osteuropa

»Bis das letzte Opfer bestattet ist«

Der Erschießungsgraben in Babi Jar Foto: Marco Limberg

Es ist ein wenig beachtetes Kapitel des Holocaust, den man gemeinhin mit industrieller Massentötung in den Gaskammern von Auschwitz verbindet: der Mord an den ukrainischen Juden. Anderthalb Millionen Menschen wurden in der Ukraine und in Weißrussland zwischen 1941 und 1944 von den berüchtigten SS-Einsatzgruppen, von gewöhnlichen deutschen Soldaten und lokalen Kollaborateuren erschossen oder erschlagen. Das geschah in aller Öffentlichkeit. Wehrmacht und SS machten sich nicht einmal die Mühe, die Verbrechen zu verbergen. »Holocaust durch Gewehrkugeln« nennt dies der französische Geistliche Patrick Desbois, der seit 2002 die Ukraine bereist, um überlebende Zeugen der grauenvollen Massenmorde ausfindig zu machen.

Desbois sprach in der vergangenen Woche auf einer Pressekonferenz des American Jewish Committee (AJC) in Berlin über seine Arbeit als Präsident der Initiative »Yahad – in unum« (hebräisch und lateinisch für »gemeinsam«), die darin besteht, die über 10.000 bekannten Massengräber in der Ukraine, aber auch in Weißrussland und Russland, zu versiegeln und mit würdigen Gedenktafeln zu versehen. Viele Stätten seien aber noch unentdeckt, so der katholische Priester.

Parks und Gärten Inzwischen rennt die Zeit davon. Die Zeugen, die als Kinder oder Jugendliche die Erschießungen in ihren Dörfern mitansehen mussten, sind heute um die 80. Sie sind die Einzigen, die noch wissen, wo sich die Massengräber befinden – in Parks, in Gärten, auf Äckern. Das AJC appelliert daher zum 65. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz gemeinsam mit anderen Organisationen, darunter auch dem Zentralrat der Juden in Deutschland, an die Bundesregierung, den Schutz der Gräber politisch und finanziell zu unterstützen. Die Gräber müssten dringend versiegelt werden, da sie in der Vergangenheit immer wieder von Plünderern geöffnet wurden, die auf der Suche nach Wertgegenständen waren, sagte Philip Carmel, Direktor der Lo-Tishkach-Initiative zum Schutz jüdischer Grabstätten, auf der Pressekonferenz. »In den meisten dieser Orte gibt es keine jüdischen Gemeinden mehr«, so Carmel. »Wir wollen daher mit Gedenktafeln oder Museen Präsenz schaffen, sodass der Holocaust dort nicht in Vergessenheit gerät.«

Der Generalsekretär des Zentralrats, Stephan J. Kramer, wies darauf hin, wie wichtig die Zusammenarbeit mit der ukrainischen Regierung sei, um ein Gesetz zum Schutz der jüdischen Massengräber zu erwirken. »Der Krieg ist erst vorüber«, sagt Patrick Desbois, »wenn das letzte Opfer bestattet ist.«

Kriminalität

»Schwachkopf«-Post zu Habeck: Jetzt melden sich die Ermittler zu Wort

Ein Mann soll Wirtschaftsminister Habeck im Netz beleidigt haben. Dass dann die Polizei zu Besuch kam, sorgte nicht nur im Umfeld des Vizekanzlers für Verwunderung. Die Ermittler liefern Erklärungen

von Frederick Mersi  22.11.2024

Antisemitismus

Polizei sucht nach Tatverdächtigem vom Holocaust-Mahnmal

Der Mann soll einen volksverhetzenden Text in das dortige Gästebuch geschrieben haben

 22.11.2024

Debatte

Theologen werfen Papst einseitige Sicht auf Nahost-Konflikt vor

Ein Schreiben von Papst Franziskus zum Nahost-Krieg enthalte einen »blinden Fleck im Denken«

 22.11.2024

Debatte

CDU-Ministerpräsident verurteilt Haftbefehl gegen Netanjahu

»Völlig ausgeschlossen, dass ein demokratisch gewählter Ministerpräsident aus Israel auf deutschem Boden verhaftet wird, weil er sein Land gegen Terroristen verteidigt«

 22.11.2024

CDU/CSU

Unionspolitiker: Verhaftung von Netanjahu auf deutschem Boden »unvorstellbar«

Die größte Oppositionsfraktion kritisiert die fehlende Haltung der Bundesregierung

 22.11.2024

Den Haag

Der Bankrott des Internationalen Strafgerichtshofs

Dem ICC und Chefankläger Karim Khan sind im politischen und juristischen Kampf gegen Israel jedes Mittel recht - selbst wenn es unrecht ist. Ein Kommentar

von Daniel Neumann  22.11.2024

Internationaler Strafgerichtshof

»Halten uns an Recht und Gesetz«: Jetzt äußert sich die Bundesregierung

Außenministerin Annalena Baerbock will aber noch genauer prüfen, was der Entscheid des IStGH bedeutet

 22.11.2024

Budapest

Orbán: »Werde Netanjahu nach Ungarn einladen«

Regierungschef Viktor Orbán will seinen israelischen Amtskollegen trotz des Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofes weiter empfangen

 22.11.2024

Atomprogramm

Iran kündigt Ausbau der Urananreicherung an

Der Atomstreit mit dem Iran geht in eine neue Runde

 22.11.2024