Theater

Verfolgung im Alltag

Jovan Rajs auf der Bühne Foto: Jurij Lederman

Mit Gastaufführungen in Berlin und Celle bringt der schwedische Autor und KZ-Überlebende Jovan Rajs erstmals seine Lebensgeschichte auf die Bühnen. Das in Schweden bekannte Stück Das gelbe Stück Stoff werde am 14. und 15. März in Berlin in der Vaganten Bühne und am 16. März im Schlosstheater in Celle gezeigt, sagte Schlosstheater-Intendantin Bettina Wilts. Der jugoslawische Jude Jovan Rajs war Ende 1944 als Elfjähriger in das Konzentrationslager Bergen-Belsen bei Celle deportiert worden.

»Für ihn hat es eine große emotionale Bedeutung, dass er seine Lebensgeschichte hier präsentieren kann«, betonte der wissenschaftliche Leiter der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen, Thomas Rahe. Rajs, der sich in Schweden als Gerichtsmediziner einen Namen gemacht hat, wirkt in der Aufführung des schwedischen Theaters Lederman selbst mit. Auch seine Frau, Dina Rajs, ebenfalls eine KZ-Überlebende, ist beteiligt. Das Stück wird auf Deutsch und auf Schwedisch mit deutscher Übertitelung präsentiert.

Verfolgung Es basiert Rahe zufolge auf einem gleichnamigen Buch mit Erzählungen, das im März auch in deutscher Sprache erschienen ist. »Rajs schildert, in welcher Weise die erlebte Verfolgung heute noch im Alltag präsent ist«, sagte der Historiker, der ein Nachwort zu dem Buch verfasst hat. Der Vater von Jovan Rajs wurde erschossen, seine Mutter und sein älterer Bruder wurden in einem mobilen Gaswagen ermordet. Rajs selbst erlebte das Kriegsende am Tag der deutschen Kapitulation in Theresienstadt.

In seinen Erinnerungen beschreibe der heute 80-Jährige auch, wie er an schwedischen Schulen Vorträge über seine Lebensgeschichte halte, erläutere Rahe. Er berichte von einem Besuch in der Gedenkstätte Bergen-Belsen, die seit 2004 Kontakt zu ihm habe.

Bisher unveröffentlichte Aufzeichnungen, die Rajs bereits als Kind vom Tag seiner Ankunft an in Bergen-Belsen gemacht hat, gehörten heute zu der Sammlung von Tagebüchern in der Gedenkstätte. Es sei eine Besonderheit, dass der elfjährige Junge im Konzentrationslager Tagebuch geführt habe, unterstrich Rahe. »Er ist meines Wissens der jüngste Tagebuchautor aus einem NS-Konzentrationslager, den es überhaupt gibt.« epd

Malerei

First Ladys der Abstraktion

Das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden zeigt farbenfrohe Bilder jüdischer Künstlerinnen

von Dorothee Baer-Bogenschütz  14.01.2025

Leipzig

»War is over« im Capa-Haus

Das Capa-Haus war nach jahrzehntelangem Verfall durch eine bürgerschaftliche Initiative wiederentdeckt und saniert worden

 14.01.2025

Debatte

»Zur freien Rede gehört auch, die Argumente zu hören, die man für falsch hält«

In einem Meinungsstück in der »Welt« machte Elon Musk Wahlwerbung für die AfD. Jetzt meldet sich der Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner zu Wort

von Anna Ringle  13.01.2025

Krefeld

Gütliche Einigung über Campendonk-Gemälde

An der Einigung waren den Angaben nach die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth (Grüne), das Land NRW und die Kulturstiftung der Länder beteiligt

 13.01.2025

TV

Handgefertigte Erinnerung: Arte widmet Stolpersteinen eine Doku

Mehr als 100.000 Stolpersteine erinnern in 30 Ländern Europas an das Schicksal verfolgter Menschen im Zweiten Weltkrieg. Mit Entstehung und Zukunft des Kunstprojektes sowie dessen Hürden befasst sich ein Dokumentarfilm

von Wolfgang Wittenburg  13.01.2025

Mascha Kaléko

Großstadtdichterin mit sprühendem Witz

In den 20er-Jahren war Mascha Kaléko ein Star in Berlin. Die Nazis trieben sie ins Exil. Rund um ihren 50. Todestag erleben die Werke der jüdischen Dichterin eine Renaissance

von Christoph Arens  13.01.2025

Film

»Dude, wir sind Juden in einem Zug in Polen«

Bei den Oscar-Nominierungen darf man mit »A Real Pain« rechnen: Es handelt sich um eine Tragikomödie über das Erbe des Holocaust. Jesse Eisenberg und Kieran Culkin laufen zur Höchstform auf

von Lisa Forster  13.01.2025

Sehen!

»Shikun«

In Amos Gitais neuem Film bebt der geschichtsträchtige Beton zwischen gestern und heute

von Jens Balkenborg  12.01.2025

Omanut Zwillenberg-Förderpreis

Elianna Renner erhält Auszeichnung für jüdische Kunst

Die Schweizerin wird für ihre intensive Auseinandersetzung mit Geschichte, Biografie und Politik geehrt

 12.01.2025