Ralf Balke

Das laute Schweigen der Experten

Ralf Balke Foto: Marco Limberg

In manchen Zeitungen lässt sie sich noch auf der letzten Seite finden. Die Rede ist von der Rubrik »Was macht eigentlich …?«. Im Mittelpunkt stehen dann mehr oder weniger prominente Zeitgenossen, von denen in jüngster Zeit kaum etwas zu hören war.

Besonders still ist es gerade um eine Gruppe von Vertretern aus Wissenschaft und Kultur geworden, die in den vergangenen Monaten doch sehr laut gewesen war. So hatten Experten aus dem Umfeld des Berliner Zentrums für Antisemitismusforschung (ZfA) wie Wolfgang Benz und Stefanie Schüler-Springorum, aber auch die Literaturwissenschaftlerin Aleida Assmann oder der Publizist Daniel Bax ebenso wie die Unterzeichner der »Initiative GG 5.3 Weltoffenheit« und der sogenannten »Jerusalemer Erklärung« in unzähligen Artikeln fast schon den Untergang des Abendlandes beschworen.

bds Sie alle sahen im Umgang mit der Israelboykottbewegung BDS (Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen) hierzulande die Meinungsfreiheit bedroht und befürchteten eine »missbräuchliche Verwendung des Antisemitismusvorwurfs«, sobald der israelbezogene Judenhass zur Sprache kommt.

Besonders still ist es gerade um eine Gruppe von Vertretern aus Wissenschaft und Kultur geworden, die in den vergangenen Monaten doch sehr laut gewesen war.

Dann brach die Hamas im Nahen Osten einen Elftagekrieg vom Zaun, und in Deutschland kam es zu unschönen Szenen, als Demonstranten mit palästinensischen, türkischen oder algerischen Flaggen »Scheißjuden« skandierten, die Bombardierung Tel Avivs forderten und auch Synagogen nicht verschont blieben. Und die Experten, die zuvor noch das Schreckgespenst einer schleichenden Klimaveränderung an die Wand malten, weil die »weltoffene Gesellschaft« in Gefahr sei und man »vielschichtige Solidaritäten« zulassen muss? Kein Wort war von ihnen zu den antisemitischen Exzessen auf deutschen Straßen zu hören.

Ihr Schweigen ist damit mindestens so laut wie das Brüllen der Demonstranten in Gelsenkirchen oder Berlin-Neukölln. Denn nun offenbart sich das große Defizit ihrer Argumentationen. Sie sprechen zwar oft vom Antisemitismus, weigern sich aber beharrlich, Antisemiten beim Namen zu nennen. Man kann nur hoffen, dass sich diese Experten auch in Zukunft weiter in Zurückhaltung üben.

Der Autor ist freier Journalist in Berlin und Tel Aviv.

Kommentar

Historischer Tabubruch? Einreißen der Brandmauer?

Friedrich Merz und die Verschärfung der Migrationspolitik: Eine Einordnung von JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  05.02.2025 Aktualisiert

Kommentar

Hoffen wir, dass Donald Trump einen Plan hat

Der US-Präsident hätte nichts dagegen, wenn Israel Teile des Westjordanlands annektieren würde. Was will er damit bezwecken?

von Nils Kottmann  04.02.2025

Meinung

Das erdrückende Schweigen der »Anständigen« beim Thema Antisemitismus

Hunderttausende demonstrieren gegen Rechtsextremismus und skandieren »Nie wieder ist jetzt«. Doch beim Antisemitismus sind sie erstaunlich still

von Ralf Balke  03.02.2025

Meinung

Ohne sie sind wir nicht vollständig

Wir dürfen und werden nicht ruhen, bis endlich wieder alle Geiseln zu Hause sind

von Benjamin Graumann  02.02.2025

Meinung

Mutig wie Liri Albag

Ein Mädchen, das gerade einmal 18 Jahre alt war, als es von Hamas-Verbrechern verschleppt wurde, ist zum Symbol für Kraft und Resilienz geworden – und zum Vorbild für uns alle

von Sophie Albers Ben Chamo  01.02.2025

Meinung

Dieser Weg führt zu einer Koalition mit der AfD

Die Union und ihr Kanzlerkandidat haben sich verrannt. Wird eine Mehrheit im Bundestag mithilfe der AfD zur Regel, kommt die rechtsextreme Partei früher oder später an die Macht

von Joshua Schultheis  01.02.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Meinung

Antisemitismus-Resolution: Besser spät als nie

Der Bundestag hat eine Erklärung gegen Juden- und Israelhass im Bildungsbereich verabschiedet. Nun muss diese konsequent umgesetzt werden

von Nicole Pastuhoff  30.01.2025

Glosse

Grönland zu Amerika, wer hat’s erfunden?

Donald Trump will den Dänen die weiße Insel wegnehmen. Dabei ist die Idee gar nicht auf seinem Mist gewachsen

von Michael Thaidigsmann  29.01.2025