Antisemitismus

»Das darf Europa nicht hinnehmen«

Zentralratspräsident Josef Schuster Foto: Thomas Lohnes/Zentralrat der Juden

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat mit Sorge auf die Ergebnisse der zweiten Umfrage der EU-Grundrechteagentur zu »Jüdischen Erfahrungen und Wahrnehmungen von Hasskriminalität, Diskriminierung und Antisemitismus« reagiert.

»Antisemitismus als Normalfall – das darf Europa als Kontinent der Aufklärung nicht hinnehmen. Die EU-Staaten müssen sich viel stärker als bisher im Kampf gegen Antisemitismus engagieren, um die Sicherheit jüdischen Lebens zu garantieren«, betonte Zentralratspräsident Schuster.

WERTE »Ich begrüße die in der vergangenen Woche vom Europäischen Rat verabschiedete Resolution gegen Antisemitismus. Sie ist ein weiterer wichtiger Schritt im Kampf gegen den Judenhass«, so Schuster weiter. »Denn Judenfeindschaft ist mit den europäischen Werten unvereinbar.«

Hintergrund von Josef Schusters Stellungnahme ist die neue Studie der EU-Grundrechteagentur, wonach ein Großteil der jüdischen Bevölkerung in der Europäischen Union das Gefühl hegt, dass der Antisemitismus in den vergangenen fünf Jahren deutlich zugenommen hat.

63 Prozent der Befragten aus zwölf Ländern gaben in der Erhebung der EU-Agentur für Grundrechte an, dass sich der Antisemitismus zuletzt deutlich verstärkt habe, 23 Prozent sprachen von einer leichten Verstärkung. 45 Prozent bezeichneten Antisemitismus als ein »sehr großes Problem«.

ANGRIFFE Die Befragten aus Deutschland antworteten bei diesen Fragen ähnlich wie der Durchschnitt aller Befragten. 40 Prozent der mehr als 16.000 Befragten machen sich laut Studie Sorgen, dass sie in den nächsten Monaten Opfer eines gewalttätigen Angriffs aufgrund ihrer Religion werden könnten.

Tatsächlich passiert ist das in den vergangenen zwölf Monaten dem Bericht zufolge zwei Prozent der Befragten. Aus der Erhebung geht hervor, dass die Schauplätze für Antisemitismus vor allem das Internet und die sozialen Medien sind.  ja/dpa

Hintergrund

Eklat um Wolfsgruß bei EM: Was bedeutet die Geste?

Fragen und Antworten

von Anne Pollmann, Serhat Koçak  07.07.2024 Aktualisiert

Meinung

Links und jüdisch sein - das ist nach dem 7. Oktober eine prekäre Existenz geworden

Seit dem 7. Oktober fühlt es sich für viele linke Juden so an, als stünden sie auf einer Eisscholle, die stark schwankt und zusehends schmilzt

von Bettina Spoerri-Rózsa  06.07.2024

Berlin

UEFA bestraft Demiral: Zwei-Spiele-Sperre nach Wolfsgruß

Der türkische Nationalspieler fehlt damit seiner Mannschaft im EM-Viertelfinale gegen die Niederlande

 05.07.2024

Frankreich

Terrorfestnahmen kurz vor Olympischen Spielen

Innenminister Gérald Darmanin: »Die terroristische Bedrohung bleibt extrem hoch.«

 05.07.2024

Frankreich

Großmutter einer israelischen Abgeordneten angegriffen und beleidigt

Das 88-jährige Opfer wurde laut ihrer Aussage im Ort Val-d’Oise geschlagen und als »dreckige Jüdin« beleidigt

 05.07.2024

Berlin

»Wie lange kann es eigentlich dauern?«

Kein Bundestagsbeschluss zum Schutz jüdischen Lebens vor der Sommerpause: Kritik von Zentralratspräsident Schuster

 05.07.2024

Freie Universität Berlin

Jüdische Verbände üben massive Kritik an Emilia Roig

Die Politologin verharmlose, leugne und verbreite Judenhass, schreibt die Organisation jüdischer Studierender

 05.07.2024

Großbritannien

Wahlgewinner Starmer will gegen Judenhass vorgehen

Unter Corbyn hatten nur etwa 11 Prozent der britischen Juden Labour gewählt. Nun waren es 30 bis 50 Prozent

 05.07.2024

Berlin/Frankfurt am Main

Militärbundesrabbiner besorgt über Spaltung in der Gesellschaft

»Ich beobachte eine Radikalisierung und Dämonisierung von mehreren Seiten«, sagt Zsolt Balla

 05.07.2024