Deutschland

BKA warnt vor »Belagerung« israelischer Botschaften

Die israelische Botschaft in Berlin Foto: imago stock&people

Das Bundeskriminalamt warnt, dass es in den nächsten Tagen zu Angriffen auf die israelische Botschaft und andere diplomatische Einrichtungen kommen könnte. Denn die Terroristen der Hamas rufen in ihrem Telegram-Kanal auf, Botschaften des »zionistischen Gebildes sowie dessen unterstützende Staaten« zu belagern, wie »Bild« berichtet.

Die Aktionen würden sich gegen die Einsätze der israelischen Armee im nördlichen Gazastreifen, einen angeblichen »Vernichtungs- und Hungerkrieg gegen palästinensische Zivilisten«, sowie die »amerikanische, britische und deutsche Unterstützung der Besatzung« richten.

»Bild« zufolge habe es bereits Ende Oktober ähnliche Aufrufe dazu in den sozialen Medien gegeben. »Konkret genannt wurden US-amerikanische, französische, britische, aber auch deutsche Botschaften«, teilte das BKA dem Blatt mit.

Informationen über eine konkrete Gefahrenlage habe das BKA nicht, dennoch müsse damit gerechnet werden, dass es zur Besetzung von Botschaften kommen könnte. ja

Attacke am Holocaust-Mahnmal

Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen

Der tatverdächtige Syrer soll der Ideologie des Islamischen Staates anhängen

 24.02.2025

Bundestagswahl

Der ewige Posterboy der Linken

Gregor Gysi wird Alterspräsident im Bundestag

von Stefan Meetschen  24.02.2025

Bundestagswahl

Ferat Koçak landet Wahlerfolg in Neukölln

Für Die Linke ergattert er das erste Direktmandat in einem historisch westdeutschen Wahlkreis – trotz oder wegen seiner Haltung zu Nahost

von Imanuel Marcus  24.02.2025

Berlin

Merz will Netanjahu trotz Haftbefehls einladen

Der CDU-Chef hatte bereits in einem Interview angekündigt, als Kanzler werde er Mittel und Wege finden, um den israelischen Ministerpräsidenten unbehelligt einreisen zu lassen

 24.02.2025

Berlin

Zentralrat der Muslime verurteilt Attacke am Holocaust-Mahnmal         

Am Freitag wurde ein Mann am Holocaust-Mahnmal in Berlin Opfer einer Messerattacke. Ermittler gehen von einem antisemitischen Hintergrund aus

 24.02.2025

Bundestagswahl

Orban gratuliert Weidel - und nicht Merz  

Ungarns Regierungschef hat AfD-Chefin Weidel kürzlich wie einen Staatsgast empfangen. Sie ist auch diejenige, an die er nach der Wahl in Deutschland seine Glückwünsche richtet

 24.02.2025

Internationale Reaktionen

WJC: CDU muss jüdische Gemeinschaft schützen

Die Studentenorganisation EUJS sieht im AfD-Wahlerfolg »ein weiteres Zeichen für den starken Rechtsruck, den Europa in den letzten Jahren erlebt«

von Imanuel Marcus  24.02.2025

Berlin

Jens Spahn: Gespräche über Koalition können sehr schnell beginnen

CDU-Chef und Wahlsieger Merz will bis Ostern eine neue Regierung bilden. Bereits diese Woche soll es erste Gespräche geben

 24.02.2025

Jerusalem

Netanjahu reagiert auf Wahlsieg von Merz

Auch Außenminister Gideon Saar äußert sich zum Ausgang der deutschen Bundestagswahlen

 23.02.2025