Aufgegabelt

Tzimmes

Tzimmes Foto: Getty Images

Zutaten:
500 g Möhren
300 g Süßkartoffeln
70 g Rosinen
70 g getrocknete Aprikosen
1/4 TL frisch geriebener Ingwer
50 ml Orangensaft
70 ml Wasser
2 EL Honig oder Agavendicksaft

Zubereitung:
Die Süßkartoffeln schälen und in zwei Zentimeter große Würfel schneiden. Die Möhren waschen und in einen Zentimeter dicke Scheiben schneiden.

Das Wasser, den Saft und den Honig miteinander verrühren und ganz kurz auf kleiner Flamme warm werden lassen. Nun das Gemüse in eine geölte Auflaufform geben, die Aprikosen und die Rosinen darüber geben, den geriebenen Ingwer verteilen und die Flüssigkeit angießen. Ingwer ist eigentlich keine Originalzutat, aber er bringt einen kleinen Twist in das Ganze.

Das Karottengemüse etwa 30 Minuten bei 200 Grad im Ofen backen. Sollte es noch knackig sein, einfach die Backzeit verlängern. Wer es saftiger mag, gießt einfach mehr Flüssigkeit zu. Gut dazu passen Bulgur und Joghurt, aber auch leicht angebratener Reis. kat

Aufgegabelt

Mazze-Sandwich-Eis

Rezepte und Leckeres

 18.04.2025

Pro & Contra

Ist ein Handyverbot der richtige Weg?

Tel Aviv verbannt Smartphones aus den Grundschulen. Eine gute Entscheidung? Zwei Meinungen zur Debatte

von Sabine Brandes, Sima Purits  18.04.2025

Literatur

Schon 100 Jahre aktuell: Tucholskys »Zentrale«

Dass jemand einen Text schreibt, der 100 Jahre später noch genauso relevant ist wie zu seiner Entstehungszeit, kommt nicht allzu oft vor

von Christoph Driessen  18.04.2025

Kulturkolumne

Als Maulwurf gegen die Rechthaberitis

Von meinen Pessach-Oster-Vorsätzen

von Maria Ossowski  18.04.2025

Meinung

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025

Ausstellung

Das pralle prosaische Leben

Wie Moishe Shagal aus Ljosna bei Witebsk zur Weltmarke Marc Chagall wurde. In Düsseldorf ist das grandiose Frühwerk des Jahrhundertkünstlers zu sehen

von Eugen El  17.04.2025

Sachsenhausen

Gedenken an NS-Zeit: Nachfahren als »Brücke zur Vergangenheit«

Zum Gedenken an die Befreiung des Lagers Sachsenhausen werden noch sechs Überlebende erwartet. Was das für die Erinnerungsarbeit der Zukunft bedeutet

 17.04.2025

Bericht zur Pressefreiheit

Jüdischer Journalisten-Verband kritisiert Reporter ohne Grenzen

Die Reporter ohne Grenzen hatten einen verengten Meinungskorridor bei der Nahost-Berichterstattung in Deutschland beklagt. Daran gibt es nun scharfe Kritik

 17.04.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  16.04.2025