Aufgegabelt

Tschüss, Winter: Karotten-Kugel

Foto: Getty Images

Zutaten:
900 g Möhren
6 Eier
200 g Butter
90 g brauner Zucker
100 g Mehl
2 TL Backpulver
1 TL gemahlener Zimt
½ TL Muskatnuss (frisch gerieben)
¼ TL Salz
1 Orange

Zubereitung:
Dieses Gericht schmeckt schon ein wenig nach Frühling und noch ein bisschen nach Winter. Daher kann man es lauwarm zu Salat oder warm am Abend essen.

Zuerst aber die Möhren waschen und auf einer Reibe raspeln. Damit das Gemüse nicht braun wird, ruhig mit etwas Zitronensaft beträufeln. Unterdessen die Butter schmelzen, die Orange heiß waschen, die Schale abreiben und den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Die geschmolzene Butter, die Eier, das Mehl, alle Gewürze und die Karotten in einer Schüssel gut miteinander vermengen. Fans von weiteren Aromen können etwas Vanille hinzugeben.

Die Mixtur in eine mittelgroße gefettete Auflaufform geben und für 30 bis 40 Minuten bei 170 Grad backen (abhängig vom Herd). Die Kugel sollte knusprig goldgelb sein, aber nicht zu scharf gebacken werden. kat

UNESCO

Talmud-Handschrift zu Weltdokument ernannt

Das Weltdokumentenerbe vereint Buchbestände, Handschriften, Partituren, Bild-, Ton- und Filmaufnahmen von außergewöhnlichem Wert für die Menschheitsgeschichte

 11.04.2025

10. Todestag

Zwischen Erinnerung und Engagement: Günter Grass heute

Literarisch brachte er es zu höchsten Ehren, politisch war er ein kritischer Wegbegleiter der Bundesrepublik, aber auch ein gescheiterter Moralist. Ein Zeitzeuge erinnert sich an Günter Grass als verlässlichen Freund

von Klaus Blume  11.04.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  11.04.2025

Deichbrand-Festival

Macklemore-Auftritt: Kulturwissenschaftlerin rät von Konzertabsage ab

Sie empfiehlt den Festival-Veranstaltern, das Konzert mit Diskussions- und Informationsveranstaltungen zu begleiten

 11.04.2025

Kulturkolumne

Freiheit schmeckt nach mehr als Mazzeknödel

Das Menü soll weniger aschkenasisch aussehen: Warum es bei meinem Sederabend auch Mina de Espinaca gibt

von Laura Cazés  11.04.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Omas Makronen oder Wie schmeckt Erinnerung?

von Nicole Dreyfus  11.04.2025

Zahl der Woche

288,75 Quadratzentimeter

Fun Facts und Wissenswertes

 11.04.2025

Aufgegabelt

Mazze-Mille-Feuille

Rezepte und Leckeres

 11.04.2025

Medienbericht

»Suhrkamp«-Chef Siegfried Unseld war NSDAP-Mitglied

Der Verleger hatte nie öffentlich über seine Mitgliedschaft gesprochen

 10.04.2025