Einspruch

Wichtiges Thema auf dünnem Eis

Adriana Altaras Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Einspruch

Wichtiges Thema auf dünnem Eis

Adriana Altaras meint, dass bei Berichten über sexuelle Übergriffe weder Herkunft noch Religion eine Rolle spielen

von Adriana Altaras  15.04.2021 09:13 Uhr

Die Schauspielerin Senta Berger ist eine sehr schöne Frau. Man kann sich gut vorstellen, dass sie, vor allem in ihrer Jugend, wiederholt Opfer übergriffiger Männer wurde. Davon erzählt sie in einem jüngst erschienenen »Zeit«-Interview. Sie hat während ihrer Laufbahn wiederholt sexuellen Missbrauch am Set und am Theater erlebt, sie nennt Namen und weiß sich inzwischen zu wehren.

Mir gefällt das. Jüngere Kolleginnen können von ihr lernen, wir alle sind aufgefordert aufzupassen, uns zu emanzipieren.

interview In dem Interview wird der amerikanische Produzent Darryl Zanuck erwähnt, wie auch der österreichische Schauspieler O.W. Fischer. Und Frau Berger erwähnt einen weiteren Vorfall mit dem »aus einer russisch-jüdischen Emigrantenfamilie stammenden« US-Schauspieler Kirk Douglas. Dieser habe sich, als sie sich weggedreht habe, mit den Worten gerechtfertigt: »Your people killed my people!« Wow, denke ich mir. Was für eine Geschichte.

Ich möchte nicht darüber nachdenken müssen, ob ein Mann, der sich strafbar macht, Jude ist oder nicht.

Diese Männer sind eklig und übergriffig. Kirk Douglas’ Rechtfertigung ist unsäglich. Aber Senta begibt sich auf dünnes Eis. Der jüdische Schauspieler?

Sofort triggert in meinem Kopf: Sind die Juden besonders übergriffig? Muss ich mich noch extra schämen? Harvey Weinstein, der jüdische Produzent. Dominique Strauss-Kahn, der jüdische Politiker. Jeffrey Epstein, der jüdische Geschäftsmann. Mir dreht sich der Magen um.

machtmissbrauch Ja, wir haben eine lange Liste an nicht sehr ehrenvollen Männern, die Machtmissbrauch ausgeübt haben. Ich bin froh, dass sie ihre Strafe bekommen haben. Aber ich möchte nicht darüber nachdenken müssen, ob ein Mann, der sich strafbar macht, Jude ist oder nicht.

Liebe Senta Berger, danke, dass Sie ein so mutiges Interview gegeben haben. Es wäre schade, wenn es vom Thema ablenkt. Ob einer Jude ist oder nicht, spielt keine Rolle. Es gibt weder Begründung noch Rechtfertigung für sexuellen Missbrauch.

Die Autorin ist Schauspielerin, Regisseurin und Schriftstellerin. Sie lebt in Berlin.

London

Jüdischer James Bond? Brosnan will Taylor-Johnson als Agent 007

Wann der neue James Bond-Darsteller endlich ausgewählt wird, ist weiterhin unklar. Ein Ex-007 spricht sich für einen jüdischen Kollegen aus

 04.04.2025

Köln

Andrea Büttner schafft christlich-jüdisches Kunstwerk im Kölner Dom

Das geplante Kunstwerk solle die Geschichte des jüdischen Quartiers mit dem Dom verbinden, erklärte die Vorsitzende der Wettbewerbsjury

 03.04.2025

Restitution

Bremer Kunsthalle darf bedeutendes Pissarro-Gemälde behalten

Der niederländische Textilunternehmer Jaap van den Bergh hatte das Werk 1942 über Zwischenhändler an den Bremer Kaufmann Hugo Oelze verkaufen müssen, um sein Leben als von den Nazis verfolgter Jude im Untergrund finanzieren zu können

 03.04.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. April bis zum 10. April

 03.04.2025

Todestag

Meister des himmlischen Blaus

Der Maler Marc Chagall starb vor 40 Jahren

von Jens Bayer-Gimm  03.04.2025 Aktualisiert

Streaming

Die Hollywood-Satire

In der neuen Serie »The Studio« hält der Kanadier Seth Rogen der Filmbranche den Spiegel vor

von Jens Balkenborg  03.04.2025

Bayern

Nazi-Raubkunst: Staatsminister um den Schlaf gebracht

Bayerns Kunstminister Markus Blume hat gleich mehrere Untersuchungen angekündigt. Auf seine eigene Rolle ging er kaum ein

von Michael Thaidigsmann  02.04.2025

München

Raubkunst-Debatte: Sammlungschef Maaz muss gehen

Auslöser für die Raubkunst-Debatte waren Berichte, wonach die Nachfahren von enteigneten jüdischen Kunstbesitzern nicht über NS-Raubkunst im Besitz der Staatsgemäldesammlungen informiert wurden

 02.04.2025

Todestag

Wenn Worte überleben - Vor 80 Jahren starb Anne Frank

Gesicht der Schoa, berühmteste Tagebuch-Schreiberin der Welt und zugleich eine Teenagerin mit alterstypischen Sorgen: Die Geschichte der Anne Frank geht noch heute Menschen weltweit unter die Haut

von Michael Grau, Michaela Hütig  02.04.2025 Aktualisiert