Los Angeles

Timothée Chalamet gewinnt SAG Award

Timothée Chalamet hält seinen Preis bei den SAG Awards. Foto: picture alliance / newscom

Eine Woche vor den Oscars hat Timothée Chalamet mit einer wichtigen Auszeichnung seinen Favoritenstatus als bester Hauptdarsteller des Jahres gefestigt. Er gewann den »Screen Actors Guild Award« (»SAG Award«) für die Hauptrolle in »A Complete Unknown«. Hier verkörpert der Jude die ebenfalls jüdische Singer/Songwriter-Legende Bob Dylan.

Bei den Frauen gewann Demi Moore für den Körpertausch-Horror »The Substance«.

Weil viele Abstimmende auch in der Oscar-Akademie wahlberechtigt sind, gelten die SAG Awards als wichtige Gradmesser für Hollywoods wichtigste Preisverleihung des Jahres am 2. März.

Lesen Sie auch

Zum besten Nebendarsteller wurde Kieran Culkin im Holocaust-Bewältigungsdrama »A Real Pain« erklärt. Beste Nebendarstellerin wurde Zoe Saldana im Musical »Emilia Pérez«. »Konklave« wurde als Film mit dem besten Ensemble des Jahres ausgezeichnet – bei den SAG Awards gibt es keine ausdrückliche Ehrung des besten Films.

Im vorigen Jahr räumte das Historiendrama »Oppenheimer« drei SAG-Trophäen ab - für Hauptdarsteller Cillian Murphy, Nebendarsteller Robert Downey Jr. und den Ensemble-Preis für die gesamte Besetzung. Murphy und Downey Jr. holten später auch die entsprechenden Oscars, »Oppenheimer« war dort der beste Film des Jahres.

Die SAG-Awards wurden zum 31. Mal vergeben. Sie zählen zu den wichtigsten Preisen der Schauspiel-Branche, dem Verband gehören mehr als 122.000 Mitglieder an. dpa/ja

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025