Spanien

»Zara«-T-Shirt nicht mehr im Angebot

»Design war ausschließlich von Sheriff-Sternen inspiriert« Foto: screenshot ja

Die Modekette Zara hat nach Protesten ein gestreiftes Kleinkinder-T-Shirt mit einem gelben Stern auf der Brust aus ihrem Angebot entfernt. Das »Streifenshirt ›sheriff‹ mit Knopfleiste«, das an die Zwangskennzeichnung von Juden während der NS-Zeit erinnert, ist »leider nicht mehr verfügbar«, heißt es auf der deutschsprachigen Website von Zara.

Das Hemd war laut Hersteller für Jungen im Alter von drei Monaten bis drei Jahren gedacht. Wie die Online-Ausgabe der »Jewish Press« berichtet, wurde das T-Shirt in der Türkei hergestellt.

statement In einem knappen Statement teilte die spanische Firma Inditex, Inhaber von Zara, am Mittwoch auf Anfrage mit: »Das erwähnte T-Shirt steht in unseren Läden nicht mehr zum Verkauf. Das Design des T-Shirts war ausschließlich von Sheriff-Sternen aus klassischen Western-Filmen inspiriert.«

Bereits im September 2007 hatte die Modekette eine Handtasche aus dem Verlauf genommen, nachdem ein Kunde bemerkt hatte, dass auf dem Artikel ein Hakenkreuz zu sehen war. Damals hieß es laut einem Bericht der BBC, die Tasche sei von einem externen Hersteller zugeliefert und das Symbol bei der Auswahl des Artikels nicht bemerkt worden. ja

Los Angeles

Adrien Brody: Kim Kardashian jagte mein Internet in die Luft

Adrien Brody kann für seine Rolle in »Der Brutalist« auf einen zweiten Oscar hoffen. Große Aufmerksamkeit bekam er zuletzt auch wegen eines Projekts, in dem er gar nicht mitspielt

 04.02.2025

Kulturkolumne

Die Willkür von Symbolen

Gedanken zu Swastika, Hakenkreuz und roten Dreiecken in Fernost

von Laura Cazés  04.02.2025

Kassel

Documenta-Gesellschaft veröffentlicht Verhaltenskodex

Die Weltkunstschau trete »jeder Form von Antisemitismus, Rassismus und jedweder anderen Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« aktiv entgegen, heißt es darin

 03.02.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Von wegen Laufmaschen: Geschichten aus Strumpfhausen

von Nicole Dreyfus  03.02.2025

Eurovision

Der traurigste Tanz der Welt

Yuval Raphael überlebte den Nova-Rave am 7. Oktober. Nun vertritt sie Israel beim Song Contest

von Sabine Brandes  02.02.2025

Aufgegabelt

Jerusalemer Bagel

Rezepte und Leckeres

 02.02.2025

TV-Tipp

Paul Newman im großen Arte-Themenabend

Spielerdrama »Die Farbe des Geldes« und Doku über den US-Filmstar

 01.02.2025

Kultur

Uraufführung des Oratoriums »Annes Passion«

Über die Darstellung von Anne Frank in veschiedenen Kunstformen streiten Historiker und Autoren seit mindestens 70 Jahren. Das Oratorium von Evgeni Orkin entfacht die Kontroverse neu

von Valentin Schmid  31.01.2025

Nachruf

Grande Dame des Pop: Marianne Faithfull ist tot

In den »Swinging Sixties« war sie Mick Jaggers schöne Freundin - eine Zuschreibung, mit der sie später oft haderte. Nach Schlagzeilen und Drogensucht gelang ihr die künstlerische Wiederauferstehung

von Werner Herpell  31.01.2025