Meinung

How dare you, Greta!

Greta Thunberg beim Anti-Israel-Protest anlässlich des Eurovision Song Contest im schwedischen Malmö Foto: picture alliance / TT NEWS AGENCY

Es reicht! Der selektive Idealismus der Generation Greta Thunberg zerfrisst einem das logische Denken und das Vertrauen in eine humanistische Zukunft gleich mit.

Als die Schwedin und Initiatorin der Umweltbewegung Fridays for Future mit gerade mal 15 Jahren antrat, für eine lebenswerte Zukunft auf diesem Planeten zu kämpfen und dem Raubtier-kapitalistisch getriebenen »Mehr« der Eltern- und Großeltern-Generation in ihrer weltberühmten Rede beim UN-Klimagipfel 2019 ein »How dare you!« (Wie könnt ihr es wagen!) entgegen schmetterte, wurde sie über Nacht für viele Menschen zur Heldin.

Doch seitdem die mittlerweile 21-jährige professionelle Aktivistin und globale Ikone ihren Klimaschutz-Ruhm für blanken Israelhass nutzt, ist auch sie, die vordergründig im Namen der Menschheit für das Gute kämpft und sich nun so menschenverachtend zeigt, in die Doppelmoral-Falle gegangen.

Zur Erinnerung: Greta Thunberg postete nach dem Horror des 7. Oktober 2023 ein Foto von sich mit dem Slogan »Stand with Gaza«, verlinkte auf ihren Social-Media-Kanälen Posts von Accounts, die die Gräueltaten des 7. Oktober als Heldentaten feierten, und steht auf Demonstrationen lächelnd neben Terrorverherrlichern, die den Hamas-Anführer Jahja Sinwar vergöttern und »Schickt die Juden zurück nach Polen« schreien. Es ist Zeit, ihr dieses »How dare you!« mit voller Wucht zurückzuschleudern:

How dare you, Greta, Humanismus zu heucheln, aber nicht tagtäglich ebenso leidenschaftlich für Gerechtigkeit zu kämpfen, für 1200 massakrierte und Tausende verletzte Menschen, Hunderte Verschleppte und als Geiseln gefangen Gehaltene, und für die jungen Frauen, manche davon jünger als du selbst, die systematisch vergewaltigt und gefoltert werden!

How dare you, nicht zu Ende zu denken, was aus der Welt würde, wenn menschenfeindliche Extremisten, die du und deine Followerschaft als Freiheitskämpfer preisen – und Hamas, Isis oder Taliban haben das gleiche Ziel – ihren Willen bekommen!

How dare you, auf diesem Wege offensichtlich die ganze Welt in einen Terrortunnel schicken zu wollen!

How dare you, dass ausgerechnet du, die du dich als der Wahrheit verpflichtete Jeanne d’Arc im Kampf für eine bessere Zukunft stilisierst und inszenierst, dich vor den Karren der Terror-PR-Maschine spannen lässt!

How dare you, als Ikone einer Zeit, die sich als inklusivste, sensibelste und toleranteste in der Geschichte der Menschheit selbst feiert, Hass gegen Menschen zu befeuern, der allein darauf basiert, dass sie Juden sind!

How dare you, zu glauben, dass es dem palästinensischen Volk hilft, wenn ein westliches, post-kolonialistisch-herablassendes Wohlstandskind ein Pali-Tuch trägt!

How dare you, Greta, Menschen gegeneinander aufzuhetzen, anstatt sie zusammenzubringen, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen! Oder was war noch mal dein Ziel?

Meinung

Die Verantwortung der Öffentlich-Rechtlichen

Der ÖRR sollte nicht den Denkmustern der »woken« Linken verfallen und nicht Antisemitismus und die Existenzberechtigung von Juden und Israel zu canceln, sagt Jacques Abramowicz

von Jacques Abramowicz  27.06.2024

Günter Jek

Unsoziale Streichungen für Flüchtlingsprojekte

Die Integrationsbeauftragte Reem Alabali-Radovan stellt die Maßnahmen zum Empowerment von Frauen, Kindern und vulnerablen Geflüchteten ein – eine Entscheidung, die Unverständnis hervorruft

von Günter Jek  26.06.2024

Léonardo Kahn

Der Schutzraum in Frankreich verkommt

Das Nachbarland ist ein Sehnsuchtsort vieler Juden. Aber es wimmelt auch von Antisemiten

von Léonardo Kahn  25.06.2024

Alon Meyer

Juden werden wieder vom Sport ausgeschlossen – mitten in Europa

Wir sind gerade dabei, unsere Freiheit und unsere Werte zu opfern

 24.06.2024

Mascha Malburg

Holt euch eure Unis zurück!

Zwei Drittel der Protestler an den Berliner Universitäten studieren gar nicht dort. Trotzdem bestimmen sie das öffentliche Bild jener Institute. Zeit, dass die Mehrheit den Diskurs übernimmt

von Mascha Malburg  19.06.2024

Einspruch

Die Umfallerin

Nathan Gelbart ärgert sich über die Entscheidung von Bettina Stark-Watzinger, ihre Staatssekretärin zu entlassen

von Nathan Gelbart  19.06.2024

Nora Goldenbogen

Widerstand in Sachsen: Auch wir sind gefragt

Die Ergebnisse der Europa- und Kommunalwahlen sind der vorläufige Endpunkt einer Entwicklung, die schon in den 90er-Jahren begann

von Nora Goldenbogen  14.06.2024

Meinung

Kleines Licht im Dunkeln

Was die Rettungsaktion der vier israelischen Geiseln für das vom Terror geschundene Land und die jüdische Diaspora bedeuten

von Sophie Albers Ben Chamo  08.06.2024

Meinung

Die Teflon-Präsidentin

Geraldine Rauch agiert ebenso irrlichternd wie amoralisch. Wenn es um Juden und Israel geht, ist offenkundig alles erlaubt

von Ralf Balke  07.06.2024