Bühne

»Was noch?«

Auf Deutschlandtournee ist bis Ende Oktober das Freedom Theatre Jenin. Das Stück »Sko Kman« (Deutsch: »Was noch?«) thematisiert die Auswirkung der israelische Besatzung auf den Alltag palästinensischer Jugendlichen.

Gegründet wurde das Theater 2005 von dem dem israelischen Schauspieler und Filmregisseur Juliano Mer-Khamis.

Der im Mai dieses Jahres im Alter von 52 Jahren von Unbekannten vor dem Theater in Jenin Ermordete ist Sohn einer jüdisch-israelischen Menschenrechtsaktivistin und eines christlich-palästinensischen Kommunisten.

Mit dem Theater, zu dem eine Schauspielschule gehört, wollte er den Alltag aufarbeiten, das Selbstwertgefühl stärken und dem ewigen Kreislauf des Hasses entgegenarbeiten.

www.thefreedomtheatre.org

Tourneeplan:

15.09. Bremen
17./18.09. Münster
20.09. Mainaschaff
24. bis 27.09. Berlin
28./29.09. Hamburg
2.10. Bonn
9./11.10. Kiel
21.10. Düsseldorf
24.10. Freiburg
25.10. Karlsruhe
27.10. Gießen

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. Februar bis zum 27. Februar

 21.02.2025

Berlinale

»Das verdient kein öffentliches Geld«

Der Berliner CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hat seine Karte für die Abschlussgala zerrissen – und will die Förderung für das Filmfestival streichen

von Ayala Goldmann  21.02.2025

Bayern

NS-Raubkunst: Zentralrat fordert schnelle Aufklärung

Der Zentralrat der Juden verlangt von den Verantwortlichen im Freistaat, die in der »Süddeutschen Zeitung« erhobenen Vorwürfe schnell zu klären

 20.02.2025

Kolumne

Unentschlossen vor der Wahl? Sie sind in guter Gesellschaft – mit Maimonides

Der jüdische Weise befasste sich mit der Frage: Sollten wir als Kopfmenschen mit all unserem Wissen auch bei Lebensentscheidendem dem Instinkt vertrauen?

von Maria Ossowski  20.02.2025

Berlin

Eine krasse Show hinlegen

Noah Levi trat beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. In die nächste Runde kam er nicht, seinen Weg geht er trotzdem

von Helmut Kuhn  20.02.2025

NS-Unrecht

Jüdische Erben: »Bayern hat uns betrogen« - Claims Conference spricht von »Vertrauensbruch«

Laut »Süddeutscher Zeitung« ist der Freistaat im Besitz von 200 eindeutig als NS-Raubkunst identifizierten Kunstwerken, hat dies der Öffentlichkeit aber jahrelang verheimlicht

von Michael Thaidigsmann  20.02.2025

Literatur

»Die Mazze-Packung kreiste wie ein Joint«

Jakob Heins neuer Roman handelt von einer berauschenden Idee in der DDR. Ein Gespräch über Cannabis, schreibende Ärzte und jüdischen Schinken

von Katrin Richter  20.02.2025

Berlinale

Auseinandergerissen

Sternstunde des Kinos: Eine Doku widmet sich David Cunio, der am 7. Oktober 2023 nach Gaza entführt wurde, und seinem Zwillingsbruder Eitan, der in Israel auf ihn wartet

von Ayala Goldmann, Katrin Richter  19.02.2025

Berlin

»Sind enttäuscht« - Berlinale äußert sich zu Antisemitismus-Skandal

»Beiträge, die das Existenzrecht Israels infrage stellen, überschreiten in Deutschland und auf der Berlinale eine rote Linie«, heißt es in einer Erklärung des Festivals

von Imanuel Marcus  19.02.2025