Archäologie

Von Qumran bis zur Davidstadt

Seit 1948 haben israelische Wissenschaftler Funde gemacht, die das Verständnis der Geschichte verändern

von Ulrich Sahm  17.04.2018 15:03 Uhr

In der Davidstadt werden immer wieder Mauern aus der Zeit des Zweiten Tempels entdeckt. Foto: Flash 90

Seit 1948 haben israelische Wissenschaftler Funde gemacht, die das Verständnis der Geschichte verändern

von Ulrich Sahm  17.04.2018 15:03 Uhr

Im Jahr 1948 stieg ein Beduine in eine Höhle, um eine entlaufene Ziege einzufangen, und entdeckte dabei ein paar alte Krüge. Einige waren leer, andere enthielten Asche, und in einigen fand er beschriftete Pergamente. Das waren die ersten der berühmten Qumranrollen, die das Verständnis der Bibel und der Ursprünge des Christentums verändern sollten.

Ganze Heere von Wissenschaftlern aus aller Welt beugten sich fortan über Tausende Kopien und winzige Schnipsel biblischer Texte, Briefe und anderer Dokumente in Hebräisch, Latein und Griechisch, auf Papyrus oder Leder geschrieben. Das Israel-Museum hat ihnen ein eigenes Gebäude gewidmet, dessen Form wie der Deckel eines Kruges gestaltet ist.

Jeder Quadratmeter atmet hier die Geschichte von Jahrtausenden. Nirgendwo kann ein Fundament ausgehoben oder eine Straße angelegt werden, ohne dass die Antikenbehörde den Untergrund überprüft. Archäologie spielt eine zentrale Rolle bei der Identitätssuche der Völker im Nahen Osten. Palästinenser erklären muslimisches Erbe, etwa in Jericho, zum Beweis für palästinensische Präsenz – Jahrhunderte, bevor es »Palästinenser« gab. Armenier fanden in ihren Grundstücken in Jerusalem Spuren des Hohepriesters Kaiphas, während Juden überall im Land ihre Verbindung zur biblischen Geschichte aufzeigen.

Homo Sapiens Südlich von Haifa gibt es Höhlen, in denen man nicht nur eine 60.000 Jahre alte Grabstätte fand, sondern auch den ersten Nachweis eines Aufeinandertreffens des Homo sapiens aus Afrika mit dem Neandertaler aus Europa. Vielleicht sind wir alle ja Kinder dieser Begegnung. Dann stünde an der Wiege des Heiligen Landes das erste »Mischvolk« der Menschheit. Ein hartes Brot für alle, die versuchen, einer Kulturgemeinschaft bestimmte »Gene« etwa für die Entstehung von Nobelpreisträgern oder Finanzhaien zuzuschreiben.

Leitfaden Ob die Welt tatsächlich vor 5778 Jahren von Gott innerhalb von sechs Tagen erschaffen worden ist, darf bezweifelt werden. Aber schon der mythologische Erzvater Abraham, dem die Gründung der ehemals wunderbaren syrischen Stadt Aleppo zugeschrieben wird, könnte eine historische Figur gewesen sein. Die Stationen seiner Wanderung vom heutigen Irak nach Israel sind im archäologischen Kontext belegt. Abrahams Weg endete in Hebron, wo bis heute sein Grab in einem von König Herodes vor 2000 Jahren errichteten Gebäude verehrt wird.

Im Gebiet des Staates Israel nach 1948 liegen viele antike Städte aus biblischer Zeit, die in groß angelegten wissenschaftlichen Ausgrabungen freigelegt wurden. Dazu gehören Hazor im Norden und Lachisch im Süden. Hinzu kamen Aschkelon, wo Spuren der biblischen Philister gefunden wurden, Caesarea, wo die Römer den größten Hafen ihres Imperiums angelegt hatten, und Masada am Toten Meer.

Dort wurde vor 2000 Jahren eine Heldengeschichte jüdischer Widerstandskämpfer detailliert dokumentiert. Der römisch-jüdische Historiker Flavius Josephus berichtet, dass die Belagerten unter Führung von Eleazar Ben-Yair beschlossen, lieber als freie Menschen zu sterben, als den Römern in die Hände zu fallen. Als die römischen Soldaten die Festung stürmten, lagen dort die Leichen von 960 Männern, Frauen und Kindern.

Bis heute ist die Festungsruine das Symbol des jüdischen Freiheitswillens. Zwischen 1965 und 1991 wurden hier die jungen Soldaten gemäß dem Motto »Masada darf nie wieder fallen« vereidigt. 1969 wurden von Archäologen gefundene Knochen mit einem Staatsakt feierlich begraben. Es hieß, dass so die jüdischen Verteidiger ihre letzte Ruhe finden würden. Doch der Anthropologe Joe Zias hegte Zweifel und behauptete, dass die Knochen eher von römischen Legionären stammten. Zudem waren sie vermischt mit Schweineknochen.

Kontroversen
Derartige Kontroversen gehören zum Alltag israelischer Archäologen. Israel Finkelstein von der Universität Tel Aviv erklärte sogar die Könige David und Salomo zu Produkten fantasievoller Volkserzählungen. Dagegen haben Archäologen in Tel Dan im Norden Israels auf einem Stein die Inschrift »Haus des David« gefunden. Das beweist natürlich nicht, dass es den rothaarigen Helden, der den mächtigen Goliath mit einem Steinwurf getötet haben soll, gegeben hat. Aber offenbar muss nach David eine ganze Dynastie benannt worden sein.

Von König Salomo fehlt bisher jeglicher Nachweis. Den gibt es erst für seinen Sohn Rehabeam. Gabriel Barkai von der Bar-Ilan-Universität meint: »Jeder Mensch hat einen Vater.« Wenn der Sohn nachgewiesen ist, dann müsse folglich auch sein Vater existiert haben. Salomo gilt als der Erbauer des Ersten Tempels in Jerusalem, von dem schon zahlreiche Spuren gefunden worden sind. Heute steht an dessen Stelle der Felsendom, eines der schönsten und frühesten Gebäude des Islam, vermutlich von christlich-byzantinischen Architekten und Handwerkern entworfen und errichtet. Im Jahr 638 war Jerusalem vom Kalifen Omar, einem Nachfolger des Propheten Mohammed, erobert worden.

ost-jerusalem Rund um den Tempelberg und südlich davon in der Stadt Davids, dem ältesten Teil Jerusalems, sind Ausgrabungen politisch besonders brisant. Denn sie finden in dem von Israel seit 1967 besetzten Ostteil Jerusalems statt, unter Häusern von Palästinensern, die hier ohne Baugenehmigung den Hügel bebaut haben, der in den 20er-Jahren, als die britische Archäologin Kathleen Kenyon dort erste Probegrabungen durchführte, noch kahl und leer war. Die israelischen Archäologen Roni Reich und Eli Schukrun haben dort gewaltige Höhlen und Wassertunnel aus der Zeit der Jebusiter freigelegt. Ebenso einen mächtigen Bau mit tonnenschweren Steinen, wie ihn nur eine staatliche Institution und gewiss kein Privatmann hätte bauen können.

Eilat Mazar, Archäologin bei der Antikenbehörde, erklärte den Fund zum »Palast des Königs David«, errichtet auf einer schrägen Stadtmauer der Jebusiter. Politische Gegner behaupten, dass sie das nur sage, weil eine rechtsgerichtete Siedlerorganisation und ein »zionistischer Amerikaner« ihre Grabung finanziert hätten.
Die Funde in der Davidstadt und etwas weiter nördlich, entlang der Kotel, sind überwältigend.

In einer Villa, die am 9. des hebräischen Monats Aw im Jahr 586 v.d.Z. abgebrannt ist – dem Tag, als der babylonische König Nebukadnezar den Tempel von Jerusalem zerstörte –, fanden sich in einer dicken Ascheschicht Siegel mit den Namen der persönlichen Berater des Königs Hiskias, etwa eines Achiav Ben-Menachem. Die tönernen »Bullae« (Siegel) haben den großen Brand überlebt. Die Namensinschriften sind in Althebräisch geschrieben.

Dazu gehört auch eine monumentale Inschrift des Königs Hiskias in dem von ihm angeordneten Tunneldurchbruch für die Wasserversorgung Jerusalems bei der Siloam-Quelle. Wie in der Bibel beschrieben, wurde der Tunnel von zwei Seiten in den Felsen geschlagen. Dort, wo die Arbeiter sich trafen, wurde eine Inschrift in die Wand geritzt. Sie wurde schon vor 100 Jahren entdeckt und nach Istanbul gebracht, wo sie sich heute im Topkapi-Museum befindet.

Entlang der westlichen Umfassungsmauer des Tempelbergs reiht sich ein riesiges Gewölbe an das nächste. Über diesen römischen Bauten leben heute Araber in neuen Häusern. Gefunden wurden da riesige Zisternen und Steinbrüche noch aus der Zeit des Salomo. In einem der Gewölbe wurde kürzlich ein römisches Theater freigelegt. Im Hintergrund sieht man die Fortsetzung der Klagemauer.

herodes Reiseführer erzählen immer noch gerne, dass König Herodes die Klagemauer gebaut habe. Doch 2011 wurde in einer vor 2000 Jahren mit Schutt gefüllten Mikwe aus der Zeit des Salomo eine Münze aus dem Jahr 18 n.d.Z. gefunden. Die Mikwe befand sich unter bis zu 150 Tonnen schweren Steinblöcken. Das belegt einwandfrei, dass die berühmte Mauer erst nach dem Tod des Herodes errichtet worden sein kann.

Westlich der Kotel haben die Römer eine breite Straße mit großen, fein behauenen Steinblöcken ausgelegt. Auf einem Teilstück liegen auf einer Ascheschicht uralte Trümmer. Einige dieser von den Römern im Jahr 70 herabgeworfenen Steine sind rundlich gemeißelt. Das war das Geländer. Genau unter der Zinne ist die Kopie eines solchen Steines aufgestellt. Auf dem steht in großen hebräischen Lettern: »Zum Ort des Trompeters«. Das Original befindet sich heute im Israel-Museum. Der Stein wurde 1968 bei den ersten Ausgrabungen nahe der Kotel gefunden. Die Inschrift bestätigt eine jüdische Tradition, wonach auf der Zinne ein Trompeter stehen und nach dem Messias Ausschau halten sollte.

Wenige Meter von dort entfernt sind hoch oben in der Mauer die antiken Befestigungen einer römischen Brücke zu erkennen – der sogenannte Robinsonbogen. Die Brücke ist längst verschwunden, aber das andere Ende des Bogens wurde bei Ausgrabungen freigelegt. Darin sieht man zwischen den mächtigen Steinblöcken kleine Läden. Hier könnten die in antiken Texten beschriebenen Geldwechsler gesessen haben. Denn römische Münzen mit dem Abbild des Gottkaisers durften die Juden nicht in den Tempel tragen. Also tauschten sie die römische Währung in neutrale Tempelmünzen um.

Glöckchen Unter dem perfekt erhaltenen Straßenbelag unterhalb des Robinsonbogens gibt es ein Zeugnis für eine historische »Panne«: Ein Teil des Bogens brach bei den Bauarbeiten ein. Dabei stürzte der spitze Schlussstein herab, durchschlug die Straße und blieb in der Tiefe des Abwassertunnels stecken. Der Straßenbelag wurde schnell wieder erneuert, sodass heute dort nichts mehr zu sehen ist. Der Abwassertunnel ist weitgehend freigelegt worden. Dort, wo bis heute dieser Spitzstein von der Decke herabragt, muss man sich tief bücken. Der Archäologe Gabriel Barkai vermutet, dass diese »Panne« etwa im Jahr 30 n.d.Z. passiert sei.

Eine Anfrage der Jüdischen Allgemeinen beim Geologischen Institut Israels ergab, dass es »ungefähr« im Jahr 30 oder kurz danach ein leichtes Erdbeben gegeben hat, das auch in Jerusalem zu spüren war. Geologen können hier Erderschütterungen ziemlich exakt zuordnen, weil sich Schichten von braunem Schwemmwasser des Winterregens mit weißen Salzschichten von der Verdunstung des Wassers aus dem Toten Meer im Sommer wie die Jahresringe eines Baumes abwechseln.

Abschließend noch ein lustiger Fund. Entlang der besagten Straße kann man die Gullis sehen, durch die das Regenwasser hinab in den Entwässerungstunnel und von dort in die riesigen Zisternen geleitet worden ist. Auf dieser Straße wandelten damals auch die Hohepriester des Tempels.

Am unteren Saum ihres Prachtgewandes waren zahlreiche winzige goldene Glöckchen angebracht. Offenbar hat einer der Priester beim Gang zum Tempeldienst ein solches Glöckchen verloren. Es rollte in den Gulli und wurde bei Grabungsarbeiten in dem Tunnel wiedergefunden. Eine Nachbildung des biblischen Glöckchens wird heute als Andenken an die Besucher verkauft. So kann man hören, was die Menschen vor 2000 Jahren nahe dem Tempel gehört haben.

Kontroverse um Elon Musk

Bericht: Zweiter »Welt«-Redakteur kündigt wegen Gastbeitrag

Der Axel-Springer-Konzern verliert offenbar einen weiteren renommierten Journalisten

 07.01.2025

Restitutionsdebatte

Nachfahren fordern besseres Rückgaberecht für NS-Raubgut

Die Regierung würde gern noch schnell ein Schiedsverfahrensrecht für die Restitution von NS-Raubgut einsetzen. Dagegen wenden sich nun Angehörige von früheren Besitzern

von Stefan Meetschen  07.01.2025

»Israelphobie«

Elefant im diskursiven Raum

In seinem Buch analysiert Jake Wallis Simon, Herausgeber des »Jewish Chronicle«, den Hass auf den jüdischen Staat

von Ralf Balke  07.01.2025

Potsdam

Ausstellung über Holocaust-Überlebende im Landtag

Im Mittelpunkt stünden die Lebensgeschichten von acht jungen Menschen, die mit dem sogenannten »Verlorenen Transport« aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert und bei Tröbitz befreit wurden

 07.01.2025

Sprache

»Sei ein Mensch!« ist Satz des Jahres

Es handelt sich um eine Aussage des Sportjournalisten Marcel Reif

 07.01.2025

Imanuels Interpreten (3)

Allee Willis: Die bekannteste Unbekannte

Sie ist die Unbekannte hinter Songs, von denen einige die Welt im wahrsten Sinne des Wortes bewegt haben. Ihr Motto: »Der Text darf nie mit dem Groove kollidieren«

von Imanuel Marcus  06.01.2025 Aktualisiert

Beverly Hills

Adrien Brody und »The Brutalist« gewinnen Golden Globes

Wie schnitten andere jüdische Darsteller und Filmemacher bei der 82. Vergabe der Trophäen in Beverly Hills ab?

von Imanuel Marcus  06.01.2025

Los Angeles

Amerikanischer Filmemacher Jeff Baena mit 47 Jahren gestorben

Er war bekannt für seine Independentfilme, und auch als Drehbuchautor machte er sich einen Namen. Nun ist der jüdische Regisseur mit 47 Jahren gestorben

 06.01.2025

Columbia University

»Eine große Gefahr für den Westen«

Der Hochschullehrer Ran Kivetz über anti-israelische Proteste, Morddrohungen gegen jüdische Dozenten und mögliche Folgen für die liberale Demokratie

von Detlef David Kauschke  05.01.2025