Essays

Was Kontext wirklich bedeutet

»Nach dem 7. Oktober« ist das Buch zur Zeit – und beschreibt gleichzeitig die Tiefenschichten eines alt-neuen Antisemitismus

von Marko Martin  19.05.2024 09:49 Uhr

»Nach dem 7. Oktober« ist das Buch zur Zeit – und beschreibt gleichzeitig die Tiefenschichten eines alt-neuen Antisemitismus

von Marko Martin  19.05.2024 09:49 Uhr

Die Herausgeber Tania Martini und Klaus Bittermann schreiben im Vorwort ihres Buches, die hier versammelten Essays »bezeugen einen bestimmten historischen Moment«.

Das ist womöglich sogar noch etwas untertrieben: Der Band Nach dem 7. Oktober. Essays über das genozidale Massaker und seine Folgen setzt Standards, erinnert an verdrängte Tatsachen, analysiert sogenannte Diskursmuster und könnte zu einem Referenzwerk werden.

Was an jenem Oktobertag Entsetzliches geschah, macht ein von Deniz Yücel und Daniel Dylan-Böhmer protokolliertes Video deutlich, das die Aufnahmen aus Bodycams und Handys der Terroristen auswertet: Bilder schier unvorstellbarer Grausamkeit, die man nicht gesehen haben muss, um die man jedoch wissen sollte, um zu verstehen, weshalb dieser Tag (nicht allein) für Juden inner- und außerhalb Israels eine Zäsur darstellt.

Der viel berufene »Kontext« – hier ist er. Der amerikanische Historiker Jeffrey Herf beschreibt die in ihrer Geschichte und Charta angelegte genozidale Judenfeindlichkeit der Hamas, während der in Tel Aviv geborene und in Wien lebende Schriftsteller Doron Rabinovici an die antijüdischen Pogrome 1921 in Jaffa, 1929 in Hebron und Safed, 1938 in Tiberias und 1947 in Jerusalem erinnert: »Kontext ist keine Einbahnstraße.«

Der viel berufene »Kontext« – hier ist er.

Es sind vor allem progressive Autoren und Autorinnen wie Seyla Benhabib, Wolfgang Kraushaar oder Armin Nassehi, die hier in diesem Buch versammelt sind und Klartext sprechen. So auch die französisch-israelische Soziologin Eva Illouz, eine weit vernehmliche Besatzungs- und Netanjahu-Kritikerin: »Ich glaubte, dass das politische Lager, das am meisten von den Gräueltaten abgestoßen sein würde, meine eigenen Leute wären, die Linken. Nun nicht mehr.«

Angesichts eines »Antisemitismus auf Weltniveau«, der sich eben nicht nur auf der viel beschworenen »arabischen Straße« austobt, sondern auch in den kulturell tonangebenden Milieus der Linken, schreibt sie einen Abschiedstext, der sich freilich nicht in emotionaler Klage verliert, sondern den politisch-philosophischen Widersinn der selbst ernannten »Israelkritiker« dechiffriert.

Auch Natan Sznaiders Essay »Die Wunde Israel« beschreibt eine Erfahrung, die von Nichtjuden (und auch von manchen Diaspora-Intellektuellen) noch nicht einmal ansatzweise begriffen worden ist: »Der Zusammenbruch unserer Sicherheit ist daher gleichzeitig ein Zusammenbruch der ontologischen Sicherheit unserer Welt. Ein Zivilisationsbruch. Was am 7. Oktober geschah, ist nicht nur eine Zäsur in der israelischen Geschichte, sondern Teil des transnationalen jüdischen Schicksals.«

Dieser Text eines auch weiterhin linksliberalen Humanisten, der mit der banalisierten, ja oft längst schon kalkulierend niederträchtig gewordenen Humanismus- und Toleranz-Rhetorik eines nicht allein deutschen juste milieu ebenso hart wie präzise ins Gericht geht, sei all jenen empfohlen, die wirklich wissen wollen, wie tief die Kluft geworden ist: »Die Kritiker und Kritikerinnen Israels werden verstehen müssen, ob es ihnen in ihrer selbstgefälligen Weltoffenheit gefällt oder nicht, dass die Existenz des Staates Israel eine radikale Abkehr von der selbstlosen Negation des eigenen Ortes ist. Für die meisten von uns Israelis ist Ethik an unsere Partikularität gebunden, was dann auch heißt, dass man als konkreter Mensch an sein konkretes Dasein mit konkreter Verantwortung gebunden ist.«

Während der Historiker Volker Weiß aufzeigt, wie im AfD-Milieu trotz so manch angeblich »pro-israelischer« Camouflage auch weiterhin Ablehnung und Ressentiments wuchern, zieht der »taz«-Autor Ulrich Gutmair eine weitere Verbindungslinie: »Warum müssen postkoloniale Theorien die Existenz des Antisemitismus verdrängen, negieren, als irrelevante Unterform des Rassismus deklarieren oder im schlimmsten Fall sogar reproduzieren? Weil er ihre Grundannahmen bedroht und weil sie selbst eine Tendenz zum antisemitischen Denken haben.« Möge dieses augenöffnende Buch viele Leserinnen und
Leser finden.

Tania Martini und Klaus Bittermann (Hg.): »Nach dem 7. Oktober. Essays über das genozidale Massaker und seine Folgen«. Edition Tiamat, Berlin 2024, 231 S., 24 €

Fernsehen

Viele Jahre bis zum großen »Hallelujah«

Arte zeigt ein sehr sehenswertes Porträt des kanadischen Sängers Leonard Cohen

von Ulrich Kriest  20.09.2024 Aktualisiert

Interview

»Dieses Land hat keine Zeit«

Die Fotojournalistin Sara Klatt über Israel, ihren ersten Roman und Namen als Identitäten

von Joshua Schultheis  19.09.2024

Rabbiner Yehoyada Amir

»Wir werden geduldig sein«

Der Leiter des neuen Regina Jonas Seminars über die liberale Rabbinerausbildung in Potsdam, einen überfälligen Neuanfang und die Zukunft des liberalen Judentums in Deutschland

von Ayala Goldmann  19.09.2024

Heidelberg

Andreas Brämer wird neuer Leiter der Hochschule für Jüdische Studien

Der Judaist löst im Oktober Werner Arnold ab

 18.09.2024

Zahl der Woche

10 Medaillen

Fun Facts und Wissenswertes

 18.09.2024

Bonn

Ausstellung »Nach Hitler« im Haus der Geschichte

Heute wird die Schau eröffnet

von Christoph Driessen  18.09.2024

»Seret«

Kampfgeist und Eskapismus

Das internationale israelische Filmfestival eröffnete in Berlin – noch bis Sonntag läuft es auch in Frankfurt und Hamburg

von Ayala Goldmann  18.09.2024

Medien

Wie geht’s Deutschland?

Neues Format auf Sat.1: Paul Ronzheimer fördert durchaus Erhellendes zutage

von Steffen Grimberg  18.09.2024 Aktualisiert

Literatur

Shortlist für Deutschen Buchpreis 2024 benannt

Jurymitglieder hatten aus 197 Büchern zunächst eine Auswahl von 20 Werken getroffen

 17.09.2024