Daniel Killy

Es war Terror, keine »Schießerei«

Das Wort Schießerei taucht hierzulande medial bei fast jedem palästinensischen Terrorangriff gegen Israelis auf. Diese Art der verbalen Schuldumkehr ist unerträglich

von Daniel Killy  27.05.2023 23:19 Uhr

Daniel Killy Foto: Weser Kurier, Volker Crone

Das Wort Schießerei taucht hierzulande medial bei fast jedem palästinensischen Terrorangriff gegen Israelis auf. Diese Art der verbalen Schuldumkehr ist unerträglich

von Daniel Killy  27.05.2023 23:19 Uhr

Sie ist die wohl bekannteste Journalistin im englischen Sprachraum – Christiane Amanpour war viele Jahre auch eine der bestverdienenden. Berühmt und gefürchtet bei den Mächtigen für ihre rhetorische Präzision. Jetzt hat CNNs Chefmoderatorin mit einer plötzlichen Sprachunschärfe in Sachen Israel zu kämpfen, die oft auch ihre minder prominenten deutschen Kolleginnen und Kollegen befällt.

Ausgerechnet Amanpour, die von praktisch jedem Brennpunkt der Welt berichtet hat, war nicht in der Lage, einen terroristischen Dreifachmord als das zu bezeichnen, was er war – ein terroristischer Dreifachmord.

»shootout« Nachdem palästinensische Terroristen die Geschwister Maia und Rina Dee sowie deren Mutter Lucy erschossen hatten – die Mutter starb etwas später –, sprach Amanpour ausgerechnet einem Fatah-Funktionär gegenüber von einem »Shootout«, also einer Schießerei. Pro-israelische Medien, zuvorderst »HonestReporting«, brachten die Sache ans Licht.

Rabbi Leo Dee, Vater und Ehemann der Terroropfer, forderte Amanpour auf, sich zu entschuldigen – und droht der Multimillionärin mit einer Milliardenklage. Nur halbherzig entschuldigte die sich via TV. Sie habe »Shooting« (Feuerüberfall, Attacke mit Schusswaffen) statt »Shootout« (Schießerei, Feuergefecht) sagen wollen. Wirklich? Rabbi Dee jedenfalls nimmt die Entschuldigung, die er halbherzig nennt, nicht an.

terminus Auch hierzulande sollte man den schwungvollen Terminus »Schießerei«, wenn von arabischem Terror die Rede sein müsste, nicht mehr durchgehen lassen. Denn das insinuierte Gefecht stellt Täter und Opfer auf eine Ebene. Im April 2022 schrieb etwa der Bayerische Rundfunk über einen Terrorangriff in Tel Aviv von einer »Kneipenschießerei«, als hätten sich zwei Cowboys in einem Saloon duelliert.

Das Wort Schießerei taucht hierzulande medial bei fast jedem palästinensischen Terrorangriff gegen Israelis auf. Diese Art der verbalen Schuldumkehr ist unerträglich. Dass sie ausgerechnet Vollprofis wie Amanpour aus Versehen passiert, das mag glauben, wer will. Rabbi Dee tut es nicht.

Der Autor ist freier Journalist in Hamburg.

Kommentar

Historischer Tabubruch? Einreißen der Brandmauer?

Friedrich Merz und die Verschärfung der Migrationspolitik: Eine Einordnung von JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  05.02.2025 Aktualisiert

Kommentar

Hoffen wir, dass Donald Trump einen Plan hat

Der US-Präsident hätte nichts dagegen, wenn Israel Teile des Westjordanlands annektieren würde. Was will er damit bezwecken?

von Nils Kottmann  04.02.2025

Meinung

Das erdrückende Schweigen der »Anständigen« beim Thema Antisemitismus

Hunderttausende demonstrieren gegen Rechtsextremismus und skandieren »Nie wieder ist jetzt«. Doch beim Antisemitismus sind sie erstaunlich still

von Ralf Balke  03.02.2025

Meinung

Ohne sie sind wir nicht vollständig

Wir dürfen und werden nicht ruhen, bis endlich wieder alle Geiseln zu Hause sind

von Benjamin Graumann  02.02.2025

Meinung

Mutig wie Liri Albag

Ein Mädchen, das gerade einmal 18 Jahre alt war, als es von Hamas-Verbrechern verschleppt wurde, ist zum Symbol für Kraft und Resilienz geworden – und zum Vorbild für uns alle

von Sophie Albers Ben Chamo  01.02.2025

Meinung

Dieser Weg führt zu einer Koalition mit der AfD

Die Union und ihr Kanzlerkandidat haben sich verrannt. Wird eine Mehrheit im Bundestag mithilfe der AfD zur Regel, kommt die rechtsextreme Partei früher oder später an die Macht

von Joshua Schultheis  01.02.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Meinung

Antisemitismus-Resolution: Besser spät als nie

Der Bundestag hat eine Erklärung gegen Juden- und Israelhass im Bildungsbereich verabschiedet. Nun muss diese konsequent umgesetzt werden

von Nicole Pastuhoff  30.01.2025

Glosse

Grönland zu Amerika, wer hat’s erfunden?

Donald Trump will den Dänen die weiße Insel wegnehmen. Dabei ist die Idee gar nicht auf seinem Mist gewachsen

von Michael Thaidigsmann  29.01.2025