Meinung

Baerbocks denkwürdiger Besuch

Zuerst gab es ein Geburtstagsständchen, dann folgte Tacheles: Die Teilnahme von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock am diesjährigen Gemeindetag war in jeder Hinsicht bemerkenswert. Die Grünen-Politikerin hatte es sich trotz ihres 43. Geburtstags am Freitag nicht nehmen lassen, das viertägige Großereignis des Zentralrats der Juden zu besuchen. Das Publikum dankte es Baerbock mit einem spontanen »Hayom Yom Huledet«.

Doch dann wurde es der anfänglichen Herzlichkeit zum Trotz ungemütlich für die Außenministerin. Und zwar zu Recht. Baerbock wird zwar nicht müde, mit großer Geste und Emphase ihre Solidarität mit Israel zu erklären; trotzdem versäumte die Außenministerin nach den Hamas-Massakern vom 7. Oktober mehrere Gelegenheiten, bei Abstimmungen in den Vereinten Nationen Israel zur Seite zu stehen.

Um es klar zu sagen: Wirkliche Unterstützung sieht anders aus. Bereits zum dritten Mal in kurzer Zeit enthielt sich Deutschland in den UN bei klar israelfeindlichen Nahost-Resolutionen, anstatt – wie etwa die USA oder Mikronesien – mit einem deutlichen Nein abzustimmen.

Zentralratspräsident Josef Schuster fand bei seiner Gemeindetagsrede klare Worte für das ambivalente Verhalten der Außenministerin. »Wir brauchen nicht verschweigen, dass ich mir und mit mir viele andere ein anderes Abstimmungsverhalten der Bundesregierung zur relativierenden UN-Resolution gewünscht hätte«, betonte Schuster unter Applaus des Publikums.

Auch Arye Sharuz Shalicar, Sprecher der israelischen Streitkräfte, lieferte in seiner Keynote mit Blick auf den Kurs der Bundesregierung nach dem 7. Oktober Klartext. »Manchmal muss man auch klare Kante zeigen. Deutschland darf sich nicht unterschätzen. Deutschland muss aus einer Position der Stärke kommen, nicht der Schwäche«, forderte der gebürtige Berliner.

Sowohl Schuster als auch Shalicar sprachen aus, was das politische Berlin schon länger beobachtet: Nach den anfänglichen Solidaritätsbekundungen Baerbocks mit Israel im Anschluss an den 7. Oktober drängt sich in jüngster Zeit der Eindruck auf, dass auch die Unterstützung von Deutschlands Chef-Diplomatin für den jüdischen Staat brüchiger wird. Allzu oft ist allein Israel der Adressat ihrer Kritik und ihrer Ermahnungen, nicht aber die Massenmörder der Hamas, die wohlgemerkt sowohl jeden einzelnen Toten in Israel als auch jeden einzelnen Toten in Gaza zu verantworten haben.

Bemerkenswert auch: Baerbock bleibt dabei, dass mit deutschen Hilfsgeldern nicht der Terror der Hamas finanziert werde. Doch das ist wenig glaubwürdig. Jüngst warnte sogar das Innenministerium in Berlin davor, Ortskräfte des Außenministeriums aus Gaza die Einreise nach Deutschland zu erlauben, weil es sich um Menschen mit antisemitischer und islamistischer Gesinnung handelt.

Auch mit Blick auf israelische Siedler im Westjordanland auf der einen Seite und den Hamas-Massenmördern in Gaza auf der anderen Seite übt sich die Außenministerin in gefährlicher Äquidistanz.

Dabei war die Grünen-Politikerin doch nach Regierungsbildung der Ampel vor genau zwei Jahren mit dem Versprechen angetreten, künftig eine wertebasierte Außenpolitik zu betreiben und anders als ihre beiden sozialdemokratischen Amtsvorgänger Heiko Maas und Frank-Walter Steinmeier auch zu De-facto-Diktaturen klare Worte zu finden. Im Umgang mit Staaten wie Russland und China hat Baerbock bislang ihr Versprechen gehalten. Sie sagt, wie es ist: Es handelt sich bei beiden Staaten um Systeme, in denen Menschenrechte und die Freiheit des Individuums nichts gelten.

Beim Thema Israel aber droht Baerbock nun an ebenjene unselige Tradition ihrer beiden Amtsvorgänger anzuknüpfen. Doch Solidarität mit Israel gibt es nicht zum Nulltarif, sie erschöpft sich auch nicht in warmen Worten und Betroffenheits-Bekundungen. Wirkliche Unterstützung Israels erfordert Taten. Es erfordert einen politischen Preis. Erst dann zeigt sich, ob das Versprechen »Wir stehen an Israels Seite« tatsächlich ernst gemeint ist – oder nicht vielmehr ein ebenso wohlfeiles wie folgenloses Versprechen ist.

engel@juedische-allgemeine.de

Debatte

Nach Eklat in Darmstadt: Felix Klein vermisst hassfreien Raum für palästinensisches Leid

Antisemitismusbeauftragter: Verständnis für palästinensisches Leid wird vereinnahmt

 20.12.2024

Meinung

Der AfD-Claqueur

Elon Musk hat sich als Unterstützer der AfD geoutet. Das sollte seinen Anhängern in Deutschland eine Warnung sein

von Michael Thaidigsmann  20.12.2024

Meinung

Der PEN Berlin und die Feinde Israels

In der Schriftstellervereinigung konnte eine Resolution BDS-naher Autoren gerade noch abgewendet werden. Alles gut also? Nicht wirklich

von Lorenz S. Beckhardt  20.12.2024

Hessen

Darmstadt: Jüdische Gemeinde stellt Strafanzeige gegen evangelische Gemeinde

Empörung wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024 Aktualisiert

Debatte

Darmstadt: Jetzt meldet sich der Pfarrer der Michaelsgemeinde zu Wort - und spricht Klartext

Evangelische Gemeinde erwägt Anzeige wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024

Hessen

Nach Judenhass-Eklat auf »Anti-Kolonialen Friedens-Weihnachtsmarkt«: Landeskirche untersagt Pfarrer Amtsausübung

Nach dem Eklat um israelfeindliche Symbole auf einem Weihnachtsmarkt einer evangelischen Kirchengemeinde in Darmstadt greift die Landeskirche nun auch zu dienstrechtlichen Maßnahmen

 19.12.2024

Roman Schwarzman

Holocaust-Überlebender aus Ukraine hält am 27. Januar Rede beim zentralen Gedenken im Bundestag

Im kommenden Jahr jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Zur Gedenkstunde im Bundestag wird ein Holocaust-Überlebender aus Odessa erwartet

 19.12.2024

Nahost

Putin: Israel ist wichtigster Nutznießer der Lage in Syrien

Seit 2015 hielt maßgeblich Russlands Militär den syrischen Machthaber Baschar al-Assad an der Macht. Nun antwortet Kremlchef Putin auf die Frage, ob dessen Sturz für Moskau eine Niederlage ist

 19.12.2024

Interview

»Wir werden weiter Rückgrat zeigen«

Pfarrer Ralf Sedlak über Drohungen gegen seine Person, antisemitische Proteste und Solidarität mit Israel

von Philipp Peyman Engel  19.12.2024