Fussball

Turbine nach Israel

Die 1. Mannschaft von Turbine Potsdam war am Dienstag zu Gast in der israelischen Botschaft. Grund für den Empfang der deutschen Spitzenfußballerinnen mit seinen vielen Nationalspielerinnen ist die Ende der Woche anstehende Israelreise.

Mit dem Turbine-Besuch im Heiligen Land macht der Frauenfußball den Auftakt zu den anstehenden Veranstaltungen, mit denen der 50. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland gewürdigt werden soll. »Das Auswärtige Amt hat uns kontaktiert«, erklärte Turbine-Trainer Bernd Schröder das Zustandekommen der Reise. »Wir haben natürlich zugesagt, zumal der Termin sehr gut in unsere Zeitplanungen passt.«

yad vashem Zum Programm der Turbine-Frauen gehört ein Spiel gegen die israelische U19-Auswahl der Frauen im Grundman-Stadion von Tel Aviv. »Die sollen stärker sein als das Frauen-Nationalteam«, erklärte Schröder. Außerdem wird Turbine vom deutschen Botschafter in Israel empfangen, die Spielerinnen reisen ans Tote Meer und nach Jerusalem. Dort steht auch ein Besuch der Gedenkstätte Yad Vashem auf dem Programm.

Bei dem Empfang in Berlin signierten die Spielerinnen zwei Fußbälle, die im Anschluss über die Facebook-Seite der Botschaft verlost wird.

Der zweifache Champions-League-Sieger und sechsfache Deutsche Meister reist vom 18. bis zum 23. Januar nach Israel. Unmittelbar nach den Fußballerinnen werden die Berliner Symphoniker Israel besuchen. ja

München

Münchner Amerikahaus zeigt Bilder der US-Fotografin Lee Miller

Kate Winslet setzte Lee Miller mit »Die Fotografin« ein filmisches Denkmal. Einen Einblick in Millers herausragendes Werk gibt nun eine Münchner Schau.

 05.02.2025

Los Angeles

Adrien Brody: Kim Kardashian jagte mein Internet in die Luft

Adrien Brody kann für seine Rolle in »Der Brutalist« auf einen zweiten Oscar hoffen. Große Aufmerksamkeit bekam er zuletzt auch wegen eines Projekts, in dem er gar nicht mitspielt

 04.02.2025

Kulturkolumne

Die Willkür von Symbolen

Gedanken zu Swastika, Hakenkreuz und roten Dreiecken in Fernost

von Laura Cazés  04.02.2025

Kassel

Documenta-Gesellschaft veröffentlicht Verhaltenskodex

Die Weltkunstschau trete »jeder Form von Antisemitismus, Rassismus und jedweder anderen Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« aktiv entgegen, heißt es darin

 03.02.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Von wegen Laufmaschen: Geschichten aus Strumpfhausen

von Nicole Dreyfus  03.02.2025

Eurovision

Der traurigste Tanz der Welt

Yuval Raphael überlebte den Nova-Rave am 7. Oktober. Nun vertritt sie Israel beim Song Contest

von Sabine Brandes  02.02.2025

Aufgegabelt

Jerusalemer Bagel

Rezepte und Leckeres

 02.02.2025

TV-Tipp

Paul Newman im großen Arte-Themenabend

Spielerdrama »Die Farbe des Geldes« und Doku über den US-Filmstar

 01.02.2025

Kultur

Uraufführung des Oratoriums »Annes Passion«

Über die Darstellung von Anne Frank in veschiedenen Kunstformen streiten Historiker und Autoren seit mindestens 70 Jahren. Das Oratorium von Evgeni Orkin entfacht die Kontroverse neu

von Valentin Schmid  31.01.2025