Meinung

Nicht alles ist zu rühmen

Sepp Herberger, Bundestrainer von 1950 bis 1964 Foto: imago/Ferdi Hartung

Es gibt ein paar gute Gründe, warum man eine Ruhmeshalle, in der uns Menschen als verehrenswürdige Legenden präsentiert werden, etwas kritischer betrachten sollte. Das gilt auch, wenn es »nur« um Fußball geht, wie ja gern formuliert wird. Für die neu zu schaffende »Hall of Fame« im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund hat eine Jury nun eine Jahrhundertelf gewählt und bestimmt, dass Sepp Herberger, Reichs- und Bundestrainer von 1936 bis 1964, Jahrhunderttrainer ist.

Darüber, ob Herberger aus Überzeugung oder aus Opportunismus am 1. Mai 1933 in die NSDAP eingetreten war, gibt es eine längere Debatte. Worüber es aber keine Diskussion geben kann, ist, dass weder die eine noch die andere Motivation zu rühmen ist.

PERSÖNLICHKEITEN Es zeigt sich, dass die hierzulande verbreitete Vorstellung, man könne bestimmte Persönlichkeiten völlig ohne historischen Bezug ehren, schlicht nicht funktioniert. Gustav Gründgens war nicht nur Schauspieler, Wilhelm Furtwängler nicht nur Dirigent – und eben Sepp Herberger nicht nur Fußballtrainer.

Der deutsche Fußball hat Jahrzehnte gebraucht, um herauszufinden (oder: sich einzugestehen), dass auch er ein jüdisches Erbe hat – und zwar eines, das keinesfalls wegen, sondern trotz sportlicher Gründe in Vergessenheit geraten war.

Gottfried Fuchs ist bis heute mit zehn Treffern beim 16:0 über Russland 1912 der deutsche Rekordtorschütze; Fuchs konnte 1937 flüchten, er lebte fortan in Kanada. Auch Julius Hirsch war in seiner Zeit ein Spitzenspieler; Hirsch wurde in Auschwitz ermordet.

VERDRÄNGUNG Hirsch und Fuchs sind nicht die Einzigen. Im Fußball und auch in anderen Sportarten stellt sich erst ganz allmählich heraus, dass frühere Idole nicht etwa vergessen, sondern sehr aktiv aus dem Gedächtnis der Sportöffentlichkeit verdrängt wurden.

Wenn es darum geht, in einer Hall of Fame große Sportler zu ehren, dann sollte an sie gedacht werden.

krauss@juedische-allgemeine.de

Joshua Schultheis

Netanjahu muss sein Schweigen brechen

Auf einer Konferenz forderten selbst Likud-Abgeordnete die Wiederbesiedlung von Gaza. Der Premier sollte endlich einschreiten

von Joshua Schultheis  23.10.2024

Meinung

Die Linke auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit

Wenn sie nicht gegen ihre Israelfeinde vorgeht, wird sie zur irrelevanten Splitterpartei

von Joshua Schultheis  22.10.2024

Essay

Warum Juden in Deutschland zur »Heimatfront« geworden sind

Unsere Gastautorin Esther Schapira über die kurze Erleichterung nach dem Tod Sinwars und den antisemitischen Dammbruch in der Bundesrepublik

von Esther Schapira  20.10.2024

Kommentar

Zeit für den Rücktritt, Aydan Özoguz!

Die Bundestagsvizepräsidentin hat sich für ihr hohes Amt ein für alle Mal als untauglich erwiesen. Ein Kommentar

von Daniel Neumann  19.10.2024

Meinung

Beim Israelhass bleibt Sarah Wagenknecht sich treu

Die Partei der ehemaligen Linken-Politikerin ist auf stramm antizionistischem SED-Kurs

von Volker Beck  16.10.2024

Meinung

Sukkot und die Asyldebatte

Das Laubhüttenfest ist eine gute Gelegenheit, sich daran zu erinnern, dass es auch heute noch Vertriebene und Geflüchtete gibt – und dass sie nicht nur unserer Empathie, sondern auch unserer Hilfe bedürfen

von Joshua Schultheis  16.10.2024

Meinung

Appeasement mit genozidalen Terroristen?

Wieder einmal zieht die Welt die falschen Konsequenzen aus der Geschichte

von Jacques Abramowicz  16.10.2024

Meinung

Friedenshindernis UNIFIL

Die UN-Friedenstruppe im Südlibanon hat versagt - und lässt sich von der Hisbollah als Schutzschild missbrauchen

von Alon David  16.10.2024

Meinung

Demütigende Vorwände

Dass ausgerechnet Deutschland mithilfe fadenscheiniger Vorwände Israel dringend benötigte Hilfe verweigern wollte, ist beschämend

von Nils Kottmann  15.10.2024