Podcast

Von Jiddisch bis Äthiopien

Podcasts, frei abrufbare Medieninhalte im Audioformat, haben jüdische Geschichte und Kultur als Thema entdeckt. Vor diesem Hintergrund betreibt die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) einen eigenen Podcast – zur gesamten Bandbreite der jüdischen Geschichte in all ihren Perioden und geografischen Ausbreitungen.

Der Podcast versammelt Beiträge deutscher und internationaler Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die sich in Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Buchbesprechungen und anderen Formaten mit zentralen Themen der jüdischen Geschichte auseinandersetzen. Viele dieser Beiträge entstanden im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen an der LMU.

diskussion Darunter sind zum Beispiel Aufnahmen des jährlichen Scholem-Alejchem-Vortrags, der auf Jiddisch gehalten wird und sich mit den Juden Osteuropas auseinandersetzt. Auch Beiträge von israelischen Schriftstellern und Schriftstellerinnen, wie etwa ein Vortrag von Dorit Rabinyan zur politischen Diskussion um ihren Roman Wir sehen uns am Meer werden veröffentlicht.

Den Auftakt machte ein Interview mit Michael Brenner zu seinem vor einigen Monaten erschienenen Buch Der lange Schatten der Revolution. Juden und Antisemiten in Hitlers München 1918–1923, in dem er nicht nur über wichtige Aspekte seiner Studie spricht, sondern auch Einblicke in deren Entstehungsgeschichte gewährt.

Es gibt auch studentische Beiträge, die in Seminaren an der LMU entstehen.

Daneben gibt es auch studentische Beiträge, die in Seminaren an der LMU entstehen. Wer schon immer einmal wissen wollte, woher die israelische Nationalhymne stammt und wie einzelne Israelis zur Hatikwa stehen, findet hier Antworten. Selbst ein Beitrag zur Geschichte und Situation der äthiopischen Juden liegt bereits als Podcast vor.

interview Ganz bayerisch und in Zusammenhang mit dem Oktoberfest gibt es ein Interview mit dem Direktor des Jüdischen Museums München, Bernhard Purin, in dem die Hörer etwas über die jüdischen Bezüge zu Trachten und zum Bierbrauen erfahren.

Das Podcast-Team unter der Leitung von Daniel Mahla wird sich auch in Zukunft darum bemühen, spannende Beiträge zu liefern. Der Podcast Jüdische Geschichte ist über die Seiten der LMU abrufbar oder kann über iTunes und andere Podcast-Apps abonniert werden.  hr

 www.jgk.geschichte.uni-muenchen.de/podcast/index.html

Soziale Medien

In 280 Zeichen

Warum sind Rabbinerinnen und Rabbiner auf X, Instagram oder Facebook – und warum nicht? Wir haben einige gefragt

von Katrin Richter  20.12.2024

Hessen

Darmstadt: Jüdische Gemeinde stellt Strafanzeige gegen evangelische Gemeinde

Empörung wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024 Aktualisiert

Debatte

Darmstadt: Jetzt meldet sich der Pfarrer der Michaelsgemeinde zu Wort - und spricht Klartext

Evangelische Gemeinde erwägt Anzeige wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024

Hessen

Nach Judenhass-Eklat auf »Anti-Kolonialen Friedens-Weihnachtsmarkt«: Landeskirche untersagt Pfarrer Amtsausübung

Nach dem Eklat um israelfeindliche Symbole auf einem Weihnachtsmarkt einer evangelischen Kirchengemeinde in Darmstadt greift die Landeskirche nun auch zu dienstrechtlichen Maßnahmen

 19.12.2024

Ehrung

Verdiente Würdigung

Auf der Veranstaltung »Drei Tage für uns« wurde der Rechtsanwalt Christoph Rückel ausgezeichnet

von Luis Gruhler  19.12.2024

Chabad

Einweihung des größten Chanukka-Leuchters Europas in Berlin

Der Leuchter wird auf dem Pariser Platz in Berlin-Mitte vor dem Brandenburger Tor aufgebaut

 18.12.2024

Berlin

Neue Töne

Beim Louis Lewandowski Festival erklingen in diesem Jahr erstmals nur orientalische Melodien

von Christine Schmitt  18.12.2024

»Coffee with a Jew«

Auf ein Käffchen

Das Münchener Projekt ist ein großer Erfolg - und wird nun fortgesetzt

von Luis Gruhler  18.12.2024

Wirtschaft

»Weichen gestellt«

Jacques Weller über ein von der Industrie- und Handelskammer initiiertes Netzwerktreffen mit jüdischen Unternehmern

von Ralf Balke  17.12.2024