Thuringia

»Cheap racist propaganda«

Josef Schuster, President of the Central Council Foto: Zentralrat der Juden

After the increase in votes for the AfD in the state elections in Thuringia, the Central Council of Jews in Germany has again warned against a right-wing slide in Germany. »Almost a quarter of the voters in Thuringia have opted for a right-wing radical party. Especially in Thuringia there is no doubt about the right-wing national orientation of the AfD, which in my opinion can be classified as anti-democratic«, said Josef Schuster, President of the Central Council.

Everyone who voted for AfD on Sunday bears a share of responsibility for gradually undermining the foundations of democracy, Schuster stressed. »Many AfD voters have been captured by cheap racist propaganda and the devaluation of the ruling parties. However, it can be expected from all responsible citizens to closely look at which party they vote for.

CONSTITUTIONAL STATE The common excuse of the protest vote no longer works, Schuster continued. »Whoever votes for AfD chooses the path to an anti-democratic Germany. Whoever votes for AfD chooses to say goodbye to the freedoms of our democratic constitutional state.«

The AfD more than doubled its result in the election.

The International Auschwitz Committee also warned about the election results of the AfD. »For survivors of the German concentration camps this massive increase in the number of votes for the AfD in Thuringia is a renewed signal of terror, which raises fears of a further consolidation of right-wing extremist attitudes and tendencies in Germany,« announced Vice-President Christoph Heubner.

According to the preliminary official result, the current red-red-green state government no longer has a majority in Thuringia. According to the results, The Left party with state premier Bodo Ramelow received 31.0 percent of the vote, followed by the AfD with 23.4 percent, the CDU with 21.8 percent, and the SPD with 8.2 percent. The Greens and FDP made it into the Thuringian state parliament with 5.2 and 5.0 percent respectively. ja/dpa/epd

USA

Was hinter dem möglichen Rückzug von Elon Musk aus dem Weißen Haus stecken könnte

»Politico« zufolge mehren sich Spekulationen über wachsenden Unmut rund um Musk

von Luzia Geier  02.04.2025

Bayern

NS-Raubkunst: Staatsminister um den Schlaf gebracht

Bayerns Kunstminister Markus Blume hat gleich mehrere Untersuchungen angekündigt. Auf seine eigene Rolle ging er kaum ein

von Michael Thaidigsmann  02.04.2025

München

Wie ein Münchner Jude mit Postkarten gegen Hitler kämpfte

Lange war er vergessen, jetzt hat sein Enkel ein Buch über ihn geschrieben: Benno Neuburger kämpfte mit anonymen Postkarten gegen die Nazis - bis er ein Detail übersah, das ihn verriet

von Christoph Renzikowski  02.04.2025

Weimar

Rede von Omri Boehm bei Buchenwald-Gedenken abgesagt

Wegen der Einladung Boehms habe sich ein Konflikt mit Vertretern der israelischen Regierung angebahnt, in den man die KZ-Überlebenden nicht hineinziehen wolle, so Gedenkstellenleiter Jens Christian Wagner

 02.04.2025

NS-Widerstand

Dietrich Bonhoeffer: Vor 80 Jahren hingerichtet - bis heute verehrt

Dietrich Bonhoeffer bezahlte seinen Widerstand gegen die Nazis mit dem Leben. Heute wird der evangelische Theologe von Christen in aller Welt verehrt. Dass er von Radikalen vereinnahmt wird, missfällt seiner Familie

 02.04.2025

Vor 45 Jahren

Der Dachauer Hungerstreik und seine Hintergründe

Die Bundesrepublik Deutschland sollte endlich anerkennen, dass auch Sinti und Roma im NS-Regime Opfer eines Völkermords geworden waren

 02.04.2025

Bildung

Historiker plädiert für mehr Antisemitismus-Prävention bei Lehrern

Es gäbe oft Probleme, Formulierungen und Codes der rechtsextremen Szene zu erkennen

 02.04.2025

Berlin

»Wunder der Geschichte«: Der Zentralrat der Juden in Deutschland wird 75

Die früheren Bundespräsidenten Gauck und Wulff würdigen den jüdischen Dachverband

von Imanuel Marcus  02.04.2025

Interview

»Die UNRWA ist komplett von der Hamas durchseucht«

Dirk Niebel über die Kritik am Hilfswerk für Palästinenser, Verwicklungen in den Terror und andere Wege der Unterstützung

 02.04.2025