Cuxhaven

Zentralrat der Juden: Deichbrand-Festival für Juden kein sicherer Ort mehr

Der geplante Auftritt des US-Rappers Macklemore beim Deichbrand-Festival alarmiert den Zentralrat der Juden. Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Cuxhaven

Zentralrat der Juden: Deichbrand-Festival für Juden kein sicherer Ort mehr

Als Grund gibt der Dachverband von jüdischen Gemeinden und Landesverbänden in Deutschland den geplanten Auftritt des US-Rappers Macklemore an

 07.04.2025 15:16 Uhr

Der Zentralrat der Juden warnt jüdische Besucherinnen und Besucher vor dem Deichbrand-Festival im Landkreis Cuxhaven. Als Grund gibt der Dachverband von jüdischen Gemeinden und Landesverbänden in Deutschland den geplanten Auftritt des US-Rappers Macklemore an, wie ein Sprecher am Montag bestätigte. Zuerst hatte die »Nordsee-Zeitung« über die Warnung berichtet.

»Beim Rapper Macklemore trifft Popkultur auf Antisemitismus«, sagte der Zentralratssprecher. In seinen Songtexten und Auftritten verbreite er antisemitische Propaganda und verharmlose die Schoa, während er sich als moralische Instanz inszeniere und als solche von einem breiten Publikum unkritisch gefeiert werde. »Der große Aufschrei bleibt nicht nur aus, sondern verkehrt sich in sein Gegenteil und so eröffnet der Rapper ein beliebtes Musikfestival in Norddeutschland.«

Die Einladung des Rappers sende ein ernüchterndes Signal, ergänzte der Sprecher: »Antisemitismus ist auf der großen Bühne erwünscht. Das Deichbrand-Festival ist daher für Jüdinnen und Juden kein sicherer Ort mehr. In den letzten Monaten haben wir auch in Deutschland erlebt, wie schnell aus antisemitischer Propaganda Gewalt entsteht.« Der Fall des Deichbrand-Festivals zeige erneut, welch große Verantwortung Veranstalter und Unterstützer von Festivals und anderer Großveranstaltungen hätten. »Bisher sind die Deichbrand-Organisatoren dieser nicht nachgekommen«, kritisierte der Sprecher. epd

TV

Wichtige Auseinandersetzung: 3sat-Doku bietet einen neuen Blick auf Anne Frank

Eine Dokumentation beleuchtet das Tagebuch der Anne Frank speziell aus der Sicht des jugendlichen Mädchens. Der Film soll vor allem junge Leute ansprechen und über die Judenverfolgung aufklären

von Wolfgang Wittenburg  07.04.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Pessachputz? Ich frage mal ChatGPT

von Katrin Richter  06.04.2025

Aufgegabelt

Krembo – selbst gemacht

Rezepte und Leckeres

 06.04.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  07.04.2025 Aktualisiert

Aufbruch

Von fern ein leiser Harfenton

Die Welt scheint aus den Fugen – es ist kaum auszuhalten! Doch wachsen uns nicht im Frühling ungeahnte Kräfte? Ein Plädoyer für das Aufbäumen

von Adriana Altaras  06.04.2025

Kulturkolumne

Lange Nacht des verdorbenen Magens

Warum sich meine Familie inzwischen bei Sanitärmessen in Frankfurt oder in Israel trifft

von Eugen El  05.04.2025

Sehen!

»Saturday October 7«

Der Film erzählt vom Überfall der Hamas auf Israel – Yuval Raphael berichtet über ihr Überleben beim Nova-Festival

von Eva M. Grünewald  05.04.2025

Literatur

Andere Zeiten, andere Kriege

Operation »Gegossenes Blei«: Chaim Noll legt eine Novelle über die Kämpfe zwischen Israel und der Hamas 2009 vor

von Jakob Hessing  05.04.2025

London

Jüdischer James Bond? Brosnan will Taylor-Johnson als Agent 007

Wann der neue James Bond-Darsteller endlich ausgewählt wird, ist weiterhin unklar. Ein Ex-007 spricht sich für einen jüdischen Kollegen aus

 04.04.2025