Olympia 1936

Verbotener Sieg

Jesse Owens wollte nur drei Goldmedaillen. Der amerikanische Superstar der Olympischen Spiele 1936 hatte schon über 100 und 200 Meter sowie im Weitsprung gewonnen, es stand nur noch die 4x100-Meter-Staffel an. »Coach«, sagte Owens, »ich hab’ doch schon drei goldene, ich bin müde, lass doch Marty und Sam laufen. Sie haben es verdient.«

Überliefert hat diesen Satz Marty Glickman, der gemeinsam mit seinem Freund Sam Stoller gemeint war. Sie waren zwei amerikanische Juden, die sich bei den Ausscheidungswettkämpfen für die Staffeln qualifiziert hatten. So war es nämlich beschlossen worden. »Dem Team war gesagt worden«, schreibt der US-Sporthistoriker Arthur Ashe – der als Tennisprofi der erste Schwarze war, der Wimbledon gewonnen hat –, »dass der Vierte, Fünfte, Sechste und Siebte die Staffelmannschaft bilden«. Das wären unter anderem Sam Stoller und Marty Glickman gewesen.

rauswurf Im letzten Moment änderte der Trainerstab seine Meinung, und ins Team rückten Foy Draper und Frank Wykoff. Die waren sowohl bei den Trials als auch bei einem noch im letzten Moment in Berlin angesetzten Test langsamer gewesen. Was aber für sie sprach, war, dass sie, wie auch der Staffeltrainer Dean Cromwell, von der University of Southern California kamen.

Und: dass sie keine Juden waren.

Dieser Dean Cromwell war nämlich Mitglied von »America First«, einer rechtsgerichteten Organisation, in der auch viele Antisemiten zu Hause waren – nicht zuletzt der damalige Präsident des amerikanischen Nationalen Olympischen Komitees, Avery Brundage, der später IOC-Präsident werden sollte.

Musste sich der Ausnahmeathlet Jesse Owens gegen Rassismus durchsetzen, so waren Marty Glickman und Sam Stoller dem Judenhass ausgeliefert. Glickman war in einer armen jüdischen Nachbarschaft von Brooklyn aufgewachsen und galt dort als Fastest Kid on the Block – so der Titel seiner 1999 erschienenen Autobiografie. Weil er so schnell lief, bekam er ein Stipendium der Syracuse University.

Zielfoto Eigentlich wurde Glickman bei den US-Trials zu den Spielen Dritter. Eigentlich. Denn offiziell wurde er zunächst als Fünfter gewertet. Ein Zielfoto gab es damals noch nicht, und bis die Filme entwickelt waren, die bewiesen, dass Glickman auf Platz drei eingelaufen war – womit ihm in Berlin ein Einzelstart zugestanden hätte –, war das Team schon nominiert.

Glickman wurde nur für die Staffel aufgestellt, doch im letzten Moment kam der Rauswurf. »Sie haben uns das so spät gesagt, weil sie wussten, dass ich sonst einen Riesenärger veranstaltet hätte«, sagte Glickman 1999 in einem Interview. »Wir waren schockiert. Sam war völlig verstört. Er hat bei der Mannschaftsbesprechung kein Wort gesagt.« Das Finale mussten die beiden von der Tribüne aus ansehen.

In einem anderen Interview sprach Glickman über die Gründe des Ausschlusses. »Antisemitismus war die wesentliche Ursache, warum Sam und ich nicht bei den Olympischen Spielen laufen durften.« Immer wieder war zu hören, dass das US-Team, das doch schon mit Owens einen Schwarzen als Superstar hatte, die deutschen Gastgeber nicht mit zwei jüdischen Sprintern noch mehr brüskieren wollte.

judenhass Am sportlichen Ausgang änderte das nichts, das amerikanische Team war derart überlegen, dass beinahe jede US-Staffel gewonnen hätte. Selbstverständlich wurde das Team mit etwa 13, 14 Metern Vorsprung Erster, selbstverständlich gelang ihr der Sieg in Weltrekordzeit, und selbstverständlich war Jesse Owens, der ungewöhnlicherweise als Startläufer antrat, statt die Staffel als letzter Mann zum Sieg zu führen, der Star des Abends.

Nach den Spielen wurde Marty Glickman Radioreporter. Er begleitete das Profibasketballteam New York Knicks über Jahrzehnte und wurde in den ganzen USA berühmt. Nach Berlin kehrte er zweimal zurück. Einmal 1986, als er half, einen TV-Bericht zum 50. Jahrestag der Nazispiele zu drehen. Ein anderes Mal begleitete er das Footballteam der New York Giants zu einem Saisonvorbereitungsspiel nach Berlin – ins Olympiastadion.

»Plötzlich überkam mich eine Welle der Wut«, berichtete er über seinen Berlinbesuch, »ich dachte, ich würde ohnmächtig werden. Ich begann jedes schmutzige Schimpfwort herauszubrüllen, jede Obszönität, die ich kannte.« Auch, dass sich das NOK 1998 offiziell entschuldigte, vermochte ihn bis zu seinem Tod 2001 nicht zu beruhigen. »Wir bedauern diese Ungerechtigkeit«, sagte William Hybl, der damalige Präsident. »Wir erkennen zwei große Persönlichkeiten an.«

Immerhin, einen kleinen Triumph konnte Marty Glickman feiern: Kurz nach Olympia 1936 trat die US-Staffel bei einem Wettkampf in England an: mit Stoller, mit Glickman, mit Owens – und mit Weltrekord. Einen ungleich größeren Triumph, der Glickman begeistert hätte, feierte seine jüngste Tochter: 2015 bei den European Maccabi Games in Berlin zündete Nancy Glickman die Flamme an. Auch Sam Stollers Cousin Steven besuchte die Spiele.

Hitler »Ich bin ihnen zu Ehren nach Berlin gekommen«, sagte er der Jüdischen Allgemeinen damals über die zwei verhinderten Olympiasieger. Für Steven Stoller ist bis heute klar, dass es am Judenhass von Avery Brundage lag, dass sein Großcousin nicht starten durfte. »Avery Brundage, war ein bekennender Antisemit und Freund Hitlers. Hitler soll Brundage gebeten haben, Juden aus dem Team zu nehmen – also durften Sam Stoller und Marty Glickman nicht antreten.«

Es ist keinesfalls historisch sicher, dass Jesse Owens nicht um sein viertes Gold laufen wollte. Die einzige Überlieferung des Zitats lieferte Glickman selbst. Und auch, dass es Antisemitismus war, der die Trainer die Staffel umbesetzen ließ, kann man nur vermuten – wenn auch mit starken Gründen. Aber Arthur Ashe meint, selbst wenn der Trainer nur seine eigenen Leute favorisiert hätte, wäre es die Erfahrung von Diskriminierung. »Das ist Schwarzen über Generationen hinweg geschehen.«

Nachruf

Keine halben Sachen

Die langjährige Nahost-Korrespondentin der WELT, Christine Kensche, ist gestorben. Ein persönlicher Nachruf auf eine talentierte Reporterin und einen besonderen Menschen

von Silke Mülherr  10.01.2025

Nachruf

Eine unabhängige Beobachterin mit Herzensbildung

WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard nimmt Abschied von Israel-Korrespondentin Christine Kensche

von Jan Philipp Burgard  10.01.2025

Kino

Road-Movie der besonderen Art

»A Real Pain« handelt von zwei Amerikanern, die auf den Spuren ihrer verstorbenen Großmutter durch Polen reisen und historische Stätten jüdischen Lebens besuchen

von Irene Genhart  10.01.2025

USA

Mel Gibson: »Mein Zuhause sah aus wie Dresden«

Zahlreiche Stars sind von der gewaltigen Feuerkatastrophe in Kalifornien betroffen. Auch Mel Gibsons Haus fiel den Flammen zum Opfer. Nach antisemitischen Einlassungen in der Vergangenheit irritiert er nun einmal mehr mit unpassenden Vergleichen

 10.01.2025

Österreich

Schauspiel-Legende Otto Schenk ist tot

Der Darsteller, Intendant, Autor und Regisseur mit jüdischem Familienhintergrund galt als spitzbübischer Spaßmacher und zugleich tiefgründig Denkender. Er war ein gefragter Künstler - auch in Deutschland und in den USA

von Matthias Röder  10.01.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  10.01.2025 Aktualisiert

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 9. bis zum 18. Januar

 09.01.2025

Film

Wie naiv war ich?

Die Schauspielerin Adriana Altaras ist für eine Rolle nach Jordanien geflogen. Sie spielte eine Jüdin, die zusammen mit einem Palästinenser in Ramallah lebt. Bericht von einem verstörenden Dreh

von Adriana Altaras  09.01.2025

Sehen!

»Shikun«

In Amos Gitais neuem Film bebt der geschichtsträchtige Beton zwischen gestern und heute

von Jens Balkenborg  09.01.2025