Einspruch

Gewaltspirale in Israel?

Julia Bernstein Foto: privat

Im sachlichen, neutralen und distanzierten Duktus und mit dem Anspruch auf Objektivität stellen die Medien die Ereignisse dar. Politiker verurteilen die Taten, wahlweise kombiniert mit Beileidsbekundungen oder der Mahnung zur Besonnenheit. Business as usual. Doch wie werden die Ereignisse dargestellt? Was wird verurteilt? Und was wird eigentlich angemahnt? 

Bei der Darstellung der Ereignisse in den Medien wird deutlich, dass erstaunlich wenig über den Charakter der Taten, ihren Kontext, die Täter und die Opfer berichtet worden ist. Das liegt nicht daran, dass all das nicht besprochen worden wäre. Es liegt daran, wie es besprochen worden ist.

»Angriff« Berichtet worden ist über den »Angriff« oder »Anschlag« in der Nähe einer Synagoge in einer »Siedlung in Ost-Jerusalem«. Der »Angreifer« eröffnete das Feuer, israelische Sicherheitskräfte »neutralisierten« ihn. Es habe sieben Tote gegeben. Am nächsten Tag gab es einen weiteren Angriff in Jerusalem. Ein 13-Jähriger Angreifer schoss in der Jerusalemer Altstadt Israelis.

Die beiden Angreifer, ihre Motive und die Rolle des Antisemitismus im Nahostkonflikt gehen in den üblichen Phrasen fast unter. Sie scheinen nicht in das Nahostkonflikt-Buzzwort-Bingo zu passen. Die Opfer scheinen ebenso wenig hinein zu passen.

Die Leser wissen immerhin, dass sie sich eben in einer Siedlung und damit dem Ermessen nach wohl an einem Ort aufgehalten haben, an dem sich Juden nicht aufhalten sollten. Was Rafael Ben Eliyahu, Asher Natan, Shaul Hai, Irina Korolova, llya Sosansky und Eli und Natali Mizrahi für Menschen gewesen sind, dafür gibt es keinen Platz oder kein Format.

Hinweis In vielen Berichten aber fehlt nicht der Hinweis, dass einen Tag vor dem Terroranschlag vor der Jerusalemer Synagoge eine Razzia israelischer Sicherheitskräfte in Jenin stattgefunden hat, bei der neun Palästinenser getötet wurden. Auch die Erklärung der Hamas, bei dem Terroranschlage handele es sich um eine Vergeltung dafür, findet in manchen Artikeln Erwähnung. 

Die beiden Angreifer, ihre Motive und die Rolle des Antisemitismus im Nahostkonflikt gehen in den üblichen Phrasen fast unter.

Die Politik verknüpft das alles zur Gewaltspirale, an der Mahnungen, den Konflikt nicht weiter eskalieren zu lassen, ihren Sinn erhalten. Auch der Papst durfte dabei nicht fehlen. Mit dem Appell zu Dialog und Frieden im Heiligen Land hat er dem Potpourri an Worthülsen noch eine weitere Note verliehen und beide Parteien in die Pflicht genommen.

»Holy Land«, so bezeichnete letztens ein Mitarbeiter einer Hilfsorganisation aus Deutschland den Staat Israel in einem Gespräch mit mir im Zug zwischen Tel Aviv und Jerusalem. Er verwahrte sich dagegen, von Israel zu sprechen, weil er niemandem zu nahetreten wollte, und belehrte mich, man sollte ja aus der Geschichte lernen. Ein durchaus kreativer Ansatz, Israels Existenz zur Diskussion zu stellen und mit der deutschen Geschichte umzugehen. Ich denke, heute warnt auch er vor einer Gewaltspirale im Holy Land.

neuauflage Zur Neuauflage des Nahostkonflikt-Buzzwort-Bingos hat es nur wenige Auslassungen gebraucht. Bei dem Einsatz in Jenin sind sieben bewaffnete Kämpfer und zwei Zivilisten getötet worden. Dass es sich bei den Getöteten mehrheitlich um bewaffnete Kämpfer des Islamischen Dschihad, der Hamas und der Al-Aksa-Märtyrerbrigade, die bei einer Antiterroroperation und im Feuergefecht mit der israelischen Armee getötet wurden, und nicht ausschließlich um Zivilisten handelt, kaschiert allein die Benennung der Getöteten als »Palästinenser« in einigen Berichten.

Die beiden Attentäter, die gezielt israelische Juden ermordet haben beziehungsweise ermorden wollten, gehörten wohl keiner Terrororganisation an. Die Taten der »Lone Wolves« aber sprechen für sich. Und sie haben Anklang gefunden: In einigen palästinensischen Städten versammelten sich Jubelmassen zu Feuerwerk und Süßigkeiten. Ein weiteres Detail, das in der hiesigen Berichterstattung und den Stellungnahmen kaum Platz fand.

Die Autorin ist Professorin und Antisemitismusforscherin in Frankfurt.

Oded Horowitz

Düsseldorfs braunes Erbe

Beim Gedenken muss die Stadt konsequent sein

von Oded Horowitz  12.01.2025

Meinung

Tiefpunkt für die Pressefreiheit

An der besetzten Alice Salomon Hochschule versuchte die Rektorin zusammen mit israelfeindlichen Aktivisten, die journalistische Berichterstattung zu verhindern

von Jörg Reichel  10.01.2025

Meinung

Hitler ein Linker? Der »Vogelschiss«-Moment der Alice Weidel

Mir ihren Aussagen zu Adolf Hitler im Gespräch mit Elon Musk hat die AfD-Chefin erneut ihre Inkompetenz bewiesen

von Michael Thaidigsmann  10.01.2025

Meinung

Wo Extremisten keine Gegenwehr fürchten müssen

In Berlin wurde die Alice Salomon Hochschule von Hamas-Sympathisanten besetzt. Erneut setzen weder die Studierendenschaft noch das Präsidium der Terrorverherrlichung etwas entgegen

von Noam Petri  08.01.2025

Meinung

Der Neofaschist Herbert Kickl ist eine Gefahr für Österreich

In der FPÖ jagt ein antisemitischer »Einzelfall« den anderen, ihr Obmann will die liberale Demokratie abschaffen und könnte schon bald Kanzler sein

von Bini Guttmann  08.01.2025

Sebastian Leber

Treitschke ist nicht »umstritten«

Die CDU in Berlin-Steglitz weigert sich, den eindeutigen Antisemitismus des Historikers anzuerkennen – und macht sich damit im Streit um einen Straßennamen unglaubwürdig

von Sebastian Leber  07.01.2025

Volker Beck

Christoph Heusgen: Ein außenpolitischer Bruchpilot

Die Kritik des Spitzendiplomaten an Israel ist niederträchtig – und seine eigene politische Bilanz verheerend

von Volker Beck  02.01.2025

Mascha Malburg

Wer jüdisches Leben wirklich schützt

Manche jüdische Einrichtungen setzen neben dem Polizeischutz auf eigenes Sicherheitspersonal – und das ist auch gut so

von Mascha Malburg  02.01.2025

Sabine Brandes

Frieden einfordern

Unsere Israel-Korrespondentin Sabine Brandes ist davon überzeugt, dass ein Naher Osten ohne Blutvergießen kein Traum bleiben muss

von Sabine Brandes  01.01.2025