Fleur Hassan-Nahoum

Keine Meldung wert?

Die Voreingenommenheit vieler internationaler Medienorganisationen ist einer der Gründe, warum der Nahostkonflikt so schwer zu überwinden ist

von Fleur Hassan-Nahoum  18.08.2022 09:41 Uhr

Fleur Hassan-Nahoum Foto: PR

Die Voreingenommenheit vieler internationaler Medienorganisationen ist einer der Gründe, warum der Nahostkonflikt so schwer zu überwinden ist

von Fleur Hassan-Nahoum  18.08.2022 09:41 Uhr

Ein bewaffneter Palästinenser schießt aus einem Hinterhalt in der Nähe des Davidgrabs in Jerusalem auf einen Bus mit jüdischen Betern. Unter den acht Verletzten ist eine schwangere Frau. Ihr Baby muss per Kaiserschnitt entbunden werden und ringt mit dem Tod.
Haben Sie in den Fernsehnachrichten etwas von diesem Anschlag erfahren? Oder darüber in der Zeitung gelesen? Wahrscheinlich nicht. Und wenn doch, dann sicher nichts Signifikantes.

Das liegt daran, dass israelische Terroropfer westlichen Medien meist keine Meldung wert sind. Sie passen einfach nicht in jenes Narrativ des Nahostkonflikts, das sich über die Jahre verfestigt hat und in dem israelische Juden Täter und arabische Muslime Opfer sein müssen. Über Ereignisse, die nicht passen, wird entweder gar nicht oder nur verzerrt berichtet.

militäroperation So wurde in der BBC diese Woche behauptet, Israel habe bei seiner jüngsten Militär­operation gegen den Islamischen Dschihad im Gazastreifen viele Kinder getötet. Ja, leider wurden unschuldige Kinder verletzt und getötet. Fakt ist aber: Die allermeisten kamen beim Einschlag von Raketen um, die die Dschihadisten in Gaza selbst abgefeuert hatten.

Jene, die angesichts des fortdauernden Terrors gegen Juden schweigen und nur dann aufschreien, wenn sie Israel einer angeblichen Missetat bezichtigen können, sind keine fairen Kritiker.

Aber Muslime, die andere Muslime töten? Das ist vielen Medien keine Meldung wert. Jene, die angesichts des fortdauernden Terrors gegen Juden schweigen und nur dann aufschreien, wenn sie Israel einer angeblichen Missetat bezichtigen können, sind keine fairen Kritiker. Sie sind Propagandisten.

Die Voreingenommenheit vieler internationaler Medienorganisationen ist einer der Gründe, warum der Nahostkonflikt so schwer zu überwinden ist. Eine ehrliche, faktentreue Berichterstattung ist unbedingt notwendig und kann einen großen Unterschied machen. Deshalb verdienen jene Organisationen, die auf irreführende Berichte hinweisen, unser aller Unterstützung.

Die Autorin ist Vize-Bürgermeisterin von Jerusalem.

Appell

Reißt euch zusammen!

Die Parteien der demokratischen Mitte müssen in der Migrationspolitik endlich Kompromisse eingehen – alles andere stärkt die Extremisten

von Ayala Goldmann  05.02.2025

Kommentar

Historischer Tabubruch? Einreißen der Brandmauer?

Friedrich Merz und die Verschärfung der Migrationspolitik: Eine Einordnung von JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  05.02.2025 Aktualisiert

Kommentar

Hoffen wir, dass Donald Trump einen Plan hat

Der US-Präsident will den Gazastreifen besetzen und hätte nichts dagegen, wenn Israel Teile des Westjordanlands annektieren würde. Was will er damit bezwecken?

von Nils Kottmann  05.02.2025 Aktualisiert

Meinung

Das erdrückende Schweigen der »Anständigen« beim Thema Antisemitismus

Hunderttausende demonstrieren gegen Rechtsextremismus und skandieren »Nie wieder ist jetzt«. Doch beim Antisemitismus sind sie erstaunlich still

von Ralf Balke  03.02.2025

Meinung

Ohne sie sind wir nicht vollständig

Wir dürfen und werden nicht ruhen, bis endlich wieder alle Geiseln zu Hause sind

von Benjamin Graumann  02.02.2025

Meinung

Mutig wie Liri Albag

Ein Mädchen, das gerade einmal 18 Jahre alt war, als es von Hamas-Verbrechern verschleppt wurde, ist zum Symbol für Kraft und Resilienz geworden – und zum Vorbild für uns alle

von Sophie Albers Ben Chamo  01.02.2025

Meinung

Dieser Weg führt zu einer Koalition mit der AfD

Die Union und ihr Kanzlerkandidat haben sich verrannt. Wird eine Mehrheit im Bundestag mithilfe der AfD zur Regel, kommt die rechtsextreme Partei früher oder später an die Macht

von Joshua Schultheis  01.02.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Meinung

Antisemitismus-Resolution: Besser spät als nie

Der Bundestag hat eine Erklärung gegen Juden- und Israelhass im Bildungsbereich verabschiedet. Nun muss diese konsequent umgesetzt werden

von Nicole Pastuhoff  30.01.2025