Nachruf

Trauer um Theater-Legende Stephen Sondheim

Stephen Sondheim sel. A. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

»West Side Story«, »Sweeney Todd« und »Gypsy«: Stephen Sondheim gilt als einer der bedeutendsten Texter und Komponisten der Musiktheaterbranche. »Es ist schwer, Sondheims Einfluss auf das amerikanische Musiktheater überzubewerten«, schrieb der Schauspieler, Texter und Komponist Lin-Manuel Miranda einst in der »New York Times«. »Er ist der beste Texter des Musiktheaters. Punkt.« Am Freitag (Ortzeit) starb Sondheim im Alter von 91 Jahren in Roxbury im US-Bundesstaat Connecticut.

Stars aus Film, Fernsehen und Theater trauerten am Wochenende um die Broadway-Legende. »Manchmal kommt jemand daher, der eine ganze Kunstform verändert«, schrieb Schauspieler Hugh Jackman auf Twitter – Sondheim sei einer dieser Menschen gewesen. »Ich bin dankbar für all das, was er mir und so vielen anderen gegeben hat«, so Jackman. Der Australier ist vor allem als Actionheld bekannt, trat aber auch in Musicals auf.

Trotz des hohen Alters kam Sondheims Tod überraschend, wie die »New York Times« unter Berufung auf dessen Anwalt F. Richard Pappas berichtete. Einen Tag zuvor habe die Theater-Legende noch mit Freunden das Thanksgiving-Fest gefeiert.

Während seiner jahrzehntelangen Karriere hatte Sondheim so gut wie alle renommierten Preise gewonnen. Kritiker attestierten ihm, Form und Inhalt des Musiktheaters entscheidend weiterentwickelt zu haben. Bei Sondheim gab es keine schmalzigen und stets gut ausgehenden Liebesgeschichten, sondern es ging um die großen Fragen und positiven wie negativen Emotionen des Lebens.

»Er hat tatsächlich den Standard für das amerikanische Musical gesetzt«, schrieb US-Schauspielerin Ariana DeBose am Wochenende auf Twitter. »Es fühlt sich an wie das Ende einer Ära.« Der Schauspieler Wilson Cruz bezeichnete Sondheim als »Meister«, »Legende« und »Ikone«. Er habe Sondheim vergangene Woche noch in einem Theater auf dem Broadway gesehen, als der Texter persönlich zu seinem Musical »Company« erschienen sei.

Geboren wurde Sondheim in eine reiche jüdische Familie in New York hinein, er wuchs dann auch zeitweise in Pennsylvania auf. Das Verhältnis zu seinen Eltern, die sich später scheiden ließen, war schwierig. Sondheim freundete sich mit James Hammerstein an und lernte dessen Vater kennen, den Komponisten und Texter Oscar Hammerstein, der sein Mentor wurde und ihm den Weg in die Branche ebnete. Den Durchbruch schaffte Sondheim bereits mit 25 Jahren, als er die Texte zu Leonard Bernsteins Erfolgsmusical »West Side Story« schrieb.

In den Jahrzehnten darauf arbeitete Sondheim für Theater, Film und Fernsehen und sammelte Preise ein: einen Oscar, mehrere Tonys und Grammys, den Pulitzer-Preis und 2014 die Friedensmedaille des US-Präsidenten, die zu den höchsten zivilen Auszeichnungen der USA gehört. Besonders erfolgreiche Musicals waren unter anderem »Sweeney Todd«, »Gypsy« und »Sunday in the Park with George«.

Malerei

First Ladys der Abstraktion

Das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden zeigt farbenfrohe Bilder jüdischer Künstlerinnen

von Dorothee Baer-Bogenschütz  14.01.2025

Leipzig

»War is over« im Capa-Haus

Das Capa-Haus war nach jahrzehntelangem Verfall durch eine bürgerschaftliche Initiative wiederentdeckt und saniert worden

 14.01.2025

Debatte

»Zur freien Rede gehört auch, die Argumente zu hören, die man für falsch hält«

In einem Meinungsstück in der »Welt« machte Elon Musk Wahlwerbung für die AfD. Jetzt meldet sich der Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner zu Wort

von Anna Ringle  13.01.2025

Krefeld

Gütliche Einigung über Campendonk-Gemälde

An der Einigung waren den Angaben nach die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth (Grüne), das Land NRW und die Kulturstiftung der Länder beteiligt

 13.01.2025

TV

Handgefertigte Erinnerung: Arte widmet Stolpersteinen eine Doku

Mehr als 100.000 Stolpersteine erinnern in 30 Ländern Europas an das Schicksal verfolgter Menschen im Zweiten Weltkrieg. Mit Entstehung und Zukunft des Kunstprojektes sowie dessen Hürden befasst sich ein Dokumentarfilm

von Wolfgang Wittenburg  13.01.2025

Mascha Kaléko

Großstadtdichterin mit sprühendem Witz

In den 20er-Jahren war Mascha Kaléko ein Star in Berlin. Die Nazis trieben sie ins Exil. Rund um ihren 50. Todestag erleben die Werke der jüdischen Dichterin eine Renaissance

von Christoph Arens  13.01.2025

Film

»Dude, wir sind Juden in einem Zug in Polen«

Bei den Oscar-Nominierungen darf man mit »A Real Pain« rechnen: Es handelt sich um eine Tragikomödie über das Erbe des Holocaust. Jesse Eisenberg und Kieran Culkin laufen zur Höchstform auf

von Lisa Forster  13.01.2025

Sehen!

»Shikun«

In Amos Gitais neuem Film bebt der geschichtsträchtige Beton zwischen gestern und heute

von Jens Balkenborg  12.01.2025

Omanut Zwillenberg-Förderpreis

Elianna Renner erhält Auszeichnung für jüdische Kunst

Die Schweizerin wird für ihre intensive Auseinandersetzung mit Geschichte, Biografie und Politik geehrt

 12.01.2025