Einspruch

Als Jüdin im Visier

Andrea M. Jarach sieht bei der italienischen Regierung eine Mitschuld an der Hetze gegen die Politikerin Elly Schlein

von Andrea M. Jarach  23.03.2023 09:42 Uhr

Andrea M. Jarach Foto: privat

Andrea M. Jarach sieht bei der italienischen Regierung eine Mitschuld an der Hetze gegen die Politikerin Elly Schlein

von Andrea M. Jarach  23.03.2023 09:42 Uhr

Elly Schlein, designierte Chefin der Partito Democratico, hat kurz nach ihrer Wahl am 26. Februar öffentlich gemacht, dass sie wegen ihrer vom Vater geerbten »jüdischen Nase« mit Spott überzogen wird. Die Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Rom, Ruth Dureghello, kritisierte sie daraufhin, denn Stereotypen zu unterstreichen, verfestige diese.

Als Gegenspielerin der rechtspopulistischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat die Oppositionsführerin Schlein eine starke symbolische Macht, und die Attacken gegen sie häufen sich. Im Netz erscheinen Posts mit klaren Hinweisen auf ihre jüdische Herkunft, zum Beispiel mit einer Davidstern-Binde an ihrem Arm und zuletzt ein Slogan auf einer Mauer in der Stadt Viterbo, darunter ein Hakenkreuz. Das bewegte sogar Meloni dazu, Solidarität mit Schlein zu zeigen.

fratelli d’Italia Dennoch bleibt das Hauptproblem: Melonis Partei Fratelli d’Italia distanziert sich nicht eindeutig vom Erbe des Faschismus, wie es die Vorgängerpartei Alleanza Nazionale getan hat. So hat Meloni nie auf das Symbol der dreifarbigen Flamme in Erinnerung an den Faschismus im Wappen ihrer Partei verzichtet und macht ihn damit salonfähiger.

Die Hemmschwelle für neofaschistische Gruppierungen wurde gesenkt.

In der eher linken Tageszeitung »Il Fatto Quotidiano« erschien dann auch eine satirische Zeichnung von Schlein, die in jüdischen Foren Empörung auslöste. Chefredakteur Marco Travaglio verteidigte die Karikatur mit großer Hakennase und sichtbarem Zahnfleisch als Satire. Immer wieder werden Politiker mit Zeichnungen verspottet – die Satire ist ein hohes Gut, aber in der Form antisemitischer Propaganda wurde lange niemand mehr karikiert.

Die Hemmschwelle für neofaschistische Gruppierungen wurde gesenkt, nachdem Fratelli-Politiker wie Senatspräsident La Russa angekündigt hatten, den Feierlichkeiten anlässlich der Befreiung Italiens von den Nationalsozialisten am 25. April 1945 fernzubleiben. Meloni wäre jetzt gut beraten, ihre bereits im Dezember zugesagte Teilnahme erneut zu bestätigen.

Der Autor ist Publizist in München und stammt aus Mailand.

Washington D.C./Jerusalem

USA liefern Bomben nach Israel

Der Deal hat einen Wert von 680 Millionen Dollar (646 Mio. Euro).

 03.12.2024

Berlin

Bundestagsabgeordnete gründen Makkabi-Fanclub

Bei der offiziellen Auftaktveranstaltung zur Fanclub-Gründung am Mittwochmorgen im Bundestag wird auch der Präsident von Makkabi Deutschland, Alon Meyer, erwartet

von Stefan Meetschen  03.12.2024

Leipzig

Nach Absage von Vortrag: Uni Leipzig betont Freiheit der Wissenschaft

Gleichzeitig wird die Universität von zahlreichen Organisationen kritisiert

 03.12.2024

Hanau/Frankfurt am Main

Kommt ein ehemaliger KZ-Wachmann (100) doch vor Gericht?

Gregor Formanek müsste sich wegen Beihilfe zum Mord in 3.300 Fällen verantworten

 03.12.2024

«eXit»

Antisemitismus: Dutzende Autoren verlassen das frühere Twitter

Der Kurznachrichtendienst sei »toxisch« geworden, heißt es in einem offenen Abschiedsbrief

 03.12.2024

Berlin

AfD will sich von »Junger Alternative« trennen

Eine neue Jugendorganisation soll die als rechtsextremistisch eingestufte, alte Gruppierung ablösen

 03.12.2024

Nahost

Trump fordert von Hamas Freilassung der Geiseln - und stellt ein Ultimatum

Gerade erst hat das israelische Militär den Tod einer weiteren Hamas-Geisel bekanntgegeben. Da greift der künftige US-Präsident Trump in die Tasten - und setzt der Terrororganisation eine Frist

von Julia Naue  02.12.2024

Meinung

Die Universität Leipzig kuscht vor BDS-Anhängern

Die Absage eines Vortrags des Historikers Benny Morris legitimiert die Erpresserlogik israelfeindlicher Gruppen

von Chris Schinke  02.12.2024

Essay

Frieden ist möglich

Als junger Mann war unser Gastautor Ahmad Mansour Islamist. Heute glaubt er an eine Aussöhnung in Nahost. Zugleich ist er überzeugt: Die Pro-Palästina-Bewegungen im Westen sind ein Hindernis auf dem Weg dorthin

von Ahmad Mansour  02.12.2024