassen. »Wir haben schon lange eine Reisewarnung für Iran und haben Staatsbürger gebeten, das Land zu verlassen. Wie man an der Hinrichtung des deutsch-iranischen Staatsbürgers sieht, nimmt Teheran deutsche Staatsbürger als Geiseln«, sagte ein Sprecher des Amtes am Freitag mit Blick auf den vom Mullah-Regime ermordeten Deutsch-Iraner Djamshid Sharmahd.

»Wir wollen anderen deutschen Bürgern dieses Schicksal ersparen«, so der Sprecher.

Noch immer hat das Mullah-Regime die Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi in seiner Gewalt. Die 70-Jährige sitzt seit Februar im berüchtigten Foltergefängnis Evin ein. Sie wurde bei einem Besuch festgenommen, ohne rechtlichen Beistand verhört und 2020 in einem Schauprozess zu zehn Jahren Haft verurteilt.

Lesen Sie auch

Der Deutsch-Iraner Djamshid Sharmahd wurde am Montagmorgen im Iran hingerichtet. Ein Revolutionsgericht hatte Sharmahd im Frühjahr 2023 in einem Schauprozess wegen Terrorvorwürfen verurteilt. Sharmahd war in der exil-iranischen Oppositionsgruppe »Tondar« aktiv.

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hatte vom Regime gefordert, das Urteil aufzuhaben. Als Reaktion auf die Hinrichtung ließ Baerbock am Donnerstag drei iranische Generalkonsulate in Deutschland schließen. ja

Deutschland

Kontrollverlust

Viele Menschen fühlen sich nicht mehr sicher. Die Politik muss nach der Wahl endlich handeln, fordert unser Autor Marcel Reif

von Marcel Reif  22.02.2025

Berlin

Berlinale gedenkt Opfers des Angriffs am Holocaust-Mahnmal

Am Vorabend wurde ein spanischer Tourist von einem syrischen Flüchtling, der Juden töten wollte, mit einem Messer angegriffen

 22.02.2025

Berlin

Polizei vereitelt mutmaßlichen Anschlagsplan auf israelische Botschaft

In der Potsdamer Wohnung des Tatverdächtigen fand die Polizei Sprengstoff

 22.02.2025

Berlin

Messerangriff am Holocaust-Mahnmal – Täter wollte Juden töten

Ein syrischer Flüchtling stach einem spanischen Touristen in den Hals. Der Zustand des Opfers soll stabil sein

von Birgit Zimmermann, Matthias Arnold  22.02.2025

USA

Hitlergruß: Nach Musk nun Bannon?

Steve Bannon, einst Chefideologe von Donald Trump, hat bei einer Rede vor rechten Aktivisten eine umstrittene Geste gezeigt

von Michael Thaidigsmann  21.02.2025

Berlin

»Welt«-Gruppe gedenkt der Bibas-Familie

»All jene, die in Deutschland den Islamismus verharmlosen oder relativieren, sollten in die Gesichter der Bibas Kinder sehen«, betont »Welt«-Chefredakteur Jan Philipp Burgard

 21.02.2025

Interview

Haben Sie genug für Israel und für Juden in Deutschland getan, Herr Bundeskanzler?

Olaf Scholz (SPD) über die deutsche Staatsräson, seine Grünen-Koalitionspartner und die Bilanz der Ampel-Regierung bei jüdischen Themen

von Mascha Malburg, Philipp Peyman Engel  21.02.2025

Katrin Richter

Demokratie statt Lethargie

Wer nicht wählt, muss mit dem leben, was dann dabei herauskommt

von Katrin Richter  21.02.2025

Berlinale

»Das verdient kein öffentliches Geld«

Der Berliner CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hat seine Karte für die Abschlussgala zerrissen – und will die Förderung für das Filmfestival streichen

von Ayala Goldmann  21.02.2025