Meinung

Gemeinsam Kraft schöpfen

Rebecca Seidler Foto: picture alliance/dpa

Der massive Anstieg antisemitischer Anfeindungen seit dem 7. Oktober ist alarmierend und hat zu einer spürbaren Verunsicherung innerhalb der jüdischen Gemeinden geführt. Obwohl die Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei Sicherheit bietet, bleiben alltägliche Wege ohne Schutz eine Herausforderung. In Arbeitsstätten, auf dem Campus, in Schulen und Sportvereinen sind Jüdinnen und Juden oft auf sich allein gestellt, was durch Erfahrungsberichte über verbale Angriffe, Bedrohungen und physische Gewalt deutlich wird.

Die Zivilgesellschaft wird in dieser Situation zu einem entscheidenden Akteur, um eine angstfreie Umgebung zu schaffen. Das Credo »Nie wieder ist jetzt« kann nur Realität werden, wenn die Zivilgesellschaft aktiv für die jüdische Gemeinschaft einsteht, solidarisch und ohne Abstriche. Die Reaktionen auf das Massaker am 7. Oktober haben gezeigt, wer wahre Freunde sind, die ohne Vorbehalte an der Seite von Jüdinnen und Juden stehen. Doch der Freundeskreis schrumpft täglich, und das »Aber« wird lauter.

Die jüdischen Gemeinden sind in hohem Maße beansprucht.

Die direkten Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und in Israel sowie die Relativierung bis hin zu Leugnung des Terrors der Hamas auch in akademischen Kreisen beanspruchen die jüdischen Gemeinden in hohem Maße. Die emotionale Erschöpfung und Belastung der Mitglieder sind eine zunehmende Gefahr für zukünftiges Diaspora-Judentum. Die Stärkung des Zusammenhalts innerhalb der jüdischen Gemeinschaft ist jetzt entscheidend.

Der Gemeindetag bietet eine herausragende Gelegenheit, sich gegenseitig zu unterstützen und Kraft zu geben, um das lebendige und plurale Judentum zu bewahren. Ungeachtet der widrigen Umstände liegt es an uns, mit Entschlossenheit unser jüdisches Leben sowohl hier in Deutschland als auch in Israel zu schützen und aufrechtzuerhalten, denn: »Am Israel chai« ist jetzt und immer!

Die Autorin ist Vorsitzende des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden von Niedersachsen.

Saba Farzan

Keine Geschäfte mit den Mullahs

Es ist nicht die alleinige Verantwortung der deutschen Unternehmen, aus dem Iran-Handel auszusteigen, sondern auch eine Pflicht der Politik, andere Märkte zu öffnen

von Saba Farzan  07.09.2024

Einspruch

Wer mordet, will keinen Deal

Philipp Peyman Engel erinnert daran, dass nicht die israelische Regierung, sondern die Hamas sechs israelische Geiseln umgebracht hat

von Philipp Peyman Engel  06.09.2024 Aktualisiert

Meinung

Palästina-Aktivisten sind keine Streiter für Kunstfreiheit

In Dortmund störten sie eine Veranstaltung, auf der ein Film über die Massaker der Hamas gezeigt werden sollte

von Stefan Laurin  06.09.2024

Meinung

Der Westen und die Palästinenser

Warum fließen weiter Milliarden an Hilfsgeldern, ohne dass sich etwas zum Besseren wendet, fragt sich unser Gastautor

von Jacques Abramowicz  06.09.2024

Kommentar

Hartes Herz

Unsere Israel-Korrespondentin weiß um die Gnadenlosigkeit der Hamas-Mörder und wundert sich über die Unbarmherzigkeit der Regierung gegenüber den Geiseln und deren Angehörigen

von Sabine Brandes  05.09.2024

7. Oktober

Die gestohlenen Kinder

Unsere Redakteurin beschreibt, was die Ermordung der sechs Geiseln am vergangenen Wochenende bei ihr - und wahrscheinlich allen Eltern - auslöst

von Nicole Dreyfus  04.09.2024

Meinung

Wir müssen kämpfen

Voller Wut und Unverständnis blickt die Holocaust-Überlebende Eva Umlauf auf die Wahlerfolge der AfD in Thüringen und Sachsen. Doch Aufgeben ist keine Option

von Eva Umlauf  03.09.2024

Meinung

Das Problem mit BSW und AfD

Gegen die Propaganda der Populisten gibt es durchaus Dinge, die angepackt werden könnten

von Jacques Abramowicz  30.08.2024

Oskar Deutsch

Israelhasser mit Diplomatenpass: So spricht die angeblich so »gemäßigte« Fatah

Im »Deutschlandfunk« verharmloste Salah Abdel-Shafi, der palästinensische Botschafter in Wien, die Hamas-Massaker vom 7. Oktober

von Oskar Deutsch  29.08.2024