Einspruch

Die Halacha gehört uns

Rabbiner Jehoschua Ahrens ärgert sich über gut gemeinte Ratschläge einer evangelischen Zeitschrift

von Rabbiner Jehoschua Ahrens  18.11.2021 16:25 Uhr

Rabbiner Jehoschua Ahrens Foto: Markus Forte

Rabbiner Jehoschua Ahrens ärgert sich über gut gemeinte Ratschläge einer evangelischen Zeitschrift

von Rabbiner Jehoschua Ahrens  18.11.2021 16:25 Uhr

Ein Redakteur der Zeitschrift »zeitzeichen« wollte gut gemeinte Ratschläge über »Vaterjuden« geben. Interessanterweise schreibt das Kulturmagazin der evangelischen Kirche, dass das von nichtjüdischer Seite »etwas zweifelhaft« ist. Und natürlich kann man im Dialog über alles Mögliche sprechen, und wir können auch vom anderen lernen.

Die ökumenische Kampagne »#beziehungsweise« warnt allerdings: »Die Betonung der Nähe ist nur unter Wahrung der Würde der Differenz möglich. Deshalb halten wir es für unverzichtbar, die Bezugnahmen auf das Judentum in christlichen Kontexten auch kritisch zu hinterfragen.« Genau das tut das Magazin allerdings nicht. Der Text ist befremdlich.

»Vaterjuden« Nicht nur, dass dem Zentralrat der Juden geraten wird, »Vaterjuden« endlich als Juden anzuerkennen (ohne zu verstehen, dass die Klärung religiöser Statusfragen gar keine Aufgabe des Zentralrats ist), es geht vor allem um die Begründungen.

Christen sollten wirklich nicht versuchen, das Judentum zu »verbessern« – was wir machen und wie, das entscheiden wir schon selbst.

Für das evangelische Magazin ist unsere Definition, wer Jude ist, einfach nur »vormodern« und »rein biologistisch und traditionell gedacht«, sie widerspreche »dem heutigen Leben und einer kulturell-familiären Interpretation des Judentums, die in einer zunehmend säkularen jüdischen Gemeinschaft immer wichtiger wird«. Jüdisches Selbstverständnis wird hier also pauschal als anachronistische Gesetzesstarrigkeit abgetan.

grundkonsens Wir Juden sollen weniger andersartig sein, das wäre doch auch gut für uns. Die Ursache allen Übels ist natürlich auch ausgemacht, denn man solle vor allem nicht »ängstlich auf orthodoxe Gruppen in Deutschland oder Israel schielen«. Die Zeitschrift weiß scheinbar nicht, dass es bei uns einen strömungsübergreifenden Grundkonsens zur jüdischen Statusfrage gibt.

Sind wir Juden also anachronistische Fundis, weil wir Traditionen halten, mit denen wir die letzten drei Jahrtausende gut gefahren sind? Nein, Christen sollten wirklich nicht versuchen, das Judentum zu »verbessern« – was wir machen und wie, das entscheiden wir schon selbst.

Der Autor ist Mitglied der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD).

Meinung

Der Internationale Strafgerichtshof und die Kampagne gegen Israel

Bei den Haftbefehlen gegen Netanjahu und Gallant geht es um Politik und nicht um Recht

von Volker Beck  21.11.2024

Meinung

Maria und Jesus waren keine Palästinenser. Sie waren Juden

Gegen den Netflix-Spielfilm »Mary« läuft eine neue Boykottkampagne

von Jacques Abramowicz  20.11.2024

Meinung

Jung, jüdisch, widerständig

Seit dem 7. Oktober 2023 müssen sich junge Jüdinnen und Juden gegen eine Welle des Antisemitismus verteidigen

von Joshua Schultheis  20.11.2024

Medien

Ausweitung der Kampfzone

Die israelfeindlichen Täter haben die »NZZ« ganz bewusst zum Abschuss freigegeben. Ein Kommentar

von Nicole Dreyfus  19.11.2024

Nicole Dreyfus

Die UNRWA kann auf Zürich zählen

Die Regierung zahlt 380.000 Franken an das mit dem Hamas-Terror verbundene Palästinenserhilfswerk

von Nicole Dreyfus  15.11.2024

Michael Thaidigsmann

Borrells letztes Gefecht

Der scheidende EU-Außenbeauftragte fordert die Aussetzung des Assoziierungsabkommens der EU mit Israel. Damit dürfte er kläglich scheitern

von Michael Thaidigsmann  14.11.2024

Tobias Kühn

Wagenknechts rotbrauner Humus

Der israelbezogene und anti-imperialistische Antisemitismus ist Teil der Identität des BSW

von Tobias Kühn  14.11.2024

Sabine Brandes

Für einen Libanon ohne die Hisbollah

Es ist an der Zeit, dass die Libanesen Nein zum Einfluss einer Terrororganisation auf ihr Leben sagen

von Sabine Brandes  14.11.2024

Meinung

Patrick Bahners und die »Vorgeschichte« zu den Hetzjagden in Amsterdam

Daniel Schwammenthal über das Pogrom von Amsterdam und seine Bagatellisierung durch deutsche Journalisten

von Daniel Schwammenthal  13.11.2024