Michael Wolffsohn

So besiegt man keine Terroristen

Israels Kraft gegen die Juden- und Palästinensermörder der Hamas zu schwächen, ist töricht

von Michael Wolffsohn  15.05.2024 13:27 Uhr

Michael Wolffsohn Foto: picture alliance/dpa

Israels Kraft gegen die Juden- und Palästinensermörder der Hamas zu schwächen, ist töricht

von Michael Wolffsohn  15.05.2024 13:27 Uhr

Wahltaktisch, nicht strategisch, reagieren US-Präsident Biden und Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius auf die lautstärksten Teile der eigenen und internationalen Öffentlichkeit. Strategie? Fehlanzeige und – noch schlimmer – selbst gestellte Falle.

Dabei verkünden sie, man wolle die (Hamas-)Terroristen politisch sowie militärisch »ausschalten«, um zumindest einen der iranischen Vasallen, die Weltwirtschaft und Weltfrieden gefährden, zu neutralisieren. Dafür kämpft derzeit Israel. Es zahlt dafür einen hohen Blutzoll.

Die USA und Deutschland schauen zu, liefern aber wenigstens dem jüdischen Staat Waffen – im eigenen Interesse, denn: Unabhängig vom Gaza-Krieg benötigen die USA Israel im wirtschaftlich und politisch heiklen Nahen Osten als einzig zuverlässigen Partner, als dauerhaftes Nachschublager sowie bei der Terror-Prävention und -Reaktion. Unabhängig vom Gaza-Krieg benötigt Deutschland für die eigene Sicherheit von Israel dreierlei: Anti-Raketen-Raketen, Drohnen, Kooperation bei der Terrorbekämpfung. Jenseits aller Gefühle brauchen die USA, Deutschland und Israel einander. Es besteht wechselseitige Abhängigkeit.

Unabhängig vom Gaza-Krieg benötigen die USA Israel im wirtschaftlich und politisch heiklen Nahen Osten als einzig zuverlässigen Partner.

Nun kündigen Biden und Pistorius an, Israel keine Bomben zu liefern, wenn es Rafah angreife, wo rund eine Million Palästinenser Schutz suchen. Mitgefühl für die Palästinenser ist angebracht, aber bereits seit 2007. Seitdem terrorisiert die Hamas die eigene Bevölkerung, beschießt und mordet in Israel, wohl wissend, dass Jerusalem reagieren muss, um die eigene Bevölkerung zu schützen. Dabei will die Hamas, dass die eigene Bevölkerung – und nicht »nur« Israelis – Kanonenfutter und Geisel wird.

Alles muss getan werden, damit Hamas sofort die Waffen niederlegt. Israels Kraft gegen die Juden- und Palästinensermörder der Hamas zu schwächen, ist töricht. So besiegt man keine Terroristen. So geht man nicht mit Freunden um. Die USA überließen 1975 den Kommunisten Süd-Vietnam und Biden persönlich 2021 Afghanistan den Taliban. Die deutsche und US-Ukraine-Hilfe ist zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel. Ist nun Israel dran? Das wäre, wie bei der Ukraine, nicht nur Verrat, sondern langfristig Selbstmord.

Der Autor ist Historiker und Publizist.

Kommentar

Shiri, mein Herz bricht für dich

Sarah Cohen-Fantl will nicht verzeihen, dass Shiri, Kfir und Ariel Bibas nicht gerettet wurden

von Sarah Cohen-Fantl  21.02.2025

Katrin Richter

Demokratie statt Lethargie

Wer nicht wählt, muss mit dem leben, was dann dabei herauskommt

von Katrin Richter  21.02.2025

Igor Mitchnik

Europa muss sich hinter die Ukraine stellen

Trump denkt nicht transatlantisch, sondern transaktional

von Igor Mitchnik  20.02.2025

Meinung

Kennen Sie Abed Hassan?

Vieles, was der Berliner sagt, ist bedenklich nah dran an Hamas-Propaganda.

von Susanne Stephan  19.02.2025

Glosse

Ein Hoch auf die Israelkritik

Der »Spiegel« hat mit dem indischen Essayisten Pankaj Mishra ein »erhellendes« Interview zum Nahostkonflikt geführt

von Michael Thaidigsmann  18.02.2025

Meinung

Wie das Ende eines Alptraums, der fünf Jahre gedauert hätte

Alon Ishay ist erleichtert, dass die Koalitionsgespräche der FPÖ vorerst gescheitert sind

von Alon Ishay  17.02.2025

Meinung

Was »Sensibilität« bei der Berlinale bedeutet

Das Film-Festival hat eigens FAQ zum Nahostkonflikt veröffentlicht und distanziert sich darin gleich von der Antisemitismus-Resolution des Bundestages

von Maria Ossowski  20.02.2025 Aktualisiert

Einspruch!

Holt sie aus der Hölle raus

Sabine Brandes fordert, alles dafür zu tun, um auch die letzten verbliebenen Geiseln zu retten

von Sabine Brandes  13.02.2025

Meinung

Kanye West und der grassierende Antisemitismus in den USA

Die neuesten judenfeindlichen Eskapaden des Rapstars sind symptomatisch für eine bedrohliche Diskursverschiebung, die von Donald Trump und Elon Musk befeuert wird

von Ruben Gerczikow  10.02.2025