Show

Wie auf der Bühne, so auch im Leben

Koexistenz einüben: Szene aus »Step by Step – Sauwa Sauwa« Foto: altro

Den offiziellen Segen aus dem Kanzleramt haben sie seit letzter Woche: Angela Merkel stiftete die 5000 Euro Preisgeld, die sie vergangenen Mittwoch mit dem Heinz-Galinski-Preis der Jüdischen Gemeinde zu Berlin erhalten hatte, dem arabisch-jüdischen Musicalprojekt Step by Step – Sauwa Sauwa. Für die 40 jüdischen und arabischen Schülerinnen und Schüler aus Haifa und Ein Mahal war das willkommene Werbung vor ihrer Deutschlandtournee, die am Freitag dieser Woche beginnt und bis zum 17. Dezember geht.

ängste Step by Step – Sauwa Sauwa ist ein Projekt des Leo Baeck Education Center in Haifa. Das Zentrum, das sich der humanistischen Tradition des progressiven Juden tums verpflichtet fühlt, hat über 2000 Schüler. Angelehnt an den Broadwayhit A Chorus Line bewerben sich in dem Stück junge Menschen für eine Musicalrolle und geben beim Vorspielen und Vortanzen Einblick in ihre Sehnsüchte und Ängste – wobei es hier immer wieder auch um die politische Situation in und um Israel geht.

Befürchtungen, wechselseitige Vorurteile, Wissenslücken und Verwirrung werden offenbar. Auf Iwrit, Arabisch und Englisch erzählen die 16- bis 18-Jährigen etwa von ihrer Angst vor Terroranschlägen auf der einen und vom Dasein einer sich diskriminiert fühlenden Minderheit auf der anderen Seite – und beginnen so, einander besser zu verstehen.

Nicht nur auf der Bühne. Nach einem Jahr intensiver gemeinsamer Vorbereitung konstatiert ein junger Araber: »Wir hören dieselbe Musik, tragen dieselben Klamotten, mögen dasselbe Essen und haben dieselben Probleme mit unseren Eltern.« Und ein jüdischer Teilnehmer fasst seine Erfahrung zusammen: »Wenn wir auf der Bühne koexistieren können, dann auch im selben Land.«

hoffnung Das Leo Baeck Education Center will mit dem Musical aber nicht nur nach innen, sondern auch nach außen wirken. »Es geht uns darum, ein alternatives Israelbild zu dem zu schaffen, das beständig in den Medien präsentiert wird – ein Israel mit zwei Bevölkerungsgruppen, die miteinander leben können, trotz ihrer schwierigen Geschichte.«

Premiere hatte Step by Step – Sauwa Sauwa im März in Haifa. Seitdem war das Ensemble zu Gastauftritten im April in der Schweiz und im August in Großbritannien. Am Freitag, den 7. Dezember, beginnt die Deutschlandtour mit einem Auftritt in Schwerin. Weitere Stationen sind Berlin (10. Dezember), Erfurt (15. Dezember) und Frankfurt/Main (17. Dezember). ja

www.facebook.com/pages/Das-Leo-Baeck-Zentrum-in-Haifa-die-Deutsche-Abteilung/419432261432304

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. Februar bis zum 27. Februar

 21.02.2025

Berlinale

»Das verdient kein öffentliches Geld«

Der Berliner CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hat seine Karte für die Abschlussgala zerrissen – und will die Förderung für das Filmfestival streichen

von Ayala Goldmann  21.02.2025

Bayern

NS-Raubkunst: Zentralrat fordert schnelle Aufklärung

Der Zentralrat der Juden verlangt von den Verantwortlichen im Freistaat, die in der »Süddeutschen Zeitung« erhobenen Vorwürfe schnell zu klären

 20.02.2025

Kolumne

Unentschlossen vor der Wahl? Sie sind in guter Gesellschaft – mit Maimonides

Der jüdische Weise befasste sich mit der Frage: Sollten wir als Kopfmenschen mit all unserem Wissen auch bei Lebensentscheidendem dem Instinkt vertrauen?

von Maria Ossowski  20.02.2025

Berlin

Eine krasse Show hinlegen

Noah Levi trat beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. In die nächste Runde kam er nicht, seinen Weg geht er trotzdem

von Helmut Kuhn  20.02.2025

NS-Unrecht

Jüdische Erben: »Bayern hat uns betrogen« - Claims Conference spricht von »Vertrauensbruch«

Laut »Süddeutscher Zeitung« ist der Freistaat im Besitz von 200 eindeutig als NS-Raubkunst identifizierten Kunstwerken, hat dies der Öffentlichkeit aber jahrelang verheimlicht

von Michael Thaidigsmann  20.02.2025

Literatur

»Die Mazze-Packung kreiste wie ein Joint«

Jakob Heins neuer Roman handelt von einer berauschenden Idee in der DDR. Ein Gespräch über Cannabis, schreibende Ärzte und jüdischen Schinken

von Katrin Richter  20.02.2025

Berlinale

Auseinandergerissen

Sternstunde des Kinos: Eine Doku widmet sich David Cunio, der am 7. Oktober 2023 nach Gaza entführt wurde, und seinem Zwillingsbruder Eitan, der in Israel auf ihn wartet

von Ayala Goldmann, Katrin Richter  19.02.2025

Berlin

»Sind enttäuscht« - Berlinale äußert sich zu Antisemitismus-Skandal

»Beiträge, die das Existenzrecht Israels infrage stellen, überschreiten in Deutschland und auf der Berlinale eine rote Linie«, heißt es in einer Erklärung des Festivals

von Imanuel Marcus  19.02.2025