Wahlkampf

Laschet beruft Karin Prien

Karin Prien und Armin Laschet (beide CDU) bei der Vorstellung des »Zukunftsteams« am Freitag in Berlin Foto: Screenshot

Es wäre eine Premiere: Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg kann sich eine Jüdin gute Chancen ausrechnen, zur Bundesministerin berufen werden. Zumindest dann, wenn es Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet noch gelingt, bis zur Wahl am 26. September den negativen Umfragetrend umzukehren und die Chancen für eine Regierungsbeteiligung von CDU und CSU zu erhöhen.

FAMILIENGESCHICHTE Heute stellte Laschet nach langem Zögern sein achtköpfiges »Zukunftsteam« vor. Ein Schattenkabinett soll es ausdrücklich nicht sein, das machte der CDU-Chef schon im Vorfeld klar. Für eine Besetzung aller Ministerien wäre die Zahl der Teammitglieder auch gar nicht ausreichend – lediglich acht Köpfe wurden in Berlin präsentiert, vier Frauen und vier Männer. Neben seinem einstigen Rivalen um den Parteivorsitz, Friedrich Merz, gehört auch die amtierende Kultusministerin Schleswig-Holsteins, Karin Prien, zu den Auserwählten.

Erst vor einigen Jahren bekannte sich die heute 56-Jährige öffentlich zu ihrem Judentum. Ihre Mutter hatte zuvor stets davon abgeraten – aus Gründen. Zwei von Karin Priens Urgroßmüttern wurden in der Schoa ermordet. Ihre eigene Mutter musste als junges Mädchen 1940 in Amsterdam mitansehen, wie eine von ihnen von den deutschen Besatzern verhaftet wurde.

Prien sagte 2016, ihre Mutter habe ihr schon »sehr früh nahe gelegt, über mein Jüdischsein oder meine jüdische Abstammung nicht zu sprechen und hat auch schon zum Ausdruck gebracht, dass sie jedenfalls Angst hätte, das öffentlich zu sagen.« Doch mittlerweile spricht die CDU-Politikerin auch öffentlich darüber.

BILDUNGSGERECHTIGKEIT Seit einiger Zeit ist Prien auch Sprecherin des Jüdischen Forums in der Union, eines losen Zusammenschlusses von jüdischen Mitgliedern der Partei und solchen mit Affinität und Sympathie zum Judentum. »Viel zu lange ist in der CDU zu wenig Wert darauf gelegt worden, dass sich Juden zur Union bekennen. Jetzt ist es an der Zeit: Juden und Menschen mit jüdischem Hintergrund müssen mehr wahrgenommen werden, zumal es zahlreiche, unter den Nägeln brennende Themen gibt«, sagte Prien 2018 in einem Interview mit dieser Zeitung.

Im Team von Armin Laschet soll die Volljuristin ebenfalls den Bildungsbereich abdecken. Bei der Vorstellung in Berlin sagte Prien, sie wolle dafür sorgen, »durch Aufstieg soziale Gerechtigkeit zu schaffen«. Das gelte auch und gerade für Kinder von Zugewanderten. Man müsse in der frühkindlichen Bildung mehr tun. Dazu gehöre aus das Erlernen der deutschen Sprache.

Auch die Digitalisierung in den Schulen will Prien vorantreiben. Die habe nämlich das Potenzial, »eine neue Bildungsrevolution in diesem Jahrzehnt einzuleiten und das Versprechen, Bildungsgerechtigkeit unabhängig von der sozialen Herkunft tatsächlich einzulösen.«

KOMPETENZEN Wie viel von ihren Plänen tatsächlich umsetzbar sind, sollte Prien am Ende von der Landes- in die Bundespolitik wechseln, ist unklar. Laschet selbst wies bei der Präsentation seines Teams darauf hin, dass die Kompetenzen im Bildungsbereich überwiegend bei den Ländern angesiedelt seien. Doch am Ende interessiere es die Leute nicht, wer wofür zuständig sei, so der Kanzlerkandidat weiter. In Schleswig-Holstein ist Prien nicht unumstritten und zieht des Öfteren Kritik auf sich, auch aus der Lehrerschaft.

Sie zeigte sich am Freitag aber trotz allem kämpferisch: »Ich freue mich auf dich, lieber Armin, als Bundeskanzler.«

Würdigung

Argentiniens Präsident Milei erhält »jüdischen Nobelpreis«

Der ultraliberale Staatschef gilt als enger Verbündeter Israels und hat großes Interesse am Judentum. Das Preisgeld in Höhe von einer Million Dollar will er für den Kampf gegen Antisemitismus spenden

von Denis Düttmann  14.01.2025

Berlin

Vereinigung fordert Ausschluss der AfD bei Holocaust-Gedenken

Die demokratische Einladungspraxis, alle im Parlament vertretenen Parteien einzubeziehen, sei für die NS-Opfer und ihre Nachkommen und für viele demokratische Bürger nicht mehr tragbar

 14.01.2025

New York

46 Prozent aller Erwachsenen auf der Welt haben antisemitische Ansichten

Die Anti-Defamation League hat 58.000 Menschen in 103 Ländern befragt

 14.01.2025

NRW

NRW-Leitlinien für zeitgemäßes Bild des Judentums in der Schule

Mit Büchern gegen Antisemitismus: NRW-Bildungsministerin Feller hat zwölf Leitlinien für die Darstellung des Judentums in der Schule vorgestellt. Denn Bildungsmedien seien ein Schlüssel zur Vermittlung von Werten

von Raphael Schlimbach  14.01.2025

Faktencheck

Hitler war kein Kommunist

AfD-Chefin Weidel bezeichnet den nationalsozialistischen Diktator als »Kommunisten«. Diese These wird von wissenschaftlicher Seite abgelehnt

 14.01.2025

Berlin

Wegen Gaza-Krieg: Syrer beschädigt erneut Gebäude im Regierungsviertel

Erst das Innenministerium, dann der Amtssitz des Bundeskanzlers: Zweimal binnen weniger Tage fasst die Polizei in Berlin einen Mann, der wegen des Gaza-Kriegs wütet

 14.01.2025

Studie

Frauen und jüdischer Widerstand bei Schulnamen unterrepräsentiert

Welche Persönlichkeiten prägen die Namen deutscher Schulen? Eine Studie zeigt: Pädagogen spielen eine große Rolle. Frauen und Juden eher weniger

 14.01.2025

Debatte

»Zur freien Rede gehört auch, die Argumente zu hören, die man für falsch hält«

In einem Meinungsstück in der »Welt« machte Elon Musk Wahlwerbung für die AfD. Jetzt meldet sich der Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner zu Wort

von Anna Ringle  13.01.2025

7. Oktober

Einigung auf Geisel-Deal zum Greifen nahe 

Ein Drei-Stufen-Plan sieht Medien zufolge die Freilassung von Geiseln sowie palästinensischen Häftlingen vor. Das Weiße Haus gibt sich optimistisch, dass bald ein Deal stehen könnte

von Julia Naue  13.01.2025 Aktualisiert