Dresden

»Äußerst besorgniserregend«

Zentralratspräsident Josef Schuster Foto: ZR

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Sprengstoffanschlag auf eine Moschee in Dresden scharf verurteilt. »An dem Vorfall zeigt sich, wohin es führt, wenn gegen Minderheiten gehetzt und Hass geschürt wird. Die zunehmende Respektlosigkeit vor Religionsgemeinschaften und die steigende Gewalt sind äußerst besorgniserregend.«

Er sei erleichtert, so Schuster, dass wenigstens niemand verletzt wurde. Nun hoffe er, dass die Strafverfolgungsbehörden die Täter ermitteln und konsequent gegen sie vorgehen.

Detonation In Dresden gab es am späten Montagabend zwei Sprengstoffanschläge. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, zielten die Anschläge neben dem Internationalen Congress Center auch auf eine Moschee. Verletzt wurde niemand, auch wenn sich zum Zeitpunkt der Detonation kurz vor 22 Uhr der Imam mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in einem der Gebäude befanden.

Die Polizei vermutet einen fremdenfeindlichen Hintergrund und einen Zusammenhang mit den bevorstehenden Feiern zum Tag der Deutschen Einheit in Dresden. ja/epd

Berlin

Eklat um Getränk mit gehäckselter Wassermelone

Beim Israeltag wirbt das Restaurant »Feinberg’s« unter dem Titel »Watermelon meets Zion« mit dem Getränk. Das sorgt für Kritik

 28.04.2025

Josef Schuster

»Was bedeutet die Schoa heute noch für Deutschland?«

In seiner Rede zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen reflektiert der Zentralratspräsident die Herausforderungen und Gefahren, vor denen die Erinnerung an die Schoa heute steht. Eine Dokumentation

von Josef Schuster  27.04.2025

Niedersachsen

Gedenkfeier erinnert an Befreiung von Bergen-Belsen vor 80 Jahren

In dem KZ der Nazis kamen mehr als 52.000 Häftlinge und rund 20.000 Kriegsgefangene um. Am Sonntag wurde der Befreiung des Lagers gedacht

 27.04.2025

Bayern

Söder: Im KZ-Flossenbürg gab es weder Gott noch Menschlichkeit

Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Flossenbürg befreit. Bei einer Gedenkfeier mahnte der bayerische Ministerpräsident, dass alle im Kampf gegen Antisemitismus gefragt seien

 27.04.2025

Medienbericht

Karin Prien soll Bundesministerin werden

Damit wäre in der neuen Regierung von Friedrich Merz auch eine Jüdin vertreten

 28.04.2025 Aktualisiert

PLO

Neuer starker Mann im Westjordanland?

Hussein al-Scheich bekleidet das neugeschaffene Amt des Stellvertreters von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas – und ist damit dessen potenzieller Nachfolger

 27.04.2025

Rom

Abschied von Papst Franziskus

Der Beerdigung des gebürtigen Argentiniers wohnten Hunderttausende Menschen bei, darunter Staatsgäste aus aller Welt. Aus Israel waren jedoch keine Spitzenpolitiker angereist

 26.04.2025

Oman

Atomverhandlungen zwischen USA und Iran sollen weitergehen

Der Iran und die USA haben die dritte Runde der Atomverhandlungen beendet und sich auf eine weitere verständigt. Auch diese soll in Muskat stattfinden

 26.04.2025

Schahid Radschaei

Mindestens vier Tote nach Explosion in iranischer Hafenstadt

Ursache des Unglücks soll eine Explosion in einem Treibstofflager im Hafen gewesen sein. Da es über 500 Schwerverletzte gibt, werden weitere Todesopfer befürchtet

 26.04.2025