Klubtausch

»Urbane Musik«

Beathoavenz: DJ Smolface und DJ Perez Foto: Easydoesit/ pr

DJ Smolface, Du trittst gemeinsam mit DJ Perez als »Beathoavenz« am Donnerstag in Tel Aviv bei »Charles & Alma. Berlin meets Tel Aviv. Two cities. One Party« auf. Was erwartet Ihr beide von dem Abend?
Ich habe noch gar keine genaue Vorstellung. Das »Kuli Alma« soll ja so ähnlich sein wie das »Prince Charles« in Berlin. Wir haben genug Musik mit im Gepäck und hoffen, dass die Leute uns lieben werden.

Seid Ihr das erste Mal in Tel Aviv?
Ich war vor zehn Jahren schon einmal hier. Aber seitdem hat sich ja hier auch eine Menge getan. DJ Perez ist das erste Mal in der Stadt.

Die Clubnacht findet im 50. Jahr der Aufnahme diplomatischer Beziehungen statt. Wie seht Ihr Eure Rolle als musikalische Botschafter?
Ich hoffe, dass es einen Austausch geben wird und jeder von jedem etwas mitnimmt.

Habt Ihr Euch für die Clubnacht speziell vorbereitet?
Wir werden eine Mischung aus Hip-Hop, Trip-Hop und Bassmusik auflegen. Es gibt mittlerweile so viele Namen für diese Musikrichtungen, aber das ist in etwa unser Plan.

Was sind denn Eure musikalischen Einflüsse?
Wir kommen aus dem Hip-Hip und machen urbane Musik, so würde ich es mal beschreiben.

Was macht Ihr rund um die Clubnacht?
Wir werden noch eine Masterclass geben, in der wir über uns erzählen, unseren Werdegang, wie wir zur Musik gekommen sind. DJ Perez wird auch über Berlin sprechen, und ich werde den Leuten zeigen, wie wir musikalisch arbeiten. Wir hoffen, dass wir uns mit den Künstlern, die zur Masterclass kommen, austauschen können.

Mit dem Berliner DJ sprach Katrin Richter.

Mehr über die Beathoavenz
www.facebook.com/beathoavenz

Weitere Infos über »Charles&Alma« findet Ihr hier:
www.facebook.com/events/844696122275188

Glosse

Der Rest der Welt

Minimalistisch oder altersgerecht: in Worten fünfundvierzig

von Katrin Richter  23.02.2025

Aufgegabelt

Gulasch mit Paprika und Kartoffeln

Rezepte und Leckeres

von Ruth Raber  23.02.2025

Berlinale-Preisverleihung

Ohne Israelhass geht es nicht

Der gute Wille war da bei der neuen Festivalleitung, doch auch bei der Verleihung der Bären am Samstagabend kam es zu anti-israelischen Aussetzern

von Sophie Albers Ben Chamo  22.02.2025

Berlin

Berlinale gedenkt Opfers des Angriffs am Holocaust-Mahnmal

Am Vorabend wurde ein spanischer Tourist von einem syrischen Flüchtling, der Juden töten wollte, mit einem Messer angegriffen

 22.02.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. Februar bis zum 27. Februar

 21.02.2025

Berlinale

»Das verdient kein öffentliches Geld«

Der Berliner CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hat seine Karte für die Abschlussgala zerrissen – und will die Förderung für das Filmfestival streichen

von Ayala Goldmann  21.02.2025

Bayern

NS-Raubkunst: Zentralrat fordert schnelle Aufklärung

Der Zentralrat der Juden verlangt von den Verantwortlichen im Freistaat, die in der »Süddeutschen Zeitung« erhobenen Vorwürfe schnell zu klären

 20.02.2025

Kolumne

Unentschlossen vor der Wahl? Sie sind in guter Gesellschaft – mit Maimonides

Der jüdische Weise befasste sich mit der Frage: Sollten wir als Kopfmenschen mit all unserem Wissen auch bei Lebensentscheidendem dem Instinkt vertrauen?

von Maria Ossowski  20.02.2025

Berlin

Eine krasse Show hinlegen

Noah Levi trat beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. In die nächste Runde kam er nicht, seinen Weg geht er trotzdem

von Helmut Kuhn  20.02.2025