Rabbiner Jaron Engelmayer

Welches Leben ist lebenswert?

Rabbiner Jaron Engelmayer Foto: Marco Limberg

Ein Gericht in England entschied, das Leben eines zweijährigen schwerkranken jüdischen Mädchens zu beenden, sei »in ihrem besten Interesse«, da laut der Einschätzung medizinischer Experten nicht mit einer Genesung zu rechnen sei und es auch »keine Freude empfinden« werde, so der BBC-Bericht.

Die Eltern, ultraorthodoxe Juden, versuchen, diesen Gerichtsentscheid anzufechten, da er ihrer religiösen Auffassung widerspreche. In Israel löste der Fall eine Vielzahl an Reaktionen aus. Präsident Rivlin habe Prinz Charles sogar angeboten, das Kind zur weiteren Behandlung nach Israel zu bringen.

BRISANZ Dass dieser Fall derartige Aufmerksamkeit erregt, zeigt nicht nur, welch hohe Achtung jedem Menschenleben entgegengebracht wird, sondern auch die Brisanz der dahinterstehenden Fragen: Welches Leben ist lebenswert? Wer darf den moralischen Anspruch und die legitime Autorität erheben, darüber zu entscheiden? Hier prallen Welten aufeinander, die Gefahrenpotenzial bergen. Allein die Frage, ob ein Leben lebenswert ist, weckt unter Umständen Assoziationen zu dunklen Zeiten.

Der Ansatz der jüdischen Quellen ist grundverschieden von jenem des Gerichts: Der Wert eines Menschenlebens kann nicht von Menschen eingeschätzt werden, es ist unschätzbar, unendlich wertvoll.

Zeitabschnitte eines Lebens lassen sich deshalb nicht gegeneinander aufwiegen, denn das Unendliche lässt sich nicht teilen. Selbst einem Sterbenden das Leben aktiv zu verkürzen, wird vom Talmud als Mord gewertet. Und sogar ans eigene Leben Hand anzulegen, ist davon nicht ausgeschlossen.

Das Leben ist nicht Besitz des Menschen: Es wird von ihm verwaltet.

Die heiligen, sonst unantastbaren Schabbat- oder Jom-Kippur-Gesetze werden selbst für eine kurzzeitige Erhaltung und Verlängerung eines Menschenlebens verdrängt. Das Leben ist nicht Besitz des Menschen: Es wird von ihm verwaltet. Sein Wert ist nicht von der empfundenen Freude abhängig, auch wenn sie ein erstrebenswerter Bestandteil seiner Lebensqualität ist.

Sinn, Bedeutung, Aufgabe, Erfüllung durch Anbindung an Werte, die das Physische übersteigen, machen jeden Lebensmoment unendlich wertvoll und lebenswert, wie die Weisen festlegen: »Besser ist ein Moment der Umkehr und guten Taten in dieser Welt als die Gesamtheit der künftigen Welt.« Vor dem Gericht lässt sich plädieren: Das Leben ist heilig – bitte schützt es!

Der Autor ist Oberrabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde Wien.

Meinung

Die Universität Leipzig kuscht vor BDS-Anhängern

Die Absage eines Vortrags des Historikers Benny Morris legitimiert die Erpresserlogik israelfeindlicher Gruppen

von Chris Schinke  02.12.2024

Awi Blumenfeld

Staatstragende Zersetzung

Demokratisches Verständnis vortäuschen, um die Demokratie als Sprungbrett zu nutzen: das Beispiel Walter Rosenkranz

von Awi Blumenfeld  27.11.2024

Waffenstillstand

Echter Frieden herrscht erst, wenn die Hisbollah entwaffnet ist

Der Krieg ist vorerst gestoppt. Jetzt muss der iranische Einfluss im Libanon zurückgedrängt und die UN-Sicherheitsratsresolution 1701 umgesetzt werden

von Michael Thaidigsmann  27.11.2024

Meinung

Schluss mit dem Lamentieren - es ist Zeit zu handeln

Nach den Haftbefehlen gegen Netanjahu und Gallant reicht es nicht, den Lautstärkeregler hochzufahren. Konstruktive Vorschläge wären im Interesse Israels

von Michael Thaidigsmann  26.11.2024

Meinung

Wie rechtfertigt ihr euer Schweigen?

Am Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen erwähnen die meisten feministischen Organisationen die Jüdinnen in Hamas-Geiselhaft mit keinem Wort. Ein Kommentar von Sharon Adler

von Sharon Adler  25.11.2024

Meinung

Der Rubikon ist längst überschritten

Eine »globale Intifida« breitet sich auch im Westen aus. Es wäre an der Zeit, dass Regierungen klare rote Linien einziehen

von Jacques Abramowicz  25.11.2024

Meinung

Slowik muss sich an Golda Meir ein Vorbild nehmen

Die Polizeipräsidentin hat Juden zur Vorsicht vor arabischstämmigen Menschen gemahnt. Das ist das falsche Signal

von Sigmount A. Königsberg  25.11.2024

Boris Itkis

»No-Go-Areas« für Juden: Die Geschichte wiederholt sich

Schon vor 100 Jahren konnte der deutsche Staat nicht alle seine Bürger schützen

von Boris Itkis  25.11.2024

Ayala Goldmann

Nan Goldin: Gebrüll statt Kunst

Nach dem Eklat in der Neuen Nationalgalerie sollte Direktor Klaus Biesenbach zurücktreten

von Ayala Goldmann  25.11.2024