Geschichte

Warum?

Adolf Hitler mit König Boris III. von Bulgarien und einigen seiner Schergen am 19. April 1941 Foto: picture alliance / brandstaetter images/Votava

»Der Aufsteiger«, »Der Herrscher«, »Der Zerstörer« - so heißen die drei Teile einer neuen »ZDFzeit«-Dokumentation mit dem Titel »Hitlers Macht«, die an den kommenden Dienstagen ausgestrahlt wird (17., 24. und 31.1.). Anlass für den Doku-Dreiteiler ist der 90. Jahrestag von Adolf Hitlers Regierungsübernahme - am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg Hitler zum Reichskanzler.

In der ZDF-Mediathek sind die Filme von Stefan Gierer und Rudolf Peter, Dagmar Gallenmüller und Karl Alexander Weck sowie von Jörg Müllner jeweils am Sonntag vor Ausstrahlung ab 10.00 Uhr zu finden.

»Auf der Grundlage jüngerer Forschungsergebnisse stellt der Dreiteiler »Hitlers Macht« bisherige Einschätzungen auf den Prüfstand und liefert Antworten«, wie das ZDF am Donnerstag mitteilte. »Wie konnte ein »Niemand« binnen weniger Jahre eine solche Machtfülle erlangen? Was brachte die Menschen dazu, sich bedingungslos in die von Hitler propagierte Volksgemeinschaft einzureihen? Warum folgten sie dem Diktator im Vernichtungskrieg auch dann noch, als dieser selbstzerstörerisch wurde? Wie war es möglich, dass von Deutschland das schlimmste Menschheitsverbrechen ausging, der Holocaust?«

Zusätzlich zu dem Dreiteiler gibt es die zweiteilige Mediatheksdoku »#HitlersMacht« mit Mirko Drotschmann, bekannt im Netz als »MrWissen2go Geschichte«. Drotschmann reise darin unter anderem virtuell ins Berlin der 1920er- und 1930er-Jahre, heißt es vom ZDF. Dort gehe er der Frage nach, warum Hitler vermutlich soziale Medien geliebt hätte und was das Wesen von Mitläufern ausmacht.

Dienstag, 17. Januar, 20.35 Uhr: »Hitlers Macht: Der Aufsteiger«

Dienstag, 24. Januar, 20.15 Uhr: »Hitlers Macht: Der Herrscher« 

Dienstag, 31. Januar, 20.15 Uhr: »Hitlers Macht: Der Zerstörer«

Meinung

Eine Replik von Eva Menasse auf Lorenz S. Beckhardts Text »Der PEN Berlin und die Feinde Israels«

von Eva Menasse  21.12.2024

Hessen

Darmstadt: Jüdische Gemeinde stellt Strafanzeige gegen evangelische Gemeinde

Empörung wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024 Aktualisiert

Kino

Film-Drama um Freud und den Lieben Gott

»Freud - Jenseits des Glaubens« ist ein kammerspielartiges Dialogdrama über eine Begegnung zwischen Sigmund Freud und dem Schriftsteller C.S. Lewis kurz vor dem Tod des berühmten Psychoanalytikers

von Christian Horn  19.12.2024

TV-Tipp

»Oliver Twist«: Herausragende Dickens-Verfilmung von Roman Polanski

Sittengemälde als düstere Bestandsaufnahme über die geschilderte Zeitperiode hinaus

von Jan Lehr  19.12.2024

Literatur

Gefeierter Romancier und politischer Autor: 150 Jahre Thomas Mann

Seine Romane prägten eine Epoche und werden noch heute weltweit gelesen. Zugleich war Thomas Mann auch ein politischer Autor, woran im Jubiläumsjahr 2025 zahlreiche Publikationen erinnern

von Klaus Blume  19.12.2024

Glosse

Kniefall 2.0

Ist Markus Söder jetzt alles Wurst oder erfüllt er nur die Erwartungen der jüdischen Gemeinschaft?

von Michael Thaidigsmann  19.12.2024

Aufgegabelt

Einstein-Lachs-Tatar

Rezept der Woche

 19.12.2024

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der Jüdischen Welt

 19.12.2024

Sehen!

Sigmund Freud und die Religion

Ein fiktiver Disput über die letzten Dinge: Matt Brown verfilmt das Buch von Armand Nicholi mit Anthony Hopkins als Sigmund Freud und Matthew Goode als C. S. Lewis

von Manfred Riepe  19.12.2024