Sehen!

Träume von jüdischer Rache

Im besetzten Frankreich muss Shosanna Dreyfus (Mélanie Laurent) mit ansehen, wie ihre Familie von dem Nazi-Oberst Hans Landa (Christoph Waltz) brutal hingerichtet wird. Sie selbst kann nur knapp entkommen und flieht nach Paris, wo sie sich als Kinobesitzerin eine neue Identität und Existenz aufbaut.

Zur gleichen Zeit organisiert der amerikanische Leutnant Aldo Raine (Brad Pitt) eine Elitetruppe aus jüdischen Soldaten, die gezielte Vergeltungsschläge gegen die Deutschen und ihre französischen Kollaborateure durchführen soll. Die neun Männer werden hinter den feindlichen Linien abgesetzt, um in Guerilla-Einsätzen Nazis zu jagen und zu töten. Schon bald werden sie von den Deutschen als »Die Bastarde« gefürchtet.

showdown Unterdessen plant NS-Propagandaminister Joseph Goebbels die Premiere eines deutschen Propagandafilms in Shosannas Pariser Kino. Ehrengast der Vorführung wird Adolf Hitler persönlich sein. Die Basterds erfahren davon und nehmen Kontakt zu der deutschen Schauspielerin und alliierten Undercover-Agentin Bridget von Hammersmark (Diane Kruger) auf. Die Mission führt sie in das Kino, wo Shosanna aber bereits ihre eigenen Rachepläne verfolgt. In einem flammenden Showdown sterben Hitler, Goebbels und weitere führende Nazis.

Wer Quentin Tarantinos 2009 von der Kritik hoch gelobtes und an den Kinokassen sehr erfolgreiches Actionmovie Inglourious Basterds vor fünf Jahren im Kino verpasst hat, kann das an diesem Donnerstag, den 4. September, nachholen. Dann zeigt der Fernsehsender VOX den zweieinhalb Stunden langen Kultfilm über deutsche Täter und jüdische Rächer, der Christoph Waltz 2009 einen Oscar als bester Nebendarsteller eintrug. ja

VOX, Donnerstag, 4. September, 22.10 Uhr

München

Münchner Amerikahaus zeigt Bilder der US-Fotografin Lee Miller

Kate Winslet setzte Lee Miller mit »Die Fotografin« ein filmisches Denkmal. Einen Einblick in Millers herausragendes Werk gibt nun eine Münchner Schau.

 05.02.2025

Los Angeles

Adrien Brody: Kim Kardashian jagte mein Internet in die Luft

Adrien Brody kann für seine Rolle in »Der Brutalist« auf einen zweiten Oscar hoffen. Große Aufmerksamkeit bekam er zuletzt auch wegen eines Projekts, in dem er gar nicht mitspielt

 04.02.2025

Kulturkolumne

Die Willkür von Symbolen

Gedanken zu Swastika, Hakenkreuz und roten Dreiecken in Fernost

von Laura Cazés  04.02.2025

Kassel

Documenta-Gesellschaft veröffentlicht Verhaltenskodex

Die Weltkunstschau trete »jeder Form von Antisemitismus, Rassismus und jedweder anderen Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« aktiv entgegen, heißt es darin

 03.02.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Von wegen Laufmaschen: Geschichten aus Strumpfhausen

von Nicole Dreyfus  03.02.2025

Eurovision

Der traurigste Tanz der Welt

Yuval Raphael überlebte den Nova-Rave am 7. Oktober. Nun vertritt sie Israel beim Song Contest

von Sabine Brandes  02.02.2025

Aufgegabelt

Jerusalemer Bagel

Rezepte und Leckeres

 02.02.2025

TV-Tipp

Paul Newman im großen Arte-Themenabend

Spielerdrama »Die Farbe des Geldes« und Doku über den US-Filmstar

 01.02.2025

Kultur

Uraufführung des Oratoriums »Annes Passion«

Über die Darstellung von Anne Frank in veschiedenen Kunstformen streiten Historiker und Autoren seit mindestens 70 Jahren. Das Oratorium von Evgeni Orkin entfacht die Kontroverse neu

von Valentin Schmid  31.01.2025