Schawuot

Weiß und zart

Schawuot ohne Käsekuchen ist fast nicht denkbar. Die Berliner Konditorin Cynthia Barcomi empfiehlt zum Fest ihren Käsekuchen mit weißer Schokolade und Orangencreme.

Für 1 Cheesecake,
15 – 16 cm ø

Zutaten:

Orangencreme
100 ml Orangensaft
frisch gepresst
2 Eigelb
100 g Zucker
50 ml Zitronensaft
60 g Butter
1 Prise Salz
1 ½ EL abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Orange
25 g Mehl
20 g Stärke
25 g Zucker
¼ TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Ei
3 EL Vollmilch
½ TL Vanilleextrakt
1 TL abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale
25 g weiche Butter

Füllung:
100 g weiße Schokolade
420 g Frischkäse
60 g Zucker
1 EL abgeriebene Orangenschale
1 EL Vanilleextrakt

Zubereitung:

1. Orangencreme Orangensaft kochen und auf 3 EL (!) reduzieren. In einem Edelstahltopf Eigelb und Zucker verschlagen, bis die Masse dick und blassgelb ist, Zitronensaft und Orangensaft unterschlagen (keinen Aluminiumtopf verwenden, reagiert mit dem Saft und dem Eigelb). Bei geringer Hitze rühren, bis die Mischung dick wird. Nicht kochen! Die Butter, Salz und Orangenschale mit einem Schneebesen unterschlagen, auf 87 °C erhitzen. Zum Abkühlen in eine andere Schüssel geben.

2. Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Backform ausbuttern.

3. Boden Mehl, Stärke, Zucker, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben. Ei, Milch, Vanilleextrakt und Orangenschale verquirlen. Weiche Butter in die Mehl-Backpulver-
Mischung geben. Mit den Fingerspitzen einarbeiten, bis die Mischung grob krümelig ist. Die Ei-Milch-Mischung einrühren, bis alles vermischt ist, in die Backform verteilen.

4. 10 Minuten backen, 15 Minuten abkühlen lassen. Dann für das Wasserbad vorbereiten: Mit zwei Bahnen Alufolie kreuzweise von außen umwickeln und abdichten.

5. Füllung Weiße Schokolade in einem Wasserbad schmelzen, abkühlen lassen. Frischkäse, Zucker, Orangenschale und Vanille mit einem Mixer glatt rühren. Geschmolzene Schokolade hinzufügen, weiterschlagen, bis alles verrührt ist. Ein Ei nach dem anderen einrühren. Die gesamte Füllung auf dem Biskuit-Boden verteilen.

6. Die Backform auf ein tiefes Backblech oder in einen Bräter stellen, auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben. 2 cm kochend heißes Wasser einfüllen. 45 Minuten backen. Der Kuchen wird noch etwas wackelig sein. Das ist richtig so! Die Alufolie entfernen und mit einem dünnen Messer am Rand des Kuchens entlangfahren, um ein Aufreißen zu verhindern.

7. Zwei Stunden auf einem Gitter abkühlen lassen, bis der Kuchen Zimmertemperatur hat, dann für mindestens 4 – 6 Stunden in den Kühlschrank stellen (stellen Sie den Kuchen auf keinen Fall sofort nach dem Backen in den Kühlschrank, sonst weicht der Boden durch!). 2 Stunden vor dem Servieren mit einer großzügigen Schicht Orangencreme bedecken (nicht bis an den Rand heran!).

Lesen Sie auch unser Interview mit Cynthia Barcomi:

www.juedische-allgemeine.de/kultur/ich-traeume-von-gebaeck

Cynthia Barcomi kommt ursprünglich aus Seattle, lebt aber seit vielen Jahren in Berlin und eröffnete 1994 eine Kaffeerösterei. Drei Jahre später kam der Deli hinzu. Nach »Cynthia Barcomis Backbuch«, »I love baking« und dem »Kochbuch für Feste« ist »Let’s bake« ihre vierte Veröffentlichung.

www.barcomis.de

Los Angeles

Adrien Brody: Kim Kardashian jagte mein Internet in die Luft

Adrien Brody kann für seine Rolle in »Der Brutalist« auf einen zweiten Oscar hoffen. Große Aufmerksamkeit bekam er zuletzt auch wegen eines Projekts, in dem er gar nicht mitspielt

 04.02.2025

Kulturkolumne

Die Willkür von Symbolen

Gedanken zu Swastika, Hakenkreuz und roten Dreiecken in Fernost

von Laura Cazés  04.02.2025

Kassel

Documenta-Gesellschaft veröffentlicht Verhaltenskodex

Die Weltkunstschau trete »jeder Form von Antisemitismus, Rassismus und jedweder anderen Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« aktiv entgegen, heißt es darin

 03.02.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Von wegen Laufmaschen: Geschichten aus Strumpfhausen

von Nicole Dreyfus  03.02.2025

Eurovision

Der traurigste Tanz der Welt

Yuval Raphael überlebte den Nova-Rave am 7. Oktober. Nun vertritt sie Israel beim Song Contest

von Sabine Brandes  02.02.2025

Aufgegabelt

Jerusalemer Bagel

Rezepte und Leckeres

 02.02.2025

TV-Tipp

Paul Newman im großen Arte-Themenabend

Spielerdrama »Die Farbe des Geldes« und Doku über den US-Filmstar

 01.02.2025

Kultur

Uraufführung des Oratoriums »Annes Passion«

Über die Darstellung von Anne Frank in veschiedenen Kunstformen streiten Historiker und Autoren seit mindestens 70 Jahren. Das Oratorium von Evgeni Orkin entfacht die Kontroverse neu

von Valentin Schmid  31.01.2025

Nachruf

Grande Dame des Pop: Marianne Faithfull ist tot

In den »Swinging Sixties« war sie Mick Jaggers schöne Freundin - eine Zuschreibung, mit der sie später oft haderte. Nach Schlagzeilen und Drogensucht gelang ihr die künstlerische Wiederauferstehung

von Werner Herpell  31.01.2025